Design wechseln

Start » Neuigkeiten » PASCAL FINKENAUER: - Pascal Finkenauer - Album VÖ: 05.04.13 Trocadero/Indigo

PASCAL FINKENAUER: - Pascal Finkenauer - Album VÖ: 05.04.13 Trocadero/Indigo


Wohnt man an in Hamburg, trifft den groß gewachsenen, meist schwarz gekleideten Pascal Finkenauer fast nur nachts. Zuweilen umringt von Menschen in Bars oder Clubs, oder ganz allein und gern in den Tanzclubs der Stadt. Er beobachtet, und zieht durch die Szenerien und Straßen, immer von einer Art euphorischer Melancholie umgeben. Nach längerer musikalischer Pause und einem Bruch im Leben arbeitete er tagsüber zurückgezogen an neuen Texten und Songs, und flanierte und tanzte nächtens durch die Dunkelheit und ins künstliche Licht. Sein neues Album ist eine Reise durch die Zeit zwischen der Blauen Stunde bis zum nächsten Morgen. Wenn die anderen schlafen, eröffnet sich ihm eine Welt der Freiheit, dann fühlt Pascal Finkenauer sich wohl, ist er bereit für Bilder und Begegnungen. Er speichert Eindrücke und Stimmungen, erst später brechen sich diese Erinnerungen Bahn in seinen Songs, die die ganze Palette an Gefühlen umfassen: Wut genauso wie Sehnsucht und Zärtlichkeit, Spaß genauso wie Trauer. "Ich suche den wahren Kick, der nicht künstlich hergestellt werden kann. Wenn zwei Menschen sich treffen, oder wenn man wirklich wütend ist oder wirklich traurig, das interessiert mich“, sagt der Wahlhamburger.

„Die Müdigkeit kommt nicht / ich hab alles versucht / ich war nächtelang auf / ich war tagelang zu / ich hab Stunden gebogen / die Reste verbraucht / die Sonne geht auf” (Müdigkeit)

Zuerst ist da diese Stimme; kräftig, dunkel, ein Sehnen. Die weht von irgendwoher, von ganz weit oben, und geht ganz tief rein. Ein Mann, ein Vibrato. Dann die Texte: Szenen, Bilder, Fetzen, und zwischen den Zeilen gehen Welten auf. Vertonte Gedichte, die wie Filme wirken ohne Worte. Da fühlt sich einer gleichermaßen geborgen und verloren im Unbestimmten, in der Distanz zu den Dingen die ihn umgeben, und beim Versuch anzukommen, etwas zu finden das hält, entsteht ein neues Unbehagen. „Ich war auf der Suche nach Wahrheit, Echtheit und Ganzheit“, sagt Pascal, „aber im Nachtleben findest du das nicht. Das ist eine künstliche Welt mit einer ganz eigenen Schönheit.“ In 'Verzerrt', dem ersten Song seines neuen Albums, klingt das so: „Ich bin die ganze Nacht gegangen / unter mir ist Samt / und in den Venen spült es Ratten / an den Strand … Ich seh mich fast gar nicht mehr / und wenn dann nur von Weitem und / verzerrt / sind die Anderen wenn sie schlafen / lebend scheinen sie fast makellos.“

In der Wissenschaft gibt es einen Begriff für den Bruch, der entsteht, wenn künstliche Wesen echten Menschen beinahe gleichen und dadurch, auf unerklärliche Weise, umso fremder wirken. Man nennt das Uncanny Valley – das unheimliche Tal.

„Ich bin viel zu hoch geflogen / also schütt ein lautes Lachen / über mich“ (Lautes Lachen)

Pascal Finkenauer hat die Blaupausen seiner zwölf neuen Lieder in zwei Jahren getextet und komponiert, und ist dann mit seiner neuen Band aus Freunden und großartigen Musikern in zwei kurzen Sessions für acht Tage ins Studio gegangen, um das Album direkt und live aufzunehmen, genau so, wie es auch auf der Bühne klingen wird. „Wenn Musiker gemeinsam in einem Raum spielen, kann da eine unglaubliche Dynamik entstehen, das wollten wir", schwärmt Pascal von den zwei Sessions.

Das Ergebnis erinnert an Joy Division (das Dunkle), The National (das Warme), Killing Joke (der Druck) und Interpol (die Weite), man erahnt aber auch The Cure, Bauhaus, David Bowie, The Jesus & Mary Chain, The Verve und psychedelische Einflüsse. Der Gesamtsound wirkt wie ein lebender, atmender Organismus. Dunkle Elegien sind das, die sich zuweilen in Lärm entladen und den Hörer gefangen nehmen in ihrer fein nuancierten Dramatik, Glam bricht hier und da durch, in den laut werdenden Gitarren und der Bestimmtheit der gesungenen Sätze, aber auch leise und feine akustische Momente. Musik, wie sie es hierzulande noch nicht gegeben hat, für die Hörer dürfte es eine Entdeckung sein. Und immer wieder dieser treibende, stete, fast stoisch groovende Rhythmus – wie beim Gehen, oder zum Tanzen.

Erste Konzerte mit den neuen Songs spielte er solo im September 2012 zu der bundesweit ausverkauften Tournee als Support zu Kid Kopphausen (Nils Koppruch & Gisbert zu Knyphausen) und auf zig Solo-Shows seitdem. Die Konzertpremieren mit seiner Band finden auf vier Shows als Support zu Paul Banks (Interpol) Ende Januar/Anfang Februar statt.

