» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
KERRETTA

Die erste Tour durch Europa von KERRETTA aus Neuseeland wird von ramtatta.de präsentiert. Grund genug ein bisschen mehr von der Band zu erfahren, die um die halbe Welt fliegt, um auf unserem Kontinent zu spielen.
Geschrieben von Frank am 17.01.2012, 00:00 Uhr
F: Im Februar und März spielt Ihr das erste Mal in Europa. Was sind eure Erwartungen?
K: Wir würden gerne das erste Mal in unserem Leben Schnee berühren.
F: Ihr kommt aus Neuseeland. Erzählt mir mal ein bisschen über die Musikszene dort. Welche Clubs könnt Ihr empfehlen und was ist das besondere an Musik aus Neuseeland?
K: Neuseeland ist ein wunderbarer Platz um Musik zu schreiben und um live zu spielen. Es ist schwierig zu sagen, aber ich denke die neuseeländischen Bands haben einen besonderen Stil den Menschen auf der ganzen Welt schätzen und mögen.
Wir haben oft mit Bands aus dem Ausland zu tun, die auf Tour in Neuseeland sind. Es ist vollkommen egal woher die Bands kommen, alle wollen wissen wo die Plattenläden sind und wo sie die ausverkauften Scheiben des Labels Flying Nun Records finden können. Das Label Flying Nun ist ein legendäres neuseeländisches Plattenlabel, deren limitierte Auflagen von Sammlern auf der ganzen Welt gesucht werden.
F: Wie bekannt seid Ihr in eurer Heimat und in Australien?
K: Wir spielen so viel wie wir können. Momentan sind alle Bandmitglieder auf der ganzen Welt verteilt, was es schwierig macht viele Konzerte zu spielen.
F: Eure Songs sind ausschließlich Instrumentalstücke. Warum gibt es keine Songs mit Gesang von euch?
K: KERRETTA hat sich aus improvisierten Aufnahmesessions entwickelt. Der Einsatz von Gesang ist für uns momentan keine Option.
Wir haben uns nicht bewusst gegen Gesang entschieden. Die Songs haben sich so entwickelt und wir sind der Meinung, dass die Songs auch ohne Gesang sehr gut sind.
F: Der Sound von euch ist sehr experimentiell und sphärisch. Wie entstehen die Stücke?
K: Die Ideen für unsere Musik kommen oft, wenn wir vor uns hin spielen und diese Stücke aufnehmen. Aus diesem Sound formen wir dann nach und nach unsere Songs. Oder jemand von uns kommt mit einer Idee und wir fangen an, diese auszuarbeiten. Wir nehmen auf, hören uns die Sachen an, arbeiten diese weiter aus und aus dem Ganzen entsteht dann nach und nach der Song.
F: Was hat euch dazu gebracht den Sound den Ihr spielt zu spielen?
K: Wir sind Kinder der ´80er, also wahrscheinlich MTV.
F: Wie wichtig ist eure Musik für euer Leben?
K: Wichtig genug, um die halbe Welt zu fliegen, im Schnee durch Europa zu touren und für euch zu spielen.
F: Warum sind bisher all euere Veröffentlichungen ausschließlich auf Vinyl erschienen?
K: Wir selber mögen schon immer Vinyl. Natürlich ist Vinyl teuer aber dadurch bekommt die Musik auch einen höheren Wert.
F: Warum sollte jemand zu euren Konzerten kommen?
K: Weil es da wo wir spielen wärmer ist, als draußen in der Kälte.
Dem kann man nichts mehr hinzufügen, gerade deshalb auch nicht, weil mir der Wetterfrosch im Radio gesagt hat, dass es ab Wochenmitte als Tageshöchsttemperaturen -10 Grad gibt.
Hört euch die Band auf http://www.myspace.com/kerretta an und traut euch in die Kälte.
Im Club erwartet euch eine Band die die Kälte aus den Gliedern treibt und euch mit jeder Sekunde die Bestätigung gibt, dass es sich gelohnt hat raus zu gehen.
Kommentieren
Weitere interessante Interviews
Borgzinner
LynGPoS der Grand Pa of Ska vom Kamikaze-Radio sprach in seiner Sendung "Ska-Reggae-Polka bis das die Heide wackelt!" mit Brinx (Sax, Voc) von Borgzinner aus NRW, Germany
Bärchen und die Milchbubis
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Annette (Vol/Git) von Bärchen und die Milchbubis aus Hannover
BYRA
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Elena (Vol) und Chris (Git) von BYRA aus Kaufbeuren
HöhNIE Records
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit HöhNIE über seine Party in Peine
Kalte Zeiten
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Udo (Vol/Git), Jeannette (Bass) und Carsten (Git) von Kalte Zeiten aus Mannheim
Alarmsignal
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Steff (Bass/Vol) von Alarmsignal aus Celle