» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
THE GANGNAILS

Manche Freundschaften halten ewig. Man muss sich nicht jeden Tag sehen, aber jeder Tag an dem man sich sieht, ist ein Fest. So in etwa ist es mit meinem alten Kumpel Zdenek aus Prag. Seit Jahren kennen wir uns nun schon. Er ist nicht ganz unbeteiligt daran, dass ich mehr über die tschechische Musikszene kennen gelernt habe, und ich bin wahrscheinlich nicht ganz unbeteiligt an seinen ersten Schritten mit seinem Bandbus Gottlieb.
Eine der Bands die mir Zdenek nahe gebracht hat sind THE GANGNAILS. Punk-a-Billy aus Prag. Mehrmals schon gesehen, immer als gut empfunden. Was liegt da also näher, als der Band aus Prag ein paar Fragen zu stellen?
Geschrieben von Frank am 21.10.2011, 00:00 Uhr
F: Erzählt mir eure Bandgeschichte in Kurzform für alle die euch noch nicht kennen.
TG: Hallo! Wir sind THE GANGNAILS, eine Punk-a-Billy Band aus Prag.
Mit der Band hat es seinen Lauf genommen wie bei vielen anderen Bands auch. Wir hatten eine Idee, wir haben uns Instrumente gekauft und dann gelernt auf diesen zu spielen.
Wir alle lieben den klassischen Rock´n´Roll, den Buddy Holly, Eddie Cochran oder Jerry Lee Lewis gespielt hat. Wir haben angefangen Songs von diesen zu covern. Später haben wir dann auch Punkrockklassiker von den Ramones oder den Undertones gespielt.
Das war der Startschuss für THE GANGNAILS!
Danach haben wir angefangen Punkrock, mit Rock´n´Roll und Rockabilly zu mischen. So ist unser Stil entstanden, Punk´a´Billy!
F: Ihr habt mittlerweile euer viertes Album draußen. Eure vier Alben habt Ihr bisher alle selber raus gebracht. Warum habt Ihr das so gemacht? Gibt es kein Interesse von Labels?
TG: Wir denken, dass es schneller geht und wir mehr Kontrolle über alles haben, wenn wir es selber machen. Wir möchten gerne wissen was mit unserem “Produkt“ geschieht und das kannst du am besten, wenn du alles selber machst.
Wir sind in ständigem Kontakt mit den Vertrieben in der Tschechien und mit denen die für uns den Europa-Vertrieb organisieren. Wir verkaufen unsere Scheiben aber auch viel selber, weil das der einzige Weg ist, dem wir absolut trauen.
Natürlich wäre es toll, wenn wir ein großes Label hätten, was sich um alles kümmert oder ein kleines Label was uns mit Geld unterstützt, aber wir wollen vorerst unseren Weg so wie wir ihn bisher gegangen sind weitergehen, und schauen ob es so funktioniert.
F: Was ist der Unterschied zwischen eurem aktuellen Album zu den bisherigen Veröffentlichungen von euch?
TG: Die Hauptidee, die wir bei den Aufnahmen von “Bullets in the Underground“ hatten war, eine wirklich gute Rock´n´Roll-Platte herauszubringen ohne Angst vor eingängigen Melodien. Wir haben bei einigen Songs auch ein Klavier dabei gehabt.
Insgesamt ist das Album nicht so schnell und wir haben die Erfahrung, zusammen gute Songs zu schreiben.
F: In eurer Musik finde ich Einflüsse von Rockabilly, Psychobilly, Punkabilly und eine Ladung ´77er Punk. Welche Bands haben euren Stil beeinflusst?
TG: Ich denke da hab ich schon in der ersten Frage einige Musiker genannt. In unserem Tourbus hören wir viel The Clash, Ruts, Nekromantix, Stooges, Ramones und diese ganzen Klassiker. Der Sound beeinflusst uns nach wie vor.
Wir mögen aber auch The Hives, NO FX oder Bad Religion.
Für Nachtfahrten ist keine Musik besser geeignet als die von Johnny Cash! Es gibt einfach nichts besseres.
F: Ihr spielt mit einem Kontrabass. Wieso nutzt Ihr dieses Instrument und wie wichtig ist dieses für euch und eure Musik?
TG: Wir spielen mit einem Kontrabass, weil wir den Sound großartig finden. Außerdem ist es etwas besonderes, live mit einem Kontrabass zu spielen. Das Instrument sieht edel aus und verkörpert das Klassische. Und man kann sich drauf stellen!! *haha*
Auf unserem neuen Album kann man aber auch einen E-Bass hören.
