» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
KID KOPPHAUSEN - I - ALBUM VÖ: 24.08.12 Trocadero/ Indigo

Gisbert zu Knyphausen und Nils Koppruch gründen eine Band, die Band heißt Kid Kopphausen und ihr erstes Album „I“. Ansonsten alles rätselhaft, aber danke der Nachfrage.
Das ist nichts Neues, dass sich zwei glorreiche Halunken zusammentun, um gemeinsame Sache zu machen. Man denke an Butch Cassidy & Sundance Kid, Gilbert & George oder Max & Moritz. Aber zwei Sänger und Songwriter gleichen Formats, die sich mittels einer Band verbrüdern – wann gab's denn das schon mal? Okay, Johnny Cash und Bob Dylan haben 1969 zusammen zwei Dutzend Cash- und Dylan-Songs eingesungen, die aber, bis auf einen, nie offiziell veröffentlicht wurden. Und sonst? Ja, es ist merkwürdig, aber da ist nicht viel. Gisbert zu Knyphausen und Nils Koppruch betreten quasi musikhistorisches Neuland, und nicht nur die Konstellation ist erstaunlich, sondern auch die Musik.
Vorgeschichte
Gisbert, aus dem Rheingau stammend, zog mit seiner Gitarre über Nimwegen, Holland vor sechs Jahren nach Hamburg und wurde sofort auffällig mit seinen Liedern. Nils Koppruch, der gerade seine legendäre Band Fink beerdigt und sein erstes Soloalbum veröffentlicht hatte, lud den Neuankömmling ins Vorprogramm. Das passte gut: der introvertierte Gefühlsdichter vom Land vor dem umrankten Großstadtcowboy, dem es zu verdanken ist, dass bei Americana mit deutschen Texten niemand mehr an Lasterfahrer sondern an Nils Koppruch und seine Geschichten denkt. Gisbert nahm zwei Alben auf, wurde berühmt und dürfte mit seinen Liedern das ein oder andere Leben gerettet haben. Nils veröffentlichte das umwerfende „Caruso“ und malte als SAM. weiter Bilder, die so aussehen, wie seine Texte klingen: mysteriös, lässig, voller Witz und Weltklugheit. Man ging zusammen auf Tour, lungerte in des anderen Proberaum rum und haute eine Splitsingle mit dem Titel „Die Aussicht / Knochen und Fleisch“ raus. Dann die Idee, mal was gemeinsam zu machen. Meist bleibt so was ja folgenlos, verschwindet mit dem Kater am Tag danach. Hier jetzt aber:
KID KOPPHAUSEN
...ist, um das gleich mal klarzustellen, eine Band. Kein Projekt, kein Experiment, sondern ein merkwürdiges Viech, ein rätselhafter Haufen, ein drängender Organismus, eine Gang aus Outlaws, die überall das Weiter suchen und ständig falsche Fährten legen. Koppruch und Knyphausen singen und spielen flankiert von Alexander Jezdinsky (Schlagzeug), Felix Weigt (Bass, Klavier) und Marcus Schneider (Gitarren) dreizehn Songs, die sie gemeinsam geschrieben und aufgenommen haben. Wer was singt wurde quasi ausgelost, und manchmal singen sie auch zusammen. Das von Swen Meyer produzierte Album beginnt laut, rockt, wird leiser, fast getragen, bäumt sich wieder auf, zuckt und bebt, hat Hits und Haken und dürfte Koppruch- und Knyphausen-Anhänger gleichermaßen begeistern und verwirren, weil nie so richtig klar wird, was jetzt von wem ist, dann aber wieder doch, oder wie? – als hätten sich die beiden hochgehoben, angestoßen und ineinander verschränkt. Da ist etwas entstanden aus den Wurzeln der Werke zweier Originale, und das ist natürlich ein Glücksfall, denn jetzt kriegt man den Koppruch und den Knyphausen und noch was ganz Neues. Die Palette der Klangfarben ist entsprechend groß, Kategorisierung schwierig, nennen wir's organische Musik, die weiter will und den Bogen schlägt vom Amerika der Storyteller ins Jetzt. Ja und nun noch die Texte – Geschichten, Bilder, Innen und Außen. Moses zieht sein Hemd aus, knietief im Dreck, die Taschen voller Gold, in einem Feld aus Steinen, Wörter wie schwarzes Konfetti. Alle Mann an die Ruder, denn das Leben wartet hinter Geschenkpapier, das man erst zerreißen muss. Liebeslieder, Lebenslieder, Lieder wie Abenteuerfilme, die noch niemand gedreht hat, und über allem die Frage: Wer bin ich?
Produzent Swen Meyer über Kid Kopphausen:
Gelegentlich packt den Menschen der plötzliche Drang, ein ganz Anderer zu werden. Innerhalb allem Bekannten und kurz bevor sich Wiederholendes wiederholt, versteckt sich eine beobachtenswerte Welt. In ihr liegt ein Stück Land, welches still und zeitlos unser aller Atem anhält. Kid Kopphausen ist eine Gruppe reisender Fährtensucher, Jäger und Fallensteller, die sich aufgemacht haben diese Welt zu erkunden. Längst ist der Wandel ihr Freund geworden. Niemand weiß, ob sie je zurückkehren. Aber wenn wir innehalten, können wir sie hören. Zügellos reiten sie neben den Herden und singen ihr futuristisches HOWDY.
