» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
Teure Lieder am Lagerfeuer

Christian Schneider traute seinen Ohren nicht: 19,60 Euro - zuzüglich Urheberabgabe und Mehrwertsteuer - soll der Vorsitzende des Kremperheider Pferde- und Breitensportvereins an die GEMA zahlen - weil ein dutzend Kinder und Jugendliche am Lagerfeuer Volkslieder angestimmt hatten. Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigsrechte drohte Schneider auch gleich mit Fristsetzung und Strafmaßnahmen.
Anlass für die GEMA-Initiative dürfte die öffentliche Vereinsankündigung für eine Jugenddisco gewesen sein. Auf Wunsch der jungen Leute war dann aber auf eine Tanzveranstaltung verzichtet worden. Stattdessen wurde ein Biwak organisiert. Die Gäste saßen auf dem Vereinsgelände am Lehmsweg auf Strohballen rund um ein Lagerfeuer. Dabei habe einer der Teilnehmer die Gitarre ausgepackt - und dann seien ein paar Lieder gesungen worden.
Schneider bekam kurz darauf ein Schreiben von der GEMA - mit Strafandrohung und einem Fragebogen. Er habe daraufhin bei der Gesellschaft angerufen, um den tatsächlichen Ablauf der Veranstaltung klarzustellen. "Die haben gesagt, es seien nicht selbst komponierte Lieder gesungen worden und dafür seien Gebühren fällig." Über einen weiteren Hinweis der GEMA kann Schneider nur den Kopf schütteln: "Wir sollten bei jeder Veranstaltung einen Euro Eintritt pro Kopf kassieren. Das käme mit den Gebühren dann in etwa hin." Die drei Euro Kostenbeitrag für das Biwak hätten kaum ausgereicht, um Essen und Trinken zu finanzieren, sagt Schneider weiter. Schließlich gehe es ihm und seinem Verein ja nur darum, für die Jugendlichen in der Gemeinde eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anzubieten. Unter anderem organisiert der erst im vergangenen Jahr gegründete Verein auch Bastelnachmittage. "Da dürfen wir künftig wohl nicht mal das Radio laufen lassen", empört sich Schneider. Für GEMA-Gebühren bei einem Disco-Abend hätte er durchaus noch Verständnis gezeigt. Aber nicht für ein paar Lieder, mit denen nur das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden sollte. "Das ist ziemlich unmöglich," findet Schneider. Zahlen will er die Gebühren jedenfalls nicht.
Quelle: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Geschrieben von aaaaaprvdgrwwelt am 01.01.2004, 19:26 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Neuigkeiten
The Baboon Show (Stockholm) - Video-Single: Made Up My Mind
THE BABOON SHOW sind zurück! MADE UP MY MIND ist die erste Video-Single aus dem neuen THE BABOON SHOW Album GOD BLESS YOU ALL (Kidnap/Cargo; VÖ: 13.01.23). Es ist ein rockiger Song über die...
Wisecräcker (Ska/Punk) - neue Video-Single -Ska-DHS- (feat. Frau Doktor)
Am 20.01.2023 erschien die erste Video-Single "Ska-DHS" aus dem neuen WISECRÄCKER Album "Vida En Color", das am 10. März bei Bakraufarfita Records/Broken Silence erscheint. Hier das Video...
TOLMINATOR Metal Fest - Neue Bands im Line-Up!
TOLMINATOR FESTIVAL METAL STAYS IN TOLMIN! NEUES METAL-EVENT AN LEGENDÄRER STELLE ENDE JULI 2023! 5 WEITERE BANDS BESTÄTIGT, ÜBER 35 WEITERE FOLGEN Tolmin, Slowenien, ist bekannt für...
Neues Musikvideo von DIE NERVEN + Neue Tourdaten
DIE NERVEN veröffentlichen zum Song „15 Sekunden“ aus ihrem aktuellen Album „DIE NERVEN“ ein neues Musikvideo: DIE NERVEN - 15 SEKUNDEN (Musikvideo) ...
NOFX - Double Album - (Fat Wreck) ab sofort!
NOFX "Double Album" auf Fat Wreck - Out Now! Rock Am Ring / Rock im Park Festivals im Sommer 2023 Am 02.12.2022 veröffentlichten die Punkrock-Ikonen NOFX ihren neuen...
Neues Video von Deichkind zusammen mit Clueso
Am 17. Februar erscheint das neue Deichkind Albums „Neues Vom Dauerzustand“. Soeben ist die dritte Single des Album „Auch im Bentley wird geweint“ zusammen mit Clueso...