Design wechseln

Start » Reviews » I WALK THE LINE - Desolation street

I WALK THE LINE - Desolation street

I WALK THE LINE - Desolation street

CD

BITUME tourten gerade ganz frisch mit den göttlichen NO SHAME durch Finnland. Und so brachten mir die freundlichen Oldenburger diesen grandiosen, finnischen Longplayer mit. Melodischer Punkrock, hier ein bischen SOCIAL DISTORTION, da ein bischen RANCID und eine gesunde Portion HELLACOPTERS machen diese Scheibe zu einer ausgereiften Sache. Jedoch bewahren I WALK THE LINE trotzallem ihren eigenen Stil. Das liegt wohl an den wunderschönen Gesangslinien und den Keyboardeinflüssen der 4Mann/1Frau Besetzung. 12 Stücke die durchweg schön, interessant und voller Überzeugung umgesetzt wurden.

www.iwalktheline.org

Geschrieben von Wuschel am 08.06.2006, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

LOS PEPES - OUT OF THE VOID

Die neue Scheibe von LOS PEPES startet so, dass ich denke, hier spielt “Church of Confidence“ aus Berlin-Kreuzberg. Ein sehr ähnlicher Gesang und ähnliche Melodien, da musste ich echt zwei...

Weiterlesen

ZSK - FEUER & PAPIER

ZSK haben es wieder getan. Die Berliner bringen mit “Feuer & Papier“ ein neues Album heraus, was vom Titel die gleiche Architektur wie das letzte Album hat. “Hass Liebe“ benannte zwei...

Weiterlesen

BENJAMIN ST. BABYLON - VOLKSMUSIK

Vor mehr als sechs Jahren schrieb ich eine Review für ramtatta.de über das Buch von BENJAMIN ST. BABYLON. Das Buch hört auf den schönen Namen “Gedankenjazz“ und die Review ist hier zu...

Weiterlesen

ZOO ESCAPE - s/t

ZOO ESCAPE, da denke ich als erstes an die Flucht der dort eingesperrten Tiere, obwohl heutzutage ja ohne Zoos manche Arten gar nicht mehr existieren würden. Schwierig hier eine klare Position zu...

Weiterlesen

Point Mort - Le Point de Non-Retour

Französischer Postcore, der verschiedene Musikgenres in sich vereint. Klingt doch interessant! Im Begleittext zum Album „Le point de non-retour“ finden sich dann Pop, Rock, Electro,...

Weiterlesen