» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
NH3

Das Interview mit NH3 aus Pesaro in Italien wollte ich eigentlich 2014 noch führen, war die Band doch im Berliner Supamolly am 29.12.2014 zu Gast. Es sollte aber nicht sein und so fand das Interview dann per Mail statt. Nach einigen Verzögerungen, Wirrungen und falschen Weggabelungen findet das Interview mit der italienischen Band nun den Weg zu uns, zu ramtatta.de
Geschrieben von Frank am 19.02.2015, 18:40 Uhr
NH3: Die Geschichte von NH3 hat im August 2002 in Pesaro begonnen. Die einzelnen Bandmitglieder waren schon früher sehr gut miteinander befreundet. Die Liebe und Hingabe zur Musik hat über die Jahre zu der jetzigen Besetzung von NH3 geführt. Die gleiche Einstellung zum Begriff ”Working Class”, die Ideale des Zusammenhaltes, Einer für alle, Alle für Einen, das klare Bekenntnis zu Antifaschismus und Antirassismus waren seit Gründung von NH3 die Schnittmengen der Bandmitglieder.
Nach ein paar Jahren der Findung der Band wurden unter dem Namen ”Ammoniaka” die ersten Punksongs veröffentlicht. Nachdem die Bläsersektion in die Band integriert wurde, änderten sich die nun folgenden Songs. Die Songs gingen in Richtung Skacore, ließen aber genug Platz für aggressive Rhythmen und engagierte Texte.
Durch die natürliche Weiterentwicklung und die Bühnenerfahrung, die in ganz Italien gesammelt wurde, auf großen wie auf kleinen Bühnen, wurde 2009 das erste Album veröffentlicht. Dieses Album wurde von der Band und ONE STEP RECORDS produziert. Es hörte auf den Namen ”30 AGOSTO 2002”.
2011 war ein wichtiges Jahr der Band. Nach einem Studioaufenthalt war die Band frischer als zuvor. Die Band wuchs noch enger zusammen und man entdeckte für sich eine kämpferischere und militantere Seite.
Der Alltag mit seinen wenigen guten und vielen schlechten und anstrengenden Momenten führte dazu, dass sich die Bandmitglieder noch mehr zur Band bekannten und sich mit ihr identifizierten. Der Entschluss, mit der Band etwas zu bewegen, war stärker als je zuvor.
So entwickelte sich aus der Band ”Ammoniaka” die Band NH3!
Mit einem klaren Bezug zur chemischen Formel von Ammoniak und dessen Wirkung entfaltete sich der Sound von NH3 nun mit voller Kraft. Die klaren Aussagen der Texte, gepaart mit kraftvollem Ska-Core-Sound brachte die Band weiter nach vorne.
Das zweite Album ”Eroi Senza Volto” brachte den endgültigen Durchbruch für die Band. Mit diesem Album im Gepäck gelang es NH3 auf größeren Bühnen in Italien zu spielen und Kontakte mit Antifaschisten aus dem Ausland zu knüpfen. Daraus resultierte die erste Tour durch Europa! NH3 spielte in Österreich, Kroatien, Deutschland und der tschechischen Republik.
Mit den Erfahrungen der Tour durch das europäische Ausland, dem Zuspruch, den die Band erhielt und mit dem Enthusiasmus den NH3 dabei entwickelte, ging man ins Studio und nahm das dritte Album auf.
Das dritte Album ”Rise Up” erblickte im Juli 2013 das Licht der Welt.
”Rise Up” ist ein abwechslungsreiches Album. Die Scheibe hat kämpferische und militante Aussagen, welche mit einem harten und aggressiven Sound gepaart wurden. Auf ”Rise Up” sind neben Hardcore auch Ska-und 2Tone-Einflüsse zu hören.
”Rise Up” öffnete der Band viele wichtige Türen.
Ein ganzes Jahr über war die Band in Europa unterwegs, um das neue Album live zu präsentieren.
Der Zusammenhalt der Band ist seither kein bisschen weniger geworden. Wir sind in allererster Linie Freunde, erst dann kommt die Band.
Wir haben viele verschiedene musikalische Einflüsse. Wir lieben Punk, Ska, Hardcore und wir hören seit Jahren Bands wie Rancid, Lagwagon, H2O, Los Fastidios, Banda Bassotti, The Clash und viele mehr.
Frank: Euer Stil erinnert mich an BANDA BASSOTTI. Wie schätzt ihr das ein?
NH3: BANDA BASSOTTI ist eine sehr wichtige Band. BANDA BASSOTTI haben Geschichte geschrieben. Uns mit dieser Band zu vergleichen ehrt uns sehr.
BANDA BASSOTTI sind ein Paradebeispiel für das Zusammenspiel von Arbeiterklasse und antifaschistischem Engagement. Beides ist kein Widerspruch!
Frank: 2014 habt ihr eure ersten Konzerte in Deutschland als Support von TALCO gespielt. Wie waren die Konzerte für euch?
NH3: Unser erstes Konzert mit TALCO war der absolute Wahnsinn!
Das erste Konzert mit TALCO war in Kiel. Danach haben wir in Nürnberg und darauf folgend noch einige weitere Konzerte gespielt, u.a. in Berlin.
Das Publikum in Deutschland ist großartig.
Seit dem ersten Wochenende, das wir mit TALCO in Deutschland verbracht haben, sind NH3 und TALCO Freunde.
Frank: Auf eurem aktuellen Album ist der Song ”Fuck modern Football”. Was möchtet ihr mit dem Song aussagen?
NH3: Moderner Fußball hat unserer Meinung nach nichts mit Sport zu tun. Moderner Fußball hat keinen Respekt mehr vor den Fans. Moderner Fußball lebt nur noch mit und von den Sponsoren und den Übertragungsrechten.