Alexander Jezdinsky (Schlagzeug, Perkussion, Glockenspiel, Chor)
Felix Weigt (Bass, Klavier, Orgel, Chor)
Marcus Schneider (Gitarren, Bassmundharmonika, Autoharp, Chor)
Gisbert zu Knyphausen (Gitarren, Klavier, Mundharmonika, Gesang)
Nils Koppruch (Gitarren, Banjo, Gesang)
Alle Songs von Gisbert zu Knyphausen & Nils Koppruch
Produziert von Swen Meyer & Kid Kopphausen
Mastering: Michael Schwabe, Monoposto Mastering
Tracklisting:
01. Hier bin ich
02. Schritt für Schritt
03. Das Leichteste der Welt
04. Im Westen nichts Neues
05. Schon so lang
06. Meine Schwester
07. Wenn ich dich gefunden hab
08. Zieh dein Hemd aus Moses
09. Haus voller Lerchen
10. Wenn der Wind übers Dach geht
11. Mörderballade
12. Jeden Montag
13. Nur ein Satz
KID KOPPHAUSEN - " I " Tour 2012
präsentiert von
ByteFM, FastForward Magazine, Kulturnews,
Rolling Stone, Rote Raupe, taz pop-blog
11.09. München - Ampere
12.09. Frankfurt – Das Bett
13.09. Köln - Kulturkirche
14.09. Köln - Kulturkirche
16.09. Berlin - Heimathafen
17.09. Hamburg - St. Pauli Theater
27.10. Magdeburg, Moritzhof*
28.10. Leipzig, Werk 2*
29.10. Göttingen, Musa*
30.10. Hannover, Warenannahme*
31.10. Osnabrück, Rosenhof*
01.11. Aachen, Musikbunker*
03.11. Düsseldorf, Zakk**
04.11. Trier, Tuchfabrik**
05.11. Erlangen, E-Werk**
06.11. Wiesbaden, Ringkirche**
07.11. Karlsruhe, Tollhaus**
08.11. Freiburg, Waldsee**
09.11. Stuttgart, Liederhalle**
10.11. CH-Zürich, Papiersaal**
12.11. A-Wien, Stadtsaal***
14.11. Augsburg, Ostwerk***
15.11. Erfurt, HSD Gewerkschaftshaus***
16.11. Potsdam, Lindenpark***
17.11. Weißenhäuser Strand, Rolling Stone Weekender
* Special Guest: Tino Hanekamp (Lesung)
** Special Guest: Pascal Finkenauer
*** Special Guest: Nicolas Sturm
Booking: Kumpels & Friends, in Kooperation mit Trocadero
Video:
Album Videotrailer:
http://youtu.be/0ZuY2Kl7hh0
Web:
www.kidkopphausen.de
www.facebook.com/pages/Kid-Kopphausen/394036187313778
Geschrieben von Frank am 07.08.2012, 20:25 Uhr
Medien
http://youtu.be/0ZuY2Kl7hh0 konnte nicht geladen werden
Kommentieren
Weitere interessante Neuigkeiten
The Offenders (Punkrock; Berlin) - neue Videosingle: Off My Chest" ab sofort online
„Off My Chest“ ist die zweite Single aus dem neuen „THE OFFENDERS“-Album „STORM OVER THE MAINLAND“ (VÖ: 28.02.25), auf dem das 20-jährige Bandjubiläum mit einem Dutzend neuer Hymnen...
BUSTER SHUFFLE - Mit Erfolgsalbum - Together - auf Tour im Herbst!
"Mit "Together" legen die Engländer nun ein Album vor, das streng genommen irgendwann Eingang in die Reihe der Ska-Klassiker dieser Welt finden muss." - Ox Fanzine (Soundcheck Platz...
Brigade Loco (Punkrock; Gipuzkoa/EUS) - neues Album: Bide Baten Esanahia - VÖ: 21.02.25
Vor Kurzem ist mit "Eten", die 1. Single des neuen BRIGADE LOCO Albums, erschienen. "Bide Baten Esanahia", das neue Album von BRIGADE LOCO erschien am 21.02.2025 (Digital, CD) bzw erscheint am...
Black Heart Prophet (Rock 'n' Roll; Freiburg) - neue Videosingle: Sleepwalker - VÖ: 29.04.
"Sleepwalker" ist die zweite Single des neuen Black Heart Prophet Albums "To The Bone", das am 16. Mai in Eigenregie via Flight13 erscheint. Hier das Video anschauen: ...
RECONSTRUCTION TOUR - Dritte Wahl in Berlin an Bord! Tickets werden knapper!
RECONSTRUCTION TOUR DIE LEGENDÄRE „DECONSTRUCTION“-TOUR UNTER NEUEM BANNER! DRITTE WAHL IN BERLIN DABEI! Unter dem Banner „Reconstruction Tour“ meldete sich eine wirklich legendäre...
VINEGAR HILL veröffentlichen neues Studioalbum: Darkness Echoes
Vinegar Hill, eine österreichische Melodic Death Metal-Band, veröffentlichen diese Woche ihr neues Album „Darkness Echoes“. Das Video zum aktuellen Video „Traitors Call“ sieht man...