Design wechseln

Start » Neuigkeiten » Das Kollektiv Spiritczualic Enhancement Center veröffentlicht sein Debüt auf dem Kryptox Label

Das Kollektiv Spiritczualic Enhancement Center veröffentlicht sein Debüt auf dem Kryptox Label


Mit 18 Musiker*innen aus 17 Ländern mischen Spiritczualic Enhancement Center Krautrock und Jazzfunk mit psychedelischen Musik-Sessions. Damit bilden Spiritczualic Enhancement Center eine der relevantesten und exemplarischen Bands für diese neue Berliner Musik-Realität. Ihr Debütalbum "Carpet Album" erscheint am 15. Oktober 2021 auf dem Kryptox Label.

Berlin galt lange als Zentrum der elektronischen Musik, aber das ändert sich seit einiger Zeit. Musiker*innen und Bands aus der ganzen Welt ziehen nach Berlin und die Stadt entwickelt sich gerade zum weltweiten Zentrum für neue Formen von Jazz, Psychedelic und Indie-Pop. Es entstehen neue Microlabels, Clubs und Festivals. Und einer der relevantesten und exemplarischen Bands für diese neue Berliner Musik-Realität ist Spiritczualic Enhancement Center. 18 Musiker*innen mit Herkunft aus 17 Ländern, die fast alle in Berlin leben und sich regelmäßig zu fast rituellen psychedelischen Musik-Sessions treffen. Sessions bei denen diese neue Art von psychedelischem Funk entsteht, der die Band in den letzten Jahren auf viele Festivals gebracht hat und ihr auch in der internationalen Jazzszene einen wilden Ruf beschert hat. “Spectral trance-jazz ensemble with a psychedelic-punk methodology.”, so nennt die Band ihre Musik. Eine Mischung aus Krautrock und Jazzfunk würden Musikkritiker*innen es wohl nennen.

Spiritczualic Enhancement Center hat in den letzten Jahren in einschlägigen Kreisen für Furore gesorgt. Bestehend aus Musiker*innen aus Deutschland, Japan, Israel, Iran, USA, Türkei, Irak, Dänemark, Polen, Philippinen, UK, Russland, Moldau, Rumänien, Tschechien, Montenegro und Mazedonien.

Bekanntester Fan ist sicher Gilles Peterson von Worldwide, der die Band euphorisch abfeierte. Aber auch Damo Suzuki von CAN ist ein Fan und ist schon bei einem Konzert des Kollektivs mit eingestiegen.

Die Musiker*innen des Kollektives sind nicht nur für ihre Shows berüchtigt, sondern betreiben in Berlin Neukölln auch eins der interessantesten Studios und Meeting Points für die neue Szene. Inmitten von alten Autowerkstätten und leerstehenden Baracken spielt sich hier eine Art neue Version des früheren Krautrock Deutschland ab. Das Studio ist vollgestopft mit alten und teilweise sehr raren Instrumenten, Tonbandgeräten und Studiogeräten. Nichts scheint nach 1980 gebaut worden zu sein. Alle Geräte haben eigene Geschichten.

Das aktuelle Album wurde teilweise in Berlin, aber auch zu großen Teilen in Bukarest, Dänemark und der Tschechischen Republik eingespielt. Oft im Rahmen von Tourneen, die die Gruppe (oft in wechselnden Besetzungen) spielt und dann vor Ort aufnimmt. Die Band, die eigentlich eher ein Kollektiv ist, fährt gemeinsam in leerstehende Bauernhäuser oder Fabriken, wo sie dann 1 oder 2 Wochen lang Musiksessions abhält. So wurde das neue Album auch nicht in Berlin gemischt, sondern in einer alten, leeren Villa in Nizza. Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 sind Spiritczualic Enhancement Center schon in 12 Ländern aufgetreten, einschließlich Festivals wie dem Fusion, Outernational Days, Camp Cosmic und Copenhagen Jazz Festival.

"Carpet Album" erscheint am 15. Oktober 2021

Geschrieben von Frank am 08.09.2021, 21:54 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren