» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
THE RATERS

Mallorca, bekannt als die liebste Insel der Deutschen.
Mallorca, bekannt als Party-Insel und Insel der deutschen B-und C-Promis.
Aber das ist nicht die ganze Wahrheit.
Mallorca bietet auch wunderschöne Plätze in der Natur und im Gebirge. Seltene Tiere wurden wieder angesiedelt, wie z.B. der Mönchsgeier.
Ähnlich selten, wie der Mönchsgeier auf Mallorca, war Psychobilly auf dieser Insel. Doch das ist nun vorbei. Es gibt eine Psychobilly-Band auf Mallorca.
THE RATERS sind nach eigenen Angaben die bisher erste und (noch) einzige Band auf der spanischen Insel die Psychobilly spielen.
Grund genug für mich, nachdem ich Txer den Schlagzeuger der Band im Berliner Wild at Heart kennengelernt hatte, auch ein wenig mehr über THE RATERS zu erfahren.
Die Band war so freundlich, mir einige Fragen zu beantworten. Here we go:
Geschrieben von Frank am 28.08.2022, 13:54 Uhr
Frank (F): Wie kamt Ihr das erste Mal in Kontakt mit Psychobilly?
The Raters (TR): Einige Bandmitglieder kommen aus dem Punkrock und andere spielen seit über 30 Jahren Rockabilly. Die Mischung dieser Stile kann nur ein Ergebnis haben, nämlich Psychobilly!
Wir alle haben Psychobily schon immer geliebt, hatten aber noch nie die Gelegenheit, eine Psychobilly-Band zusammenzustellen. Es musste einfach früher oder später passieren, es war nur eine Frage der Zeit.
F: Welche musikalischen Vorbilder habt Ihr? Haben diese Vorbilder den Stil von THE RATERS beeinflusst?
TR: Unsere Vorbilder sind alle Bands und Sounds, die vom klassischen Rock'n'Roll der 50er Jahre bis hin zu den Punkrock-Bands der 70er/80er Jahre reichen.
Wir haben nicht nach unserem Sound gesucht!
Wir haben uns einfach an dem Tag, an dem wir zusammenkamen, in den Proberaum gesetzt, uns eingestöpselt und angefangen, Versionen von The Meteors, The Sharks und anderen Bands zu spielen, und der Sound, der dabei herauskam, ist der, den man auf den Aufnahmen und bei den Konzerten hören kann. Es ist ein echter, ehrlicher Sound. Was man auf unserer ersten EP “The Raters“ (bei Bandcamp zu hören unter https://theraters.bandcamp.com/releases) hört, ist das, was wir auf der Bühne bieten.
F: Wie ist die Subkultur auf Mallorca? Wie kann man sich diese Szene vorstellen?
TR: Die subkulturelle Bewegung auf Mallorca ist eindeutig vom Punkrock geprägt. Es gibt viele sehr gute Bands auf der Insel. Es gibt auch einige Konzertsäle und Veranstaltungsorte, wo man diese Subkultur und ihre Musik erleben kann. Auf der anderen Seite gibt es aber auch eine ziemlich wichtige Rockabilly-Bewegung. Es gibt verschiedene Festivals, die diese ganze Szene vorantreiben, was die Insel in eine nicht schlechte Position bringt, um diese Subkultur zu genießen.
F: Gibt es Orte oder Clubs auf Mallorca die du besonders empfehlen kannst?
TR: Leider gibt es derzeit nicht viele Clubs aber die wichtigsten subkulturellen Veranstaltungsorte auf der Insel wären: La Factoria de So, Tunnel Rock Club, Sala Mutante und der Maraca Club.
Wir möchten einen Ort besonders hervorheben, La Familia (in der Hauptstadt Palma de Mallorca, http://www.notemetasconlafamilia.com/), der selbst kein Club ist, sondern ein Laden für Motorradbekleidung und -zubehör, aber Tito, der Besitzer, unterstützt immer die Musikszene der Insel. In seinem Laden gibt er oft Akustikkonzerte, Ausstellungen und es ist ein Treffpunkt für alle Leute, die Kustom Kulture lieben. Wir fühlen uns dort wie zu Hause, wir sind Teil von La Familia.
Wenn Ihr nach Mallorca kommt, solltet Ihr unbedingt bei Tito vorbeischauen und ein gutes kaltes Bier genießen.
F: Dieses Jahr sind ja wieder sehr viele Touristen nach Mallorca gekommen. Ich habe auch gelesen, dass die Mieten, besonders in den großen Städten, sehr hoch sein sollen. Wie ist das Leben für euch auf Mallorca?
TR: Leider ist es eine Insel, die vom und für den Tourismus lebt, und jede Aktivität, die nicht damit zusammenhängt, hat einen sehr geringen Stellenwert.
Das führt dazu, dass viele Ausländer hierher kommen und das Gebiet "übernehmen", indem sie ihre Häuser auf den Tourismus ausrichten, sie also als Ferienhäuser oder Ferienwohnungen vermieten. Dies ist der Grund weshalb die Mietpreise und die Lebenshaltungskosten im Allgemeinen in den letzten Jahren dramatisch gestiegen sind.
Wir sehen die Art und Weise, wie die Insel verkauft wird, sehr kritisch, denn wenn wir so weitermachen, wird Mallorca am Ende nicht den Mallorquinern gehören, sondern den Touristen, die das Gebiet übernommen haben.
F: Wie war euer Auftritt beim Psychobilly Meeting in Pineda de Mar dieses Jahr?
TR: Teil dieses Line-Ups gewesen zu sein und von den besten Psychobilly-Bands der Geschichte umgeben zu sein, ist für uns schon ein Traum. Wenn man dann noch die Unterstützung (und Freundschaft) durch die Produktionsfirma Just for Fun hinzuzählt, ist es noch besser. Aber die Liebe, die wir von all den Leuten erhalten haben, die gekommen sind, um uns auf diesem Festival zu sehen, wird zu einem Gefühl, das sehr schwer in Worten zu beschreiben ist. Allein die Erinnerung daran macht uns wieder emotional, und wir können nichts anderes sagen als Danke! Danke an all die Leute, die gekommen sind, um uns zu sehen und uns zu unterstützen, Danke an Fran und Raquel und die gesamte Just for Fun-Familie.
F: Hat die Psychobilly-Szene etwas einmaliges für euch? Gibt es etwas, was es nur in dieser Szene gibt?
TR: Die Psychobilly-Szene ist für uns etwas Fantastisches und Magisches.
Es geht nicht nur um einen Musikstil. Es geht um eine Art, das Leben zu sehen und zu verstehen, eine Art, mit Menschen umzugehen und eine Art, Spaß auf die Spitze zu treiben.
F: Was sind eure Pläne für dieses Jahr?
TR: Wir planen, durch ganz Europa und darüber hinaus zu touren, um unsere neue Platte zu präsentieren. Aktuell sieht es so aus, als ob sich einige gute Möglichkeiten ergeben werden. Im Moment ist der einzige feste Termin in Deutschland der 02.12.2022 in Hamburg im Monkey´s Music Club als Support von Demented Are Go!
Kommentieren
Weitere interessante Interviews
Borgzinner
LynGPoS der Grand Pa of Ska vom Kamikaze-Radio sprach in seiner Sendung "Ska-Reggae-Polka bis das die Heide wackelt!" mit Brinx (Sax, Voc) von Borgzinner aus NRW, Germany
TALCO
TALCO...haben die nicht erst vor ein paar Jahren in der Pizzeria “I Due Forni“ in Berlin gespielt und den großen Raum zum Kochen gebracht? Ja, es ist schon ein paar Jahre her, aber das...
Kracht
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Falko (Vol/Git) von Kracht aus Augsburg
The Phantim
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit Holger (Vol), Erik (Bass) und Jörn (Drums) von The Phantim aus Lüneburg
HöhNIE Records
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit HöhNIE über seine Party in Peine
Sprung ins Leere
Mini vom Kamikaze-Radio spricht in seiner Sendung Mini`s DeutschPunk-Revolte mit MiK (Vol/Bass/Syn) und Chris (Vol/Git) von Sprung ins Leere aus Berlin