» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
Puta Madre Brothers veröffentlichen zweites Album - It's A Long Long Way To Meximotown- am 23.03.201

Australisches Trio bleibt mexikanischen Wurzeln mit zweitem Album auf Rookie Records treu
Köln, 02.02. 2012 – Am 23. März erscheint das zweite Album der Puta Madre Brothers mit dem prägnanten Titel „It’s A Long Long Way To Meximotown“ auf Rookie Records. Nur 14 Monate nach dem gefeierten Debüt „Queso y Cojones“ legt das australische Trio mit hoher Affinität zu mexikanischen Klängen seinen zweiten Longplayer nach. Diese Australier – nicht nur lustig wie die Mexikaner, sondern auch fleißig wie die Bienen! Anto, Pikke und Renato bleiben sich bis hin zur textilen Folklore treu: das Leben ist schon schwer genug, dann muss man nicht noch schwermütige Problemmusik komponieren. Und warum sollte sich Rookie nicht auch eine abgrundtief heitere Band leisten?
„It’s A Long Long Way To Meximotown” vereint in 14 Songs die bekannten Einflüsse von Richie Valens, Nathaniel Mayer und Pedro Vargas zu einem einzigartigen Spaghetti-Western-Mariachi-Rock’n’Roll-60s-lo-fi-Sound mit vereinzelten Einflüssen, die man fast modern nennen möchte. Die drei Freizeitmexikaner huldigen mit „Para Su Madre“ ihren Schwiegermüttern, besingen in „Mi Perro Es Tan Feo“ ihre hässlichen Hunde und jubeln in „A Theme For Vincent Fernandez“ Männern zu, die sie gerne zum Vater gehabt hätten.
Neben dem ganz normalen Wahnsinn, für den die Putas spätestens seit ihrer letzten Europa-Tour berühmt-berüchtigt sind, brillieren sie diesmal auch mit zwei wundervollen Coverversionen. Aus dem Hit „The Whole Damn Thing“ von Those Darlins machen die drei „Todo El Asunto” und „Dodo Blues“ von Landsmann C.W. Stoneking mutiert zu einer funkyesken Spanglish-Nummer namens „Blues Dodo“. Das Album bringt Rookie Records neben der CD auch als limitiertes Vinyl mit Bonustrack. Doch am besten kann man diese Band verstehen und sich ihrer erfreuen, wenn man sie live spielen sieht. Deshalb: hingehen!
Die Puta Madre Brothers live präsentiert von
Ox-Fanzine/livegigs.de, Dynamite!, Triggerfish.de, Flight13 & ByteFM:
06.04.12 Hamburg, Hafenklang
07.04.12 Bremen, Lila Eule
08.04.12 Köln, Sonic Ballroom
09.04.12 Berlin, Bassy Club
12.04.12 NL-Haarlem, Patronaat
13.04.12 B-Diksmuide, 4AD
14.04.12 B-Brüssel, Atelier Claus
17.04.12 CH-Ins, Schüxenhus
19.04.12 CH-Zürich, Stall 6
20.04.12 A-Innsbruck, PMK
22.04.12 München, Feierwerk
23.04.12 A-Wien, B72
26.04.12 Frankfurt, Das Bett
27.04.12 Stuttgart, Zwölfzehn
28.04.12 Hannover, Cafe Glocksee
30.04.12 Wilhelmshaven, Kling Klang
Die Puta Madre Brothers sind:
Anto Macaroni – Leadgitarre, Bassdrum, Snare, Becken
Pikkle Henning – Bass, Bassdrum, Fuß-Maracas, Hi-Hats
Renato Vacirca – Akustische & elektrische Gitarre, Bassdrum, Fuß-Tamburin, Kuhglocke
Infos im Überblick:
Titel: „It’s A Long Long Way To Meximotown“
VÖ: 23.03.2012
Label: Rookie Records
Vertrieb: Cargo Records
Verlag: Edition Rookie Songs
Booking: Trümmer Booking & Promotion
Geschrieben von Frank am 06.02.2012, 16:15 Uhr