» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
Telekom Street Gigs - Punkrock Special

Die Telekom ist ein altbackener, überflüssiger Verein, den heutzutage wirklich kein Mensch mehr braucht. Dieses Bild ist sicherlich noch zu positiv gezeichnet, von dem rosa Riesen, der sich selbst nicht zu schade dafür ist, durch die gerichtlichen Instanzen zu gehen, nur um sich die Farbe Magenta wie auch den Buchstaben T rechtlich schützen zu lassen. Um die Jugend zu verblenden, sich einen positiveren Anstrich zu verpassen, veranstaltet das Telekommunikationsunternehmen sogenannte "Street Gigs", bei dem möglichst massenkompatible Künstler an hippen Orten auftreten dürfen. Da die Telekom so ein sozialer Laden ist, gibt es keine Karten zu kaufen, die Tickets werden stattdessen über das Internet verlost.
Und weil das große T alle Bevölkerungsschichten ansprechen möchte, bis hin zum modernen Modepunk, gibt es jetzt auch noch ein Punkrock Special. Dabei verwundert kaum, dass die Verantwortlichen mit dem Begriff Punkrock ungefähr so viel anfangen können wie ein Ameisenbär mit einer Dekupiersäge. Deshalb verpflichtet man auch die Alternativ-Rocker Donots als deutschen Vertreter. Daneben noch Refused, die sich eigentlich Ende des letzten Jahrtausends aufgelöst hatten, weil sie den Eindruck hatten, dass ihre politischen Ziele von den Medien nicht verstanden und für unwichtig gehalten wurden (sagt Wikipedia). Da lohnt es sich natürlich, sich für solche Veranstaltungen wiederzuvereinigen, von dem zu erwartenden Publikum kann man in der Hinsicht sehr viel Verständnis erwarten. Blieben als dritte Band noch Lagwagon, die mit ihrem Punkrock doch noch die Kohlen aus dem Feuer holen könnten.
Am 28. April steigt das Punkrock Event des Jahres in der Gießhalle Duisburg. Karten gewinnen kann man hier und einen Livestream gibt es unter diesem Link dann auch. Mit den Bedingungen zur Teilnahme, die einen verpflichten wollen, sowohl Handynummer als auch Handymodell(!) anzugeben bleibt für Interessierte mit einer Restmenge Gehirn, die nicht mit Werbung totgeschmissen werden möchten realistischerweise nur der Stream.
Geschrieben von aaaaaprvdgrwwelt am 10.04.2012, 19:58 Uhr