Als erste Single wird der Song "Den Bach runter" veröffentlicht: "Ich weiß noch nicht / wie es mit mir weiter geht / wie es sich am Abgrund lebt / ich bin am Ende / also tanzt auf der Rest meiner Reste".

Manch einer mag sich nun fragen, wo dieser Pascal Finkenauer auf einmal herkommt, dabei war er die ganze Zeit da, er hat sich nur gut versteckt oder auch: `ne Menge Haken geschlagen. Los ging's 1997 mit der Punk-Hardcore-Band Exhaust. Im Jahr 2000 sorgte er mit dem elektronischen Performance-Trio Jaw für Aufsehen, 2004 mit dem Trash-Punk-Duo The Black Cherries. Danach war er fünf Jahre lang Gitarrist und Gastsänger bei Fettes Brot und veröffentlichte selbst Alben, auf denen er mit verschiedenen Stilen experimentierte. Vor Kurzem erschien zudem ein Gedichtband mit dem irreführenden Titel 'Techno' und eine in Englisch getextete EP, die über das eigene Label digital veröffentlicht wurde.

Rückblickend wirkt all das wie ein Suchen und Sammeln, wie der notwendige Weg, um die eigene, unverwechselbare Sprache in Text und Klang zu finden. Folgerichtig bedeutet das Album einen Neuanfang, und heißt auch simpel 'Pascal Finkenauer', und nicht, wie zuvor geplant, 'Uncanny Valley'.

Album Tracklisting:

1. Verzerrt  (6.18)

2. Im Licht  (5.05)

3. Den Bach runter (3.25)

4. Maschine  (4.05)

5. Wellen  (4.02)

6. Lautes Lachen (3.59)

7. Müdigkeit (4.03)

8. Brennende Autos (5.14)

9. Hinter zerrissenen Tüchern  (4.26)

10. Taucherin  (3.01)

11. Alles in Rage  (3.44)

12. Offen  (6.00)

PASCAL FINKENAUER - Tour 2013

Headliner-Bandshows

(Besetzung: Pascal Finkenauer, Sven Janetzko, Taco van Hettinga, Gerd Bauder, Zwanie Jonson)

präsentiert von Kulturnews, Putpat.tv und Gaesteliste.de

04.05. Haldern - Pop Bar

05.05. Köln - Gebäude 9

06.05. Stuttgart - Schocken

07.05. München - Atomic Cafe

08.05. Wiesbaden - Schlachthof

11.05. Berlin - Privatclub

12.05. Hamburg - Indra

Booking: Neuland Concerts

Videos:

Album Trailer:

https://www.youtube.com/watch?v=V0rG2DB9Uw0

Interview Part 1:

https://www.youtube.com/watch?v=-d9wtofFBSE

Interview Part 2:

https://www.youtube.com/watch?v=sOLPG0ku65Q

Web:

www.pascalfinkenauer.com

www.facebook.com/PascalFinkenauerMusik  


Geschrieben von Frank am 10.03.2013, 17:35 Uhr


Teilen:                    

Medien

https://www.youtube.com/watch?v=V0rG2DB9Uw0 konnte nicht geladen werden

https://www.youtube.com/watch?v=-d9wtofFBSE konnte nicht geladen werden

https://www.youtube.com/watch?v=sOLPG0ku65Q konnte nicht geladen werden

Kommentieren



Weitere interessante Neuigkeiten

WINONA FIGHTER - Neue Single mit Video. Debüt-Album ab sofort!

Das Warten auf das mit zahlreichen großartigen Reviews versehene Debütalbum  „My Apologies To The Chef“ der aufstrebenden Punkband WINONA FIGHTER, hat ein Ende. Erste Pressestimmen: 'My...

Weiterlesen

GWAR: 40 JÄHRIGES JUBILÄUM!: - THE RETURN OF GOR GOR - VIA PIT RECORDS / Z2 COMICS AB 25. JULI!

Die Shock-Rock-Legenden GWAR sind zurück, um mit ihrer neuen Multimedia-Veröffentlichung „The Return of Gor Gor“, die am 25. Juli 2025 über Pit Records/Z2 Comics erscheint, erneut für...

Weiterlesen

Nasty Neighbours (Punkrock/Alternative; ARG) - neue Videosingle: Ghost Train VÖ: 21.02.

Hier das (Lyric) Video anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=m3cToBvcsbU Nasty Neighbours: Punkrock/Alternative Rock aus Argentinien für ultimativen Spaß! Die Single "Ghost Train"...

Weiterlesen

VINEGAR HILL veröffentlichen neues Studioalbum: Darkness Echoes

Vinegar Hill, eine österreichische Melodic Death Metal-Band, veröffentlichen diese Woche ihr neues Album „Darkness Echoes“. Das Video zum aktuellen Video „Traitors Call“ sieht man...

Weiterlesen

Emo und Post-Hardcore im Doppelpack: CHIEFLAND kommen mit WATCH ME RISE auf Tour

CHIEFLAND kündigen Tour mit WATCH ME RISE an  Gegen Ende des Jahres spielen CHIEFLAND anlässlich ihres 10-jährigen Bandjubiläums fünf ausgewählte Headline-Shows. Mit dabei sind die Post...

Weiterlesen

The Baboon Show (SWE) - Exclusive Club Shows Announcement!

The Baboon Show aus Schweden sind gerade auf großer Europa-Tour und haben am 27.03.2025 weitere Konzert-Termine bekannt gegeben. 31.05.25 ESP-Oviedo, Sala Estilo 26.07.25 Freiburg,...

Weiterlesen