Design wechseln

Start » Konzertberichte » WILDE ZEITEN & THE BOTTROPS im WB13 Berlin am 10.04.2009

WILDE ZEITEN & THE BOTTROPS im WB13 Berlin am 10.04.2009

14.04.2009

Am 10.04.2009 sollte es nach zwei vergeblichen Anläufen endlich soweit sein. THE BOTTROPS spielen im sympathischen Jugendclub WB13 in Berlin – Hohenschönhausen.
Damit wir dort sehr sympathisch hinkommen konnten, trafen wir uns mit dem ebenfalls sehr sympathischen Nolti, seines Zeichens Mastermind des “ New Rose Punkrock Radios “ auf dem Offenen Kanal Berlin, in seinem kleinen Häuschen. Dann ging es mit dem “ New Rose Punkrockmobil “ gen Osten. Um 22.00 Uhr kamen wir am Stadtrand an, wo schon einige Gestalten ebenfalls den Weg ins WB13 gefunden hatten. Im kleinen Club war es, wie immer, schon sympathisch warm. Wir bestellten uns erstmal eine Runde Bier und schauten uns im Konzertraum WILDE ZEITEN aus Mainz an. Die beiden Bands haben über Ostern eine Mini-Tour gebucht. Die Jungs rockten nicht schlecht, waren mir jedoch zu Tote Hosen – lastig. Besonders der Gesang erinnerte sehr an Campino. Wohlgemerkt, es klang so wie die Toten Hosen als sie noch Punkrock spielten. Also in der guten alten Zeit von “ Opelgang “ und “ Damenwahl “. Dem anwesenden Publikum gefiel es, und der Sound war auch sehr ordentlich. Dass WILDE ZEITEN schlecht waren, kann ich nicht sagen, aber sie waren an diesem Abend nicht mein Fall. So unterhielt ich mich lieber vor dem WB13 in angenehmer Nachtluft mit alten Bekannten.
Als die Mainzer fertig waren, hieß es, wieder reingehen in die Plattensauna. Es war mittlerweile richtig schön schwül-heiß im Konzertraum. Trotzdem war die Stimmung ausgelassen und richtig gut. THE BOTTROPS waren ebenfalls gut gelaunt, und konnten von der ersten Sekunde an überzeugen. Der Sound knallte und der Gesang bohrte sich in die Gehörgänge. Der Pogo ließ auch nicht lange auf sich warten. Es wurde sekündlich heißer, und immer mehr Klamotten wurden abgelegt. Die Stimmung wurde ebenfalls immer besser. Die Songs wurden mitgesungen, es wurde getanzt und jeder hatte Spaß. THE BOTTROPS präsentierten sogar neue Songs, die an den Stil der vorhandenen Songs sehr gut anknüpfen. Sie knallen vielleicht sogar noch ein bisschen besser. Die Band hat definitiv Groove und Power. Bei “ Von A – Z “ durfte den weiblichen Part des Gesangs eine sehr sympathische Punkerin übernehmen, die leidenschaftlich ihre Rolle übernahm, und nicht nur die Band voll überzeugte. Kurz vor Ende des Sets sah man der Band sichtlich an, dass sie geschafft war. Die Hemden und Hosen waren nass geschwitzt, und der Sauerstoffgehalt ging gegen null. Nur durch laute “Zugabe“ – Rufe ließ sich die Band überzeugen noch ein paar Songs zu spielen.
Natürlich wurde auch das ein oder andere Lied der Terrorgruppe zum Besten gegeben. Die Band ist mittlerweile aber absolut eigenständig, und so wirken die Songs der Terrorgruppe eher als die Darstellung des musikalischen Erbes, als dass THE BOTTROPS sich hier beim Publikum einkratzen wollen.
Total durchgeschwitzt, aber glücklich die volle Ladung bekommen zu haben, gingen wir nach dem Auftritt nach einer Verschnaufpause zum Punkrockmobil und fuhren nach Hause.
Es war ein klasse Konzert. Das WB13 ist immer noch so sympathisch wie früher. Der Club ist absolut unterstützenswert, sowohl politisch als auch kulturell. Lasst uns engagieren, damit auch weiterhin am Ende der Platte ein Licht brennt. Wenn du in einer Band spielst, melde dich beim WB13. Vielleicht kannst auch du dort bald in der Sauna spielen.

Geschrieben von Frank am 15.04.2009, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Konzertberichte

ZSK + SPLITTERFASER + ASTRO PUNKS am 20.12.2024 im Herforder „KulturWerk“

„Ausverkauft“ und das schon seit Wochen…. Ob man da vielleicht hätte umziehen sollen, vom „Werk1“ - Saal (früher im alten „X“ das „Atomix“) in die deutlich größere...

Weiterlesen

DIE NERVEN + ZWEILASTER im Bielefelder „Forum“

Die Vorzeichen standen schlecht für mein erstes NERVEN Konzert. Erst war in Bielefeld der OWD-Tunnel gesperrt, dann war weit und breit kein Parkplatz in der Nähe des Bielefelder „Forums“,...

Weiterlesen