Design wechseln

Start » Neuigkeiten » Am 14.10.201 erschien das neue M83 Album -Hurry Up, We're Dreaming- als 2CD, 2Vinyl, Download

Am 14.10.201 erschien das neue M83 Album -Hurry Up, We're Dreaming- als 2CD, 2Vinyl, Download


Am 14.10.2011 erschien das neue M83 Album „Hurry Up, We’re Dreaming”

2CD, 2Vinyl, Download [Naïve / Indigo]

Etwas richtig Großes aufzuziehen ist eigentlich nicht so schwer. Queen’s “Bohemian Rhapsody”, Pink Floyd’s “Comfortably Numb”, Harry Nilsson’s “Without You”, Jimmy Webb’s “MacArthur Park”, Guns N’ Roses’ “Sweet Child o’ Mine”... die Rockgeschichte ist voll von absurden und größenwahnsinnigen Songs, die oft aufgebläht und überlastet sind, Songs, die als Gefühlswegweiser bekannt sind, ohne jedoch wirkliche Emotion zu kommunizieren. Diese Großleinwandaufnahmen mögen beeindruckend sein - aber ein Stück, das einen überwältigenden Nervenzellenkurzschluss auslöst, mit wirklicher Emotionalität zu füllen, d.h. es erinnerungswert aus anderen Gründen als Gigantismus zu machen, ist sehr viel schwieriger.

Dies ist ein Talent, dass Anthony Gonzalez mit dem Doppelalbum “Hurry Up, We’re Dreaming” jetzt klar gemeistert hat: Eine Aufnahme, die eine brillante Verhandlungslösung zwischen den vordergründig im Konflikt stehenden Anforderungen des kommerziellen Pop‘s und des experimentellen Rock‘s darstellt, und einige wirklich gigantische Aufnahmen beeinhaltet. Gonzalez, der aus Antibes an der französischen Riviera stammt, hat stetig daran gearbeitet, die Kunst des bombastischen Alternativpops zu perfektionieren, seitdem er M83 2001 gründete. Das im selben Jahr veröffentlichte Debüt “M83” und das zwei Jahre später veröffentlichte Nachfolgewerk “Dead Cities, Red Seas & Lost Ghosts” etablierten ihn als Schwergewicht in der Postrock-Glückseligkeitspop-Kosmoelektronika-Liga: ein begabter Produzent von dunstigen, fantastisch geschichteten, unwiderstehlich narkotisierenden, epischen Traumlandschaften, hervorgebracht (meist im Alleingang) aus verfremdeten Elektronika, plüschigen Synthesizern, gemurmelten Vokals und effektlastiger Gitarre.

Das 3. Album “Before the Dawn Heals Us“ (2005) betonte den filmischen, sternengesprenkelten Vordergrund, fügte jedoch auch eine dunkle Seltsamkeit hinzu. In 2007 veröffentlichten M83 das vollständig im Ambientgenre produzierte “Digital Shades Vol. 1”. Es war dann “Saturday = Youth” aus 2008, ein mit Nostalgie aus Gonzalez’ Teenagerzeit vollgesogenes Werk, welches einschränkungslos Künstler wie Kate Bush und Jean-Michel Jarre feierte, das den Weg für das monumentale “Hurry Up, We’re Dreaming” bereitete.

Die Einspielung, co-produziert durch den Bassisten Justin Meldal-Johnsen (bekannt durch seine Arbeit mit Beck, NIN, The Mars Volta) und abgemischt von Tony Hoffer (Air, Kooks), dauerte 13 Monate. Mit dabei als Gastsänger sind Zola Jesus (auf “intro”) Brad Laner (“Splendor”), sowie Beiträge von Gonzalez’ Bruder Yann. Gonzalez’ Entscheidung, ein Doppelalbum mit 22 Titeln einzuspielen, ist das Ergebnis einer Jugend, die vom „White Album“ der Beatles, „Ummagumma“ von Pink Floyd sowie von Smashing Pumpkins’ „Mellon Collie and the Infinite Sadness“ geprägt wurde. “Künstler, die etwas so Riesiges wie ein Doppelalbum versucht haben, waren immer eine Inspiration für mich,” erklärt er. “Es ist sehr viel Arbeit, aber ich wollte immer eines Tages so etwas erreichen, und es fühlte sich jetzt nach der richtigen Zeit für so etwas für mich an”.

Der ironisch-widersprüchliche Titel ist ein Verweis an ein lose-benutztes Thema von Traum und Erinnerung, beides Dinge, die einen größeren Platz in Gonzalez’ Leben einnahmen, nachdem er im Januar 2010 nach Los Angeles umgezogen war. “Die ersten drei Monate waren sehr hart”, lässt er wissen. “Ich fühlte mich, während ich am Album arbeitete, einsam in meinem Apartment, und - ich weiß wirklich nicht, warum - ich fing an, mich an meine Kindheit zu erinnern. Das machte mich - im guten Sinne - nostalgisch, und ich erinnerte mich an einige meiner Träume, als ich ein Kind war - nichts sehr Konkretes, mehr das Gefühl. Ich dachte dann, dass das ein gutes Konzept für das Album sein würde. Es ist eine Retrospektive meines Lebens, von der Kindheit über Teenagerdasein zum Erwachsenen.” Diese Erinnerungen tauchen besonders explizit in zwei Titeln auf: “Raconte-Moi Une Histoire” (als er 5 Jahre alt war, kaufte seine Mutter ihm oft eine Kinderzeitschrift mit eben diesem Titel, auf deren Titelseite eine Kassette mit Märchengeschichten aufgeklebt war) sowie “OK Pal”, in dem Gonzalez an eine Episode aus seinen Teenagerjahren erinnert, “wenn man zum ersten Mal jemanden trifft, der einen wirklich versteht” …

Web:

www.ilovem83.com

www.facebook.com/m83music

Einziges M83 Deutschland-Konzert:

28.11.11 Berlin – Gretchen

Video / Audio:

“Echoes” Video Teaser:

http://www.youtube.com/watch?v=mU6TB8jet-Q

M83 'Midnight City' audio

http://youtu.be/EDyonn3mQj8


Geschrieben von Frank am 26.10.2011, 11:25 Uhr


Teilen:                    

Medien

http://www.youtube.com/watch?v=mU6TB8jet-Q konnte nicht geladen werden

http://youtu.be/EDyonn3mQj8 konnte nicht geladen werden

Kommentieren