» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
Teure Lieder am Lagerfeuer

Christian Schneider traute seinen Ohren nicht: 19,60 Euro - zuzüglich Urheberabgabe und Mehrwertsteuer - soll der Vorsitzende des Kremperheider Pferde- und Breitensportvereins an die GEMA zahlen - weil ein dutzend Kinder und Jugendliche am Lagerfeuer Volkslieder angestimmt hatten. Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigsrechte drohte Schneider auch gleich mit Fristsetzung und Strafmaßnahmen.
Anlass für die GEMA-Initiative dürfte die öffentliche Vereinsankündigung für eine Jugenddisco gewesen sein. Auf Wunsch der jungen Leute war dann aber auf eine Tanzveranstaltung verzichtet worden. Stattdessen wurde ein Biwak organisiert. Die Gäste saßen auf dem Vereinsgelände am Lehmsweg auf Strohballen rund um ein Lagerfeuer. Dabei habe einer der Teilnehmer die Gitarre ausgepackt - und dann seien ein paar Lieder gesungen worden.
Schneider bekam kurz darauf ein Schreiben von der GEMA - mit Strafandrohung und einem Fragebogen. Er habe daraufhin bei der Gesellschaft angerufen, um den tatsächlichen Ablauf der Veranstaltung klarzustellen. "Die haben gesagt, es seien nicht selbst komponierte Lieder gesungen worden und dafür seien Gebühren fällig." Über einen weiteren Hinweis der GEMA kann Schneider nur den Kopf schütteln: "Wir sollten bei jeder Veranstaltung einen Euro Eintritt pro Kopf kassieren. Das käme mit den Gebühren dann in etwa hin." Die drei Euro Kostenbeitrag für das Biwak hätten kaum ausgereicht, um Essen und Trinken zu finanzieren, sagt Schneider weiter. Schließlich gehe es ihm und seinem Verein ja nur darum, für die Jugendlichen in der Gemeinde eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anzubieten. Unter anderem organisiert der erst im vergangenen Jahr gegründete Verein auch Bastelnachmittage. "Da dürfen wir künftig wohl nicht mal das Radio laufen lassen", empört sich Schneider. Für GEMA-Gebühren bei einem Disco-Abend hätte er durchaus noch Verständnis gezeigt. Aber nicht für ein paar Lieder, mit denen nur das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden sollte. "Das ist ziemlich unmöglich," findet Schneider. Zahlen will er die Gebühren jedenfalls nicht.
Quelle: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Geschrieben von aaaaaprvdgrwwelt am 01.01.2004, 19:26 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Neuigkeiten
SPLIT CHAIN - Neue Single mit Video!
Split Chain LIVE 26.06.25 - Jera On Air, Ysselsteyn Die vielversprechende Nu-Gaze-Band Split Chain aus Bristol, die derzeit mit Silverstein und Thursday durch die USA tourt, hat heute...
SHIRLEY HOLMES (Berlin) - neues Album: - Mein bestes Selbst - out now!
“Es gibt derzeit keine weitere Combo, die mit derart spitzfindiger Ironie die sie beschäftigenden Dinge beschreibt und gleichzeitig Interpretationsspielraum für eine ganze Bücherei lässt ...
OUT NOW - Die neue Single -Weisst nur was du nicht willst - von BITUME
BUT ALIVE mit Marcus Wiebusch waren neben SLIME die wichtigste deutsche Punkband der Neunziger. Das norddeutsche Punktrio BITUME hat sich nun einen kämpferisch-persönlichen BUT ALIVE Song...
Neuer Song und Video von nèander
NÈANDER - KRATER (ACOUSTIC) (Audio) https://www.youtube.com/watch?v=0Znf38oGVCY neànder veröffentlichten am 14.03.2025 mit 'Krater (acoustic)' eine neue Version ihres Songs im rein...
Neuer Song und Musikvideo von Behemoth
BEHEMOTH - THE SHADOW ELITE (Musikvideo) https://www.youtube.com/watch?v=nJ7Ii5xXoJ0 BEHEMOTH veröffentlichen mit „The Shadow Elite“ eine neue Single aus ihrem kommenden Album „The...
FIDDLER'S GREEN annoncieren 35 Years Tour
FIDDLER’s GREEN kündigten am 07.02.2025 ihre Jubiläumstour zum 35 jährigen Bestehen der Band an! Es ist kaum zu fassen, aber wir, Fiddler's Green, feiern im Jahr 2025 ihr 35-jähriges...