» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
BENJAMIN ST. BABYLON - VOLKSMUSIK

Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/benjaminsanktbabylon/
Vor mehr als sechs Jahren schrieb ich eine Review für ramtatta.de über das Buch von BENJAMIN ST. BABYLON. Das Buch hört auf den schönen Namen “Gedankenjazz“ und die Review ist hier zu lesen: https://www.ramtatta.de/s/reviews/f/details/id/8709/
Unter dem genannten Link ist auch eine kurze Zusammenfassung des bis dato erfolgten künstlerisch, kreativen Lebens von BENJAMIN ST. BABYLON.
Sechs Jahre sind eine lange Zeit.
Es kam Corona und es ging Corona.
Es begann der Krieg Ukraine-Russland und der einseitige immer noch andauernde Krieg südöstlich des Mittelmeeres. Wobei, ist es Krieg, wenn es einseitig ist? Gehören da nicht immer zwei dazu?
Die rechtskonservativen Kräfte bekamen Mehrheiten, nicht nur bei uns sondern auf der ganzen Welt.
Ich könnte endlos weiter schreiben.
All das schlimme auf dieser Welt könnte uns mehr als ein Leben herunterziehen.
Das Weltgeschehen ist an BENJAMIN ST. BABYLON auch nicht spurlos vorübergegangen. Er hat aber den Kopf nicht in den Sand gesteckt. Er hat Musik für uns alle gemacht und dieses Werk “Volksmusik“ genannt.
Der erste Song “Diese Maschine“ zeigt nicht nur ganz klar, wo der Künstler steht, sondern auch von einer Maschine, die wir uns alle wünschen. Eine Maschine die Faschisten tötet!
Besteht diese Maschine aus Messern, Gift oder Kanonen?
Nein, diese Maschine...das sind wir! Wir Menschen!
Menschlichkeit, Offenheit, menschliche Wärme, Zusammenhalt, Hoffnung, ein angenehmes Leben für Alle. Das ist es was uns ausmacht. Wir können diese Maschine jeden Tag, ganz ohne Geld anwerfen. Wir können die Welt, unser Umfeld jeden Tag ein bisschen besser machen. Ein starker, hoffnungsvoller Song. Ein Song der in diesen dunklen Zeiten Mut macht. Ein Song der uns sagt “Fang bei dir an“!
“Unter diesen Umständen“ geht dann BENJAMIN ST. BABYLON noch einen Schritt weiter. Aktivismus, Reflexion, Hinterfragen, falsches Leben im Überfluss. Auch hier können wir jeden Tag etwas besser machen. Ein Anfang wäre z.B.
Nicht bei Amazon kaufen.
Nicht bei McDonalds essen und
keinen Uber rufen.
Jede Tat hat ihre Auswirkungen. Lasst uns das Leben gemeinsam zurückholen, für jetzt, für Morgen, für immer!
Danach wird der Musiker unrealistisch “Geht ein Musiker an´ner Kneipe vorbei“.
So etwas gibt es nicht.
Der Song handelt von Freundschaften die schon lange existieren und von den Menschen die man in sein Herz geschlossen hat, auch wenn man sich viel zu selten sieht. Es ist die gemeinsame Zeit, die schöne Zeit, der Genuss dieser Zeit. Das ist so wichtig. Es gibt Kraft, es gibt Mut und es tut gut.
Als letzten Song hat sich BENJAMIN ST. BABYLON eine Coverversion ausgesucht. Er spielt “Eines Tages wird es passieren“. Die Originalversion ist von DIE MIMMIS.
Die vier Songs auf “Volksmusik“ singt BENJAMIN ST. BABYLON nicht nur. Er begleitet sich dabei auch selber auf seiner Akustikgitarre.
Die markante Stimme von ihm, das Herz was er auf der Zunge trägt und die Emotionen die jede Sekunde zu hören sind, machen diese EP zu etwas Besonderem. Die Aura die er in den vier Songs schafft aufzubauen ist einnehmend und intensiv, wie seine Lieder.
Damit das alles richtig gut klingt, hat der Berliner BENJAMIN ST. BABYLON die Produktion in die Hände von Andy Laaf (Ghostmaker, dem Ein oder Anderen auch bekannt weil er u.a. bei Mad Sin, Die Skeptiker und Blind Passengers gespielt hat) gelegt.
An der Gitarre wurde er unterstützt von Tex Morton (u.a. Ex Mad Sin, Ex Nitro 17, Ex Die Suurbiers, Ex Lüde & die Astros). Ein Trio der Superlative!
“Volksmusik“ von BENJAMIN ST. BABYLON geht einen weiteren Schritt nach vorne und verdient es gehört zu werden, sowohl auf CD als auch live, wenn er mit Tex Morton auf den Bühnen steht die die Welt bedeuten.
Geschrieben von Frank am 29.07.2025, 19:03 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
DR. DREXLER project - Neoliberale Kackscheiße
Beim ersten Hören des Albums habe ich gedacht, dass ich in einer Zeitkapsel auf Reisen geschickt worden bin. Die Kapsel hat mich direkt in eine Zeit katapultiert in der NDW auf experimentellen...
THE EXTRAS - CLOSER
THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...
TAMI NEILSON - NEON COWGIRL
Im Leben des Autors dieses Artikels spielt Musik eine große Rolle. Der Autor hat ein Faible für laute Rockmusik. Diese hört er gerne und ist davon immer noch nicht satt. Es gibt nicht oft...
THE BOLOKOS - TROPIKAL NOISE
Punkrock all over the world, heißt es und Berichte, Dokumentationen und Erzählungen bestätigen dies auch immer wieder. Egal ob Europa, Südostasien oder Südamerika, überall gibt es...
DIE RADIERER - LIMBURGER SCHULE
Von DAF habe ich schon mal was gehört, von S.Y.P.H. auch aber wer verdammt noch mal sind DIE RADIERER? 1978 wurden die Band gegründet und jetzt erscheint was Neues von der Band, die ihr Album...
LOS FASTIDIOS - LOVESTEADY
LOS FASTIDIOS, was soll ich über die Band schreiben, was nicht schon bekannt ist? Jeder, seit 1991 nicht isoliert im Keller gelebt hat, sollte die Band kennen und wissen für was sie steht. ...