» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
STAKEOUT - Wes Kind ich ess, des Fahrrad ich Klau
Man schreibt das Jahr 2000 in dem ein Teil dieser Jungs, die aus Berlin
kommen, sich den peinlichen Namen STUBENHOCKER gegeben hat. Nun den besitzen sie zum Glück jetzt nicht mehr und mit den jetzigen Namen fühlt man sich ein wenig mehr internationaler und man braucht jetzt auch keine Angst mehr haben, dass man mit Dumpfproll Deutschpunk belästigt wird. Diese CD wurde Ende 2005 released und ist die fünfte Scheibe der Band. Die Band bedient sich erfrischenden Humor mit Anspruch was in Richtung der frühen TOCOTRONIC, ÄRTZE geht und auch ein wenig der TERRORGRUPPE nah liegt. Doch werden diese Lieder mit der heutigen Frische
und Inhalt geboten und das mal gar nicht so schlecht. Manchmal könnt ich mir den Gesang mit mehr Eiern vorstellen. Aber so im ganzen prima 16 Lieder, die für den Sommeranfang bestens geeignet sind. Im Inlay findet man alle Texte, Grüße und
sonstigen Kram, der drauf gehört. Nett und schlicht gemacht! Im Ganzen kann
ich die Scheibe für den deutschsprachigen Zuhörer wärmstens empfehlen.
Geschrieben von The King Det. am 08.06.2006, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
RONG KONG KOMA - SMILE
Da fängt das Gitarrenspiel so leise an, dass ich fast dachte, meine Anlage wäre kaputt oder auch meine Ohren oder beides. Kaum, dass ich mich an den leisen Klang gewöhnt hatte, am entspannen...
Braunkohlebagger - Angstapparat
Was kann man von einem Album erwarten, dass auf den Namen “Angstapparat“ hört? Was kann man von einer Band erwarten die sich BRAUNKOHELBAGGER genannt hat? Fünf Männer haben nach ihrer...
BENJAMIN ST. BABYLON - VOLKSMUSIK
Vor mehr als sechs Jahren schrieb ich eine Review für ramtatta.de über das Buch von BENJAMIN ST. BABYLON. Das Buch hört auf den schönen Namen “Gedankenjazz“ und die Review ist hier zu...
Point Mort - Le Point de Non-Retour
Französischer Postcore, der verschiedene Musikgenres in sich vereint. Klingt doch interessant! Im Begleittext zum Album „Le point de non-retour“ finden sich dann Pop, Rock, Electro,...
DEATH BY HORSE - LIMINAL STATE
DEATH BY HORSE hatten 2019 das Album “Reality hits hard“ über das Label Twisted Chords veröffentlicht. Ein Label was für interessante Musik steht. Genau das boten DEATH BY HORSE auf diesem...
