Allgemein
» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
Start » Neuigkeiten » Auf Tour: QUEEN ESTHER MARROW 2020
Auf Tour: QUEEN ESTHER MARROW 2020

Weitere Informationen:
http://www.queenesthermarrow.com/
https://de-de.facebook.com/QueensThroneRoom/?ref=page_internal
QUEEN ESTHER MARROW TOUR 2020
Esther Marrow kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Entdeckt von Duke Ellington wurde sie zur Ikone des Gospel und Soul. Sie stand mit Bob Dylan, Aretha Franklin, Ray Charles und Ella Fitzgerald auf der Bühne, traf Martin Luther King und schloß sich seinem Civil Rights Movement an, wurde von Barack Obama verehrt und kann insgesamt auf ein bewegtes Leben zurückblicken.
Einen Rückblick auf dieses möchte sie nun mit 8köpfiger Band live geben. Sie wird Geschichten erzählen und Songs aus ihrem großem Repertoire spielen.
Livedaten: präsentiert von Rolling Stone, Deutschlandfunkkultur, Kulturnews
18.05.20 Berlin - Philharmonie
19.05.20 Leipzig – Haus Auensee
20.05.20 Dresden – Alter Schlachthof
22.05.20 Offenbach - Capitol
23.05.20 Düsseldorf - Capitol Theater
24.05.20 Dortmund - Konzerthaus
26.05.20 Hamburg - Laeiszhalle
27.05.20 Bremen - Glocke
28.05.20 Hannover - Theater am Aegi
29.05.20 Erfurt - Alte Oper
31.05.20 Stuttgart - Theaterhaus
01.06.20 A-Wien - Konzerthaus
Queen Esther Marrows Karriere begann, als sie mit 22 Jahren vom großen Duke Ellington entdeckt wurde. Er erkannte schnell, dass diese junge Dame mit einer außergewöhnlichen Stimme ausgestattet war, – und dass sie eine musikalische Welt-Reise beginnen sollte. Eine Reise, die irgendwann auch zur Zusammenarbeit mit Martin Luther King und anderen Bürgerrechtsführern, drei US-Präsidenten, dem Papst und unzähligen Prominenten führen würde.
Ihre frühen Karrierejahre verbrachte sie mit Ellington, Harry Belafonte und anderen – eine solide Grundlage für die Möglichkeiten, die sich bald ergeben würden: Broadway (The Wiz, Don’t bother Me – I Can’t Cope, It’s So Nice to Be Civilized, Christmas Coming Uptown, Sing Mahalia Sing), Film (The Last Dragon, Sesame Street), Konzerte und Fernsehen. Darüber hinaus schrieb und produzierte Queen Esther Marrow ihr eigenes Broadway-Stück “Truly Blessed”, in dem sie ihr Idol Mahalia Jackson spielte. Außerdem hat sie sich die Bühne geteilt mit Bob Dylan, Ray Charles, Ella Fitzgerald, Lena Horne, Mahalia Jackson und vielen, vielen anderen. Ihr großes Ziel war es immer, Menschen mit ihrer Musik zu begeistern – 26 Jahre lang war sie beispielsweise als Mitschöpferin und Star der erfolgreichsten inspirierenden Show der Welt unterwegs: “Queen Esther Marrow’s Harlem Gospel Singers”.
Sie wurde zu einer Legende, die in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norwegen, Schweden, Finnland, Spanien, Portugal, Griechenland, Italien, Frankreich und Großbritannien mit Botschaften der Hoffnung und Liebe füreinander auftrat. Auf die Frage, wie man “ihre” Musik nennt, sagt sie: “Ich bin Sängerin, wenn es mir gut genug gefällt, werde ich es unabhängig vom Genre singen” – und das ist tatsächlich das, was sie tut. Zuletzt war sie mit einer neuen, intimeren Jazz-Show mit dem Titel “Here’s To Life” in den USA unterwegs.
Queen Esther Marrow hat in ihrer langjährigen Karriere immer wieder gezeigt, dass sie ihres majestätischen Titels würdig ist. In diesem neuen, nächsten, spannenden Kapitel nun will sie die Geschichte ihres Lebens auf die Bühne bringen. Mit einer wahrhaft genre übergreifenden Mischung aus Jazz, Blues und Soul ist “MY LIFE, MY WORDS” eine elektrisierende Show geworden, die mit ihren persönlichen Erinnerungen, Erfahrungen und Lieblingssongs gefüllt ist.
Zum ersten Mal überhaupt spricht Queen Esther Marrow offen über ihre Kindheit und Jugend im tiefen Süden, ihr außergewöhnliches Leben, ihren Glauben und ihre Inspirationen. Eine sorgfältig kuratierte Songauswahl wird von ihr performt mit einer überschwänglichen Freude und einer intensiven Leidenschaft, für die sie berühmt ist. Die Queen ist zurück, – auf ihrer Mission, der Welt Glück, Frieden und Liebe zu bringen.
Geschrieben von Frank am 01.12.2019, 16:58 Uhr