beele,
auch wenns lange her ist, nur als kurzes statement:
wie im artikel "angekündigt", hatte der private besitzer der webadresse keine chance sich gegen einen medienriesen wie warner durchzusetzen, allein vom geld her,
dein kommentar ist dämlich.
fresse aufreissern aber selber nichts unternehmen.
die seite wurde nicht "abgeschaltet" sondern unter drohungen von warner unternommen,
was heute draus geworden ist kann man sich ja anschaun.
so klugsch... wie du sollten besser still bleiben!
Allgemein
» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
Start » Neuigkeiten » Warner gegen Fanseite ramones.de
Warner gegen Fanseite ramones.de

Dem Inhaber der Internetdomain http://ramones.de ging dieser Tage ein Schreiben der Warner Music Group Germany Holding GmbH zu. In diesem wird dieser aufgefordert, diese Domain unverzüglich an Warner zu überschreiben, da diese im Besitz eines exklusiven Nutzungsrechts an diesem Namen seien. Es wird eine recht kurze Frist von zwei Wochen gesetzt, nach deren Verstreichen man androht, rechtliche Schritte einzuleiten. Seltsam mutet bei dieser Eile an, dass die Domain bereits seit 1996 in privatem Besitz ist. Es bleibt zu vermuten, dass der momentane neue Hype um die Ramones mit ausschlaggebend für das Interesse an dieser prägnanten Adresse ist. Ganz kampflos möchte der derzeitige Besitzer das Feld zwar nicht räumen, doch wird man wohl mangels nötiger Geldmittel auf einen Rechtsstreit verzichten. Auf der Seite sind derzeit noch die Schreiben von Warner und ein offener Brief des Betroffenen Jörg Büscher zu lesen.
Brief von Warner Music vom 7.4.2005
Registrierung des Namens "ramones.de"
Sehr geehrter Herr Büscher,
Warner Music vertreibt als einer der weltweit größten Tonträgerproduzenten Aufnahmen von – unter anderem – den Ramones und nimmt die damit einhergehenden Rechte für die Künstler wahr. Im Rahmen dieser Aufgabe haben wir festgestellt, dass Sie den Namen www.ramones.de als Domain im Internet reserviert haben.
Aufgrund entsprechender vertraglicher Vereinbarungen sind wir berechtigt, sämtliche Darbietungen der Ramones auf Ton- und Bildtonträgern exklusiv auszuwerten. Dieses Auswertungsrecht umfasst das Nutzungsrecht zur Verwendung der Abbildung (Coverbild) der Künstler sowie ihren Gruppennamen, und zwar bezogen auf sämtliche Tonträger sowie auf die dazugehörigen Marketing- und Werbemaßnahmen. Das exklusive Recht, Abbildungen und Namen der Gruppe zu vervielfältigen und zu verbreiten, öffentlich wiederzugeben und zu senden, steht allein Warner Music zu. Eine Internetseite unter Verwendung dieses Namens darf nur verwenden, wer hierzu von uns eine Erlaubnis erteilt bekommen hat. Eine solche Erlaubnis zur Einrichtung der Internetseite „ramones.de“ haben wir Ihnen nicht erteilt.
Wir fordern Sie daher auf, uns die Domain „ramones.de“ per anliegendem Konnektivitäts-Koordinations- (sog.KK-) Antrag bis zum21.4.2005zu übertragen und uns diese Übetragung vorher schriftlich auf beiligendem Vordruck zu bestätigen. Sollten Sie dieser Bitte nicht nachkommen, werden wir weitergehende rechtliche und damit für Sie kostenpflichtige Schritte einleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Offener Brief vom 12.4.2005
Mit Schreiben vom 7.4.2005 hat die WEA Warner Music Group GmbH mich aufgefordert, binnen 2 Wochen(!) die Internetdomain „Ramones.de“ an die Firma abzutreten, ansonsten werde man weitere, für mich kostenpflichtige,rechtliche Schritte einleiten..
„Ramones.de“ ist eine nichtkommerzielle Fanseite, auf der u.A. von den Erlebnissen einiger Menschen berichtet wird, die das Glück hatten, die Ramones persönlich kennenzulernen. Daraus entstand auch ein offizielles Fanzine (1994), ein authorisierter Sampler (1999) und mehrere bundesweit beachtete Tributekonzerte in Düsseldorf zu Ehren der US-amerikanischen Punkrockpioniere Ramones (1994,1996,1999,2004). Das auch unter „Loudmouth!“ bekannte „Ramones-Ding“ wurde 1994 von den Urmitgliedern Johnny, Joey und Dee Dee „offizialisert“ und als solches authorisiert, Zitat Johnny 1994 : „If someone should do it, these crazy german Followers must do it!“
Die WEA begründet diesen Schritt mit dem „Alleinvermarktungsanspruch des Namens und von Bildern der Künstler“ – der komplette Brief ist als Anhang dieser Mail beigefügt. Wir vermuten natürlich kommerzielles Denken, offensichtlich hat die WEA (oder eine der ramones-„Erbengemeinschaften“, leider sind ja oben genannte 3 Urmitglieder bereits verstorben) Angst, wir nehmen ihnen Besucher derer Verkaufsswebsiten weg, da die Ramones in letzter Zeit ja quasi einen neuen Boom erleben, erklärt dies auch, warum dieser Brief erst jetzt von der WEA versandt wurde.
Die Webseite ist seit 1996 von einem Fan registriert gewesen, der diese Domain im Jahre 2002 an uns abtrat (ohne dafür Geld oder etwas zu bekommen, sondern um uns zu unterstützen). Ich habe bisher keine Entscheidung getroffen, gegen die WEA vorzugehen, zumal allein 1 Stunde Rechtsanwalt (und der ist hier nötig) etwa 160 Euro plus MwSt. kosten würde und keine Rechtsschutzversicherung in solchen Fällen eintritt. Zudem ist die Rechtslage in solchen Fällen in Deutschland eher ungewiss, eine Chance gegen den Medienriesen gibt es aber, da der Bezug zur Band nachweisbar ist.
Der nächste Schritt der WEA könnte sein, gegen andere Fanseiten vorzugehen, die nur den Namen „Ramones“ im Titel haben (z.B. freesite/ramones/xx) und dort Bilder usw. der Ramones verwenden, danach kommen dann vielleicht die Coverbands dran… schöne Aussichten.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei all denen bedanken, die sich sehr schnell „tröstend“ und Unterstützung anbietend bei mir gemeldet haben,darunter u.a. der Ramones-Art-Director Arturo Vega, der ehemalige Tourmanager der Band, Monte Melnick, viele Ramones. …-Webseiten, die bald auch betroffen sein könnten.
Up the Ramones!
Geschrieben von knox am 14.04.2005, 22:33 Uhr
3 Kommentare

upramones (unregistriert)
Geschrieben am 04.03.2011, 05:51 Uhr
Geschrieben am 04.03.2011, 05:51 Uhr

Beele (unregistriert)
Geschrieben am 10.08.2005, 18:05 Uhr
Geschrieben am 10.08.2005, 18:05 Uhr
hi, die seite wurde nun vom betreiber abgeschaltet - hätte man ja vielleicht doch den "Bösen Major" machen lassen sollen..

:sad: oh Punk wird verkauft. wie neu.
__________________
Kill the rich!