Design wechseln

Start » Neuigkeiten » THE FLATLINERS - Neue Single - Souvenir - aus dem neuen Album - New Ruin - ab sofort!

THE FLATLINERS - Neue Single - Souvenir - aus dem neuen Album - New Ruin - ab sofort!

Weitere Informationen:
https://www.theflatliners.com/


Die FLATLINERS liefern zu ihrem 20-jährigen Bandjubiläum mit „Souvenir“ die bereits zweite Kopplung ihres für den 05.08. via FAT WRECK kommenden Albums „New Ruin“.  Der neue Song überzeugt mit einem weiteren großen Refrain, den man tagelang im Kopf behalten dürfte.

Der Link zum Video von - Souvenir - ist folgender:

https://www.youtube.com/watch?v=6KdlgVFHEQE

"Der Verstand ist eine so mächtige Sache - im Guten wie im Schlechten - und dieser Song kommt direkt aus der tiefen Grube, die die Angst mit seiner Hilfe zu graben imstande ist", sagt Frontmann Chris Cresswell. 

"Wenn ein Moment des Zögerns Dich in eine Abwärtsspirale schicken kann, wenn Dir plötzlich die kleinste Aufgabe schwer überwindbar scheint, wenn man die Angst an einem Ort findet, an dem man sie am wenigsten erwartet, wie ein Souvenir, das tief in die Schublade gestopft ist, dann kann man sich entweder der Situation ausliefern und es über isch ergehen lassen, oder versuchen, sein Bestes zu tun, um die Angst zu vertreiben. In "Souvenir" geht es darum, Halt zu finden, auch wenn der Boden unter einem nur noch zu bröckeln scheint."

Das Quartett aus Toronto kommt uns pünktlich zur VÖ der neuen Platte live besuchen, die nachfolgenden Konzerte werden auch angesichts der starken neuen Songs dringend empfohlen! 


THE FLATLINERS LIVE 2022

04.08.2022 Köln - MTC Club

07.08.2022 Hamburg - Knust

08.08.2022 Tolmin (Slowenien) - Punk Rock Holiday 2022

09.08.2022 München - Strom

12.08.2022 Limburg - Tells Bells Festival 2022

13.08.2022 Berlin - SO36

Über 

The Flatliners:

Wenn man 20 Jahre lang in einer Band spielt, verändert man sich nicht nur selbst. Es verändert sich auch die Art und Weise, wie man die Welt und seinen Platz in ihr sieht. Für die alteingesessenen Punks aus Toronto bedeutet ein neues Album eine neue Gelegenheit, das übernommene Erbe, das sie bis hierhin vertraten, und alles, das sie hierüber weitergeben werden, einer frischen Prüfung zu unterziehen. Es ist ein unvollkommenes Erbe, aber nicht ohne Hoffnung.

"Diese Platte präsentiert uns in einem unbequemen Moment, in dem die Welt um uns herum zusammenbricht, und wir im Anschluss bemüht sind, daraus zu lernen", sagt der Sänger und Gitarrist. "Niemand muss uns zuhören, aber wir wollen zumindest versuchen, gehört zu werden."

"New Ruin" ist ein Adrenalinstoß einer Band, die überholte Institutionen und Ideologien mit pointierten Texten und ihren bisher stärksten Songs angreift. Und zwar mit einer Wildheit, die selbst langjährige Fans überraschen wird. Von den monströsen, disharmonischen Hits, die das Album eröffnen, bis hin zum de facto Thesenpapier "Heirloom" wird klar, dass THE FLATLINERS auf eine Art und Weise wütend sind, wie wir es noch nie zuvor von ihnen gehört haben.

Gleichzeitig haben sie sich noch nie so gut unter Kontrolle gehabt. Songs wie "Performative Hours" und "Recoil", die Cresswell zusammen mit dem Rest der Band produziert hat, kochen vor lebendiger Post-Hardcore-Energie, während "Souvenir" und "Big Strum" eine straffere Aggression bieten, die unmittelbar auf die hymnische Punk-Vergangenheit der Band schließen lässt. Aufgenommen in den Noble Street Studios in Toronto und bei Genesis Sound mit dem langjährigen Freund und Tontechniker Matt Snell geschliffen, klingt das Album sowohl offen als auch unmittelbar, der kumulative Effekt aus mittlerweile zwei Jahrzehnten gemeinsamer Auftritte. Cresswell sagt, als er die Zügel in die Hand nahm: "Wenn man 20 Jahre dabei ist und sich selbst nicht mehr traut..."

"New Ruin" wurde von einem, wie Chris es nennt, „Dream-Team" mit Anton DeLost am Mischpult und Blasting Room-Legende Jason Livermore gemastert. Die Platte kombiniert geschickt die Pop-Ambitionen von "Inviting Light" mit einer Aggression, die die Band zuvor nur angedeutet hat, indem sie sich ihren grimmigsten Tendenzen hingab. Es ist ein Ansatz, den die Songs - und der Moment - verlangen. Nehmen wir „Heirloom":

"Es ist ein Hassbrief an die vorherige Generation", sagt Cresswell. "All ihre Brillanz und ihr Einfallsreichtum haben unsere Generation und künftige Generationen im Stich gelassen, die sich die Welt, in der wir leben, nicht mehr leisten können, mit diesem enormen emotionalen und ökologischen Tribut. Das ist so demoralisierend." Aber inmitten der Trümmer der modernen Höllenlandschaft ist die Band nicht ohne Hoffnung. Der Albumabschluss "Under A Dying Sun" bietet seine eigene Version von Trost und Erlösung und bringt das krachende Album mit einer nachdenklichen Grandiosität zu Ende, die zumindest ein Licht am Ende des Tunnels andeutet.

Vielleicht liegt es daran, dass THE FLATLINERS trotz der vertonten Dunkelheit zum ersten Mal seit langer Zeit wieder Spaß hatten. Sie produzierten sich selbst, nahmen mit Freunden auf und spielten zusammen Musik, nachdem sie zuvor fast 600 Tage voneinander getrennt waren - die längste Zeitspanne seit ihrer Gründung im Jahr 2002. "New Ruin" ist auch der Sound einer Band, die die Freude daran wiederentdeckt hat, gemeinsam etwas Sinnvolles zu machen. Cresswell nennt das ein Geschenk.

"Es gibt eine andere Seite der Negativität, die auf dieser Platte zu hören ist", sagt er, "es ist auch eine starke Zeit. Es gibt so viele Menschen, die über Dinge sprechen, über die man eigentlich schon lange hätte sprechen müssen. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Kunst und Musik können ein Teil davon sein. Wir haben es alle irgendwie vermasselt, also können wir versuchen, es wieder in Ordnung zu bringen. Es ist noch nicht zu spät, aber es ist fast zu spät. Es ist fast zu spät.“


Geschrieben von Frank am 16.07.2022, 14:15 Uhr


Teilen:                    

Medien

https://www.youtube.com/watch?v=6KdlgVFHEQE konnte nicht geladen werden

Kommentieren