Design wechseln

Start » Neuigkeiten » The Inspector Cluzo Tour

The Inspector Cluzo Tour


THE INSPECTOR CLUZO

http://www.fuckthebassplayer.com

24/11 Mittwoch, Hamburg, Hafenklang
25/11 Donnerstag, Berlin, Maschinenhaaus
27/11 Samstag, Köln, Sonic Ballroom


2009 machten sich die beiden Franzosen, die sich selbst „The Inspector Cluzo“ nennen, auf den Weg, um mit Gitarre und Drums für ordentlich Wirbel in der Rockszene zu sorgen. Und siehe da, in ihrem Newcomer-Jahr mauserten sie sich gleich zu einem echten internationalen Live-Lieblingsact. Mit 185 Shows in 23 Ländern haben sie 2009 ausreichend Erfahrung sammeln können und das auf so prestigereichen Festivals wie dem Fuji Rock in Japan, Pentaport in Korea, Springscream in Taïwan, The Falls und Southbound in Australien, Azkena Festival in Spanien, Eurockéeenes in Frankreich, Pohoda in der Slowakei, Rock For People in Tschechein, um nur einige zu nennen.

Nach dieser ausführlichen Tour und 20.000 verkauften Kopien des Debutalbums "Fuck The Bassplayer", war es für die beiden Rowdyrocker an der Zeit nach Bordeaux zurück zu kehren um getreu dem Motto: "Weniger klingt mehr und rockt doppelt so effektiv" in der Küche des Gitarristen ihre zweite Platte einzuspielen.

"The French Bastards" (die australische Presse hatte die beiden nach ihren durchgedrehten Shows so getauft) heißt das neue Album und steckt voller großartiger Überraschungen zwischen rauhen funky Gesten und ironischen musikalischen Hieben, die viel Anlass zum bouncen und grinsen geben. Produziert wurde das Album von Stephen Kraemer (Yann Tiersen) in Belgien und das außergewöhnliche handgemachte Artwork ist von dem taiwanesischen Maler und Grafiker "Chaos" gestaltet, der TIC zu funky Comic-Helden macht. Klar, dass auch auf der zweiten Scheibe der befreundete Angelo Moore von Fishbone nicht fehlen darf und sich diesmal aber ganz auf's Sprechen beschränkt.

"The French Bastards" wird im April 2010 weltweit veröffentlicht und der Inspektor in seiner zwei Mann starken Persönlichkeit wird noch einmal kurz verschnaufen um dann wieder wild und live auf die Welt los zu stürmen. Ziele für 2010 sind eine Headliner-Tour in Großbritannien und Japan, zum ersten Mal auch Konzerte in China (u.a. beim Strawberry Festival in Peking) und natürlich auch in Deutschland. DIe Video-Clips zu "Zombie DJ's Killers" und "Funk Michael Jackson" werden schon bald zu sehen sein und auch der Comic "The French Bastards" wird uns in absehbarer Zeit erreichen. Zu finden werden alle diese Gimmicks sein auf www.fuckthebassplayer.com http://www.fuckthebassplayer.com

Vor drei Jahren beschlossen der ehemalige Gitarrist und Schlagzeuger von Wulfunkind sich zusammen zu tun um neue Wege zu beschreiten. Ihr Bassist tauchte nie zur Probe auf, womit man sich schnell auf ein Credo einigen konnte "Fuck The Bassplayer"! The Inspector Cluzo waren geboren. Musikalisch war auch schnell klar, wo es hingehen soll: Funk'n'Roll, Rock aber mit Groove, Funk, der hart rockt eben. Wer jetzt denkt, dass ginge ohne Bass nicht, der hat die beiden noch nicht erlebt!

Schon mit ihrem Debut, dass zum Titel den Bandnamen trug hatte man sich mit Angelo Moore von Fishbone und Stephane Kraemer (Jet Studio, Brüssel; Produktionen für: Edith Piaf, Jacques Brel, Urban Dance Squad) zusammen getan und schnell ging es ab mit den beiden, denn sie schafften es aus dem Stand 20.000 Alben weltweit zu verkaufen und rund um den Globus Konzerte zu spielen, die die Menschen aus den Schuhen kippen ließen. Zu zweit hart eine Bühne rocken, dabei funky sein und am Ende der wahnsinnigen Shows schön die Drums zerlegen und “tumades” (1) mit frustrierten Technikern abziehen.

Wieder zurück aus dem Live-Zirkus nahmen die beiden in der extra neu benannten Studio-Küche von Maloch, dem Gitarristen. Alles beim alten? Ja. Und Nein. Mit ordentlich Rotwein und bester Entenbrust entstand - erneut unter der Produktionsfederführung von Kraemer - ein Album, das weit varianten- und abwechslungsreicher wurde, als alles, was sie davor gemacht hatten. Angelo Moore schneite auch wieder vorbei und half mit, die Sache rund zu machen (diesmal mit zwei gesprochenen Parts am Ende der Platte). Dazu dann noch zum Abschmecken eine fette Hornsection (Ceux Qui Marchen Debout) und schon hatte das funkieste Rock-Duo der Welt (oder sind sie nun doch die rockigsten Funker? Man weiß es nicht…) eine Scheibe zusammen, die noch näher an dem liegt, was man live von den French Bastards erwarten darf, noch tighter, noch gebündelter, kraftvoller und aufregender als je zuvor.

Wie sagen Malcolm und sein Kumpel es so schön:

This is rock. “Heart and Soul Rock.“

Geschrieben von dasomi am 22.09.2010, 17:03 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren