» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
V.A. - A Street Tribute to Bud Spencer & Terence Hill

Als kleiner Panz fand ich nicht nur die ganzen Bud Spencer und Terence Hill Filme genial, ich fand auch die Anfangslieder spitze. Also habe ich damals immer den Kassettenrekorder an den Fernsehlautsprecher gehalten und mir auf diese Weise etwas umständlich einen Sampler gemixt. Irgendwann kam dann ein Soundtrack auf den Markt, auf dem die Musik aus den Filmen versammelt war, den ich mir prompt gekauft habe. Und schon dieser Soundtrack wies denselben Schönheitsfehler auf, wie alle darauffolgenden und auch der hier vorliegende Tributesampler. Man beschränkte sich nicht nur auf die Anfangslieder, man packte auch die Musik drauf, die irgendwann in den Filmen irgendwo lief und die mir am Arsch vorbei geht. Ich will endlich mal einen Soundtrack in den Fingern halten, auf dem ausschließlich alle Anfangstitel versammelt sind! Und ich hatte gehofft, mir mit dem Kauf dieses Tributesamplers diesen Wunsch erfüllen zu können mit dem Sahnehäubchen, dass alles schön verpunkt wurde. Aber gut... Wunsch bleibt Wunsch. Auf diesem Sampler wird den Helden einiger Kindheiten gehuldigt. Für die Idee gebe ich zehn Punkte! Die Umsetzung zieht das Ergebnis leider ziemlich runter. Sunny Bastards hat 21 Bands versammelt, die hier entweder die Anfangstitel covern, sich der sonstigen Filmmusik widmen oder eigene Songs geschrieben haben, in denen sie Bud Spencer und Terence Hill abfeiern. Der Musikstil erstreckt sich von Punk, Psychobilly über Ska und Reggea bis hin zu ein wenig Country. Am Besten gefallen mir natürlich die Bands, die sich an die Anfangslieder gewagt haben. Jedoch gibt es auch an diesen Stellen den einen oder anderen Schuss in den Ofen, da dort durch eigene deutschsprachige Texte dem Nostalgiegefühl der Hals umgedreht wurde. Von den zwölf Songs dieser Art finde ich fünf gelungen, fünf okay und zwei richtig kacke. Und die anderen Songs interessieren mich nicht so wirklich. Wobei man sagen muss, dass die selbstkomponierten Songs stellenweise doch anhörbar sind. Leider ist auch die eine oder andere Band drauf, die besser noch ein wenig fitter an den Instrumenten werden sollte oder sich vielleicht einen fähigeren Sänger sucht. Man hört einigen Bands an, dass das Original sie überfordert hat. Wie gesagt, für die Idee müsste es zehn Punkte geben, aber da hier der Hörspaß bewertet werden soll, gibt es leider nur 5.
Geschrieben von Christian am 21.08.2007, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
BUSTER SHUFFLE - TOGETHER
Es gibt ein neues Album von BUSTER SHUFFLE Passend zu der Zeit die wir alle gerade erleben, passt der Albumtitel perfekt. Das Album hört auf den Namen “Together“. Das ist durchaus...
ZSK - FEUER & PAPIER
ZSK haben es wieder getan. Die Berliner bringen mit “Feuer & Papier“ ein neues Album heraus, was vom Titel die gleiche Architektur wie das letzte Album hat. “Hass Liebe“ benannte zwei...
BILLY IDOL - DREAM INTO IT
Wer kennt nicht die folgenden Songs: Mony Mony Cradle of Love Sweet Sixtien Dancing with myself Besonders “Dancing with myself“ ist einer der Lieder die für die Ewigkeit. ...
DR. DREXLER project - Neoliberale Kackscheiße
Beim ersten Hören des Albums habe ich gedacht, dass ich in einer Zeitkapsel auf Reisen geschickt worden bin. Die Kapsel hat mich direkt in eine Zeit katapultiert in der NDW auf experimentellen...
BENJAMIN ST. BABYLON - VOLKSMUSIK
Vor mehr als sechs Jahren schrieb ich eine Review für ramtatta.de über das Buch von BENJAMIN ST. BABYLON. Das Buch hört auf den schönen Namen “Gedankenjazz“ und die Review ist hier zu...