F: Ich finde euren Song “Down in the dirt“ deprimierend, da ihr singt, Liebe, Leben, Hoffnung und Gefühle liegen im Dreck. Was möchtet Ihr mit dem Song ausdrücken? Fühlt Ihr euch manchmal hoffnungslos und fertig?
TG: Wir fühlen uns komplett fertig, wenn wir, wie bisher immer, ein großartiges Konzert in Berlin im Wild at Heart gespielt haben und bis zum nächsten Morgen im Trinkteufel sitzen. Wenn wir dann wieder in unseren Bus gehen und diese Kneipe und diese großartige Stadt verlassen müssen, fühlen wir immer eine gewisse Traurigkeit.
F: Ihr habt auch einen Song in dem Ihr singt “Wo ist mein Leben?“. Was für ein Leben möchtet ihr leben und welches Leben lebt ihr momentan?
TG: Wir möchten unser Leben so gestalten, wie wahrscheinlich alle Menschen. Wir möchten ein gutes Leben haben, in dem wir respektiert werden. Wie viele andere auch, möchten wir möglichst wenig arbeiten, viel feiern und immer jung bleiben. Wer möchte wirklich jeden Tag von 8 Uhr bis 17 Uhr arbeiten gehen?
We are poor, old but happy :-)!
F: Erzählt mir mal, wie die Punk - und Psychobilly - Szene in Tschechien momentan ist.
TG: Es gibt da einige gute Bands wie z.B. Green Monsters, Bad Tones oder Mordors Gang. Diese Bands repräsentieren den Psychobilly aus Tschechien. Die beste Punkband aus Tschechien ist in unseren Augen Unholy Preachers. Außerdem können wir die All-Girl-Bands
Sourbitch und Fialky empfehlen.
Das wirklich tolle in Tschechien ist, dass du Leute aus den verschiedenen Szenen bei jedem Konzert treffen kannst. Bei Psychobilly - Konzerten sind auch immer Punks, Skinheads oder Metal-Fans dabei. Die Leute identifizieren sich nicht über Mode oder das Erscheinungsbild sondern über die Musik. Das ist wirklich klasse.
F: Hat das Mighty Sounds-Festival, welches seit einigen Jahren in Tschechien stattfindet, der Szene einen Schub gegeben?
TG: Absolut! Das Mighty Sounds-Festival hat einiges bewegt und wir sind stolz, bisher jedes Jahr entweder auf dem Festival oder auf einer der Warm-Up-Shows zum Festival gespielt zu haben.
Das Mighty Sounds-Festival ist das größte Festival überhaupt, in Tschechien. Wer gute Musik, freundliche Atmosphäre und Bier für 1 € liebt, der muss auf das Mighty Sounds-Festival gehen!
F: Ihr habt in den letzten Jahren in sehr vielen Clubs überall in Europa gespielt. Habt Ihr da ein Lieblingsland oder einen Lieblingsclub für euch gefunden?
TG: Wir spielen super gerne im Wild at Heart oder im 007 Club in Prag. In diesen beiden Clubs fühlen wir uns zu Hause, das sind unsere Lieblingsclubs!
In Prag findest du uns im Ujezd Pub oder in der Mighty Bar. Das sind unsere Stammkneipen in unserer Heimatstadt.
F: Was sind eure Pläne für 2012?
TG: In 2012 werden wir wieder auf Tour gehen und so viele Konzerte spielen wie es irgendwie geht, auch um unser neues Album zu bewerben. Außerdem gibt es Überlegungen eine Tour in den Balkanstaaten sowie in Rumänien, Bulgarien und Griechenland zu spielen.
Wir wollen in 2012 auch gerne in Großbritannien sowie in Skandinavien spielen.
Wir werden ganz sicher in 2012 in Tschechien, Deutschland und Österreich spielen!
Wenn uns jemand für ein Konzert buchen möchte, bitte E-Mail an: gangnails@gangnails.com
Weitere Infos sowie Konzerttermine und Hörproben findest du unter:
Kommentieren
Weitere interessante Interviews
Borgzinner
LynGPoS der Grand Pa of Ska vom Kamikaze-Radio sprach in seiner Sendung "Ska-Reggae-Polka bis das die Heide wackelt!" mit Brinx (Sax, Voc) von Borgzinner aus NRW, Germany
The NØ
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Tim (Vol) von The NØ aus Hamburg
Betablocker
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Colin (Vol) und Kaya (Drums) von Betablocker aus Kassel
BYRA
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Elena (Vol) und Chris (Git) von BYRA aus Kaufbeuren
Alarmsignal
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Steff (Bass/Vol) von Alarmsignal aus Celle
SoKo Mettigel
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Erwin Stadium (Vol/Bass) und Matt Riccio (Drums) von SoKo Mettigel aus Hamburg