Moderner Fußball wird im Voraus von langer Hand geplant und wird nicht mehr auf dem Platz gespielt.
Die Fußballspieler sind Söldner, die sich für ein paar Euro extra an das gegnerische Team verkaufen.
Moderner Fußball wird von politischen Organisationen geplant und gesteuert.
Moderner Fußball ist der Fußball der Sitzplätze, der Fußball der Kontrolle, der Fußball der Militarisierung des Stadions. Es ist der Fußball der Verbote! Verbote Banner aufzuhängen, Verbote Flaggen aufzuhängen, Verbote von Trommeln, Verbote von Megaphonen.
Sie verwandeln Fußballstadien in Theatersäle.
Sitzplätze töten jede Begeisterung. Sie sind Gift für die Fans.
Wir sind gegen modernen Fußball.
Fußball ist für uns Fußball mit Leidenschaft. Dieser Fußball bringt die Leute zueinander. Dieser Fußball verbindet. Diesel Fußball hat Platz für die Menschen die ihn unterstützen.
Richtiger Fußball ist der Fußball der Fans, der Gesänge, der Stimmung und der Emotionen.
Der moderne Fußball ist der Fußball der Vereinspräsidenten. Diese sehen die Fans nicht als Menschen mit Emotionen an, sondern nur als Puppen, die sie beliebig beeinflussen und steuern können.
Der moderne Fußball ist der Fußball der Wetten, was für alle Fans ein Tritt in den Arsch ist, besonders für die Fans, die sich eine Dauerkarte kaufen. Spielbeeinflussung durch Wetten und Schmiergelder kann nicht der Fußball der Fans sein.
Frank: Hat sich in Italien die Politik nach der Finanzkrise geändert? Was für Auswirkungen hat die Finanzkrise für die soziale Situation in Italien?
NH3: Italien bezahlt seit Jahren ein korruptes System mit unfähigen inhaltslosen Politikern, welche all ihre Ideale über Bord geworfen haben.
Das italienische Volk wird von den Medien stark beeinflusst.
Alternative Strukturen bzw. alternatives Engagement in den Bereichen Kultur und Bildung sind aufgrund immer größerer Sparzwänge kaum mehr möglich.
Dieser Mangel an Strukturen und die Meinungen der Menschen, die von Oberflächlichkeit und Halbwissen geprägt sind, zeigen wie wichtig es ist, sich sozial und politisch zu engagieren.
Rassismus, Homophobie und Populismus sind mehr und mehr auf dem Vormarsch.
Glücklicherweise gibt es aber immer noch überall Menschen, die etwas Gutes tun und etwas bewegen wollen. Menschen, die verständlich Wissen vermitteln und sich kulturell engagieren.
Frank: Wie ist die Situation der Flüchtlinge in Italien, insbesondere der aus Nordafrika?
NH3: Die Zahl der Bootsflüchtlinge in Süditalien bleibt konstant. Auf der einen Seite gibt es viele Hilfsorganisationen, die den Flüchtlingen helfen und sie unterstützen. Auch die lokale Bevölkerung ist bereit den Flüchtlingen zu helfen. Auf der anderen Seite ist die Regierung so gut wie nicht präsent.
Die meisten Italiener, zumindest nach der öffentlichen Meinung, lehnen die Flüchtlinge mehr und mehr ab.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass Italien mit dem großen Andrang an Flüchtlingen nicht alleine fertig wird. Das Problem ist aber auch, dass die Regierung endlich realisieren muss, dass wir mit Waffenexporten nach Nordafrika Kriege, Menschenrechtsverletzungen, Elend und somit auch den Flüchtlingsstrom fördern.
Europa fördert das Flüchtlingsproblem durch seine kapitalistische Politik. Wir haben lange Zeit von der so genannten Dritten Welt profitiert. Es ist Zeit, der so genannten Dritten Welt etwas zurück zu geben.
Wir müssen den Menschen, die nach Europa kommen helfen. Wir müssen ihnen eine Zukunft geben.
Seit Jahren engagiert sich NH3 gegen Rassismus.
Seit Jahren kämpfen wir für die Gleichberechtigung aller Menschen.
Frank: Warum sollte jemand zu euren Konzerten kommen?
NH3: Wir denken, dass unsere Konzerte ein Mix aus Energie, Aufrichtigkeit, Zorn, Enthusiasmus und Spaß sind. Wir sind eine Oldschool Band, aber eine die nach vorne schaut und aufmerksam beobachtet, was um uns herum passiert. Wir sind immer darum bemüht, zwischen uns und dem Publikum Distanz zu vermeiden. Wir sind gerne im Publikum und spielen unsere Songs direkt dort. Die Leute, die auf unsere Konzerte kommen ermutigen uns weiter zu machen. Wir geben den Leuten Mut und Kraft, weil sie genauso denken und fühlen wie wir. Kommt zu unseren Konzerten, wir freuen uns auf euch!
Kommentieren
Weitere interessante Interviews
Ad Nauseam
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Nille (Vol) von Ad Nauseam aus Bremen
Punk in den Mai
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Fritzsche (Orga) und Neumi (Orga) vom Punk in den Mai in Eisleben
Kracht
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Falko (Vol/Git) von Kracht aus Augsburg
Zepp Oberpichler
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Zepp Oberpichler aus Duisburg
Der Tim
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Der Tim aus Neustadt/Ostsee
Zusy Jones
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Mad Jazz (Vol/Bass), Dude (Git/Vol) und Bubu (Drums/Vol) von Zusy Jones aus Oldenburg - SH