» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
E FOR EXPLOSION - REINVENTING THE HEARTBEAT
Wallende Keyboardschwaden, zirpende Riffs, whiskyweiche Akkorde, very british anmutende Verse über vorauseilenden Liebeskummer und akneromantische Weltverleugnung, parfümiert mit dem diskreten Charme der Psychiatrie. Da bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als die zurechtgelegten Metaphern zwischen "Granate", "Rohrkrepierer" und "Blindgänger" in die Tonne zu kloppen und mit INDIE POP das Einmachglas zu etikettieren, bevor man "Reinventing The Heartbeat" zum anderen Eingedosten ins Kellerregal stellt, und zwar in die Nähe der Multicoloured Shades oder was man sonst noch so aus den späten 80ern gehortet und sich dem melidiösen Langzeitgedächtnis entzogen hat. Fragt sich nur: Wie indie sind E For Explosion eigentlich? Wie sehr indie sind sie noch?
Mastermind von "E For Explosion" ist nämlich der amerikanische Singer/Songwriter Jamison Covington, der bereits mit zarten 18 Jahren als Hälfte von JamisonParker bei einem Major Label unterkam und auch schon stolze 30.000 Alben in den USA verkaufen konnte. Ein Talent, ein großes sogar, vielleicht sogar ein BRAVO- und VIVA-Gesicht, ganz bestimmt aber jemand, der ein Marktsegment und eine Zielgruppe bedienen kann. Die Hauptkundschaft von "Reinventing The Heartbeat" dürfte aus jungen Damen bestehen, so in etwa zwischen 23 und 28 Jahren, die das Red Bull-Wodka-Alter bereits überschritten haben, zwar noch nicht mit der Wärmflasche auf dem Sofa liegen, aber schon häufiger in brennende Kerzen starren. Wer nicht zu dieser Klientel zählt, darf auch beim zweiten Reinhören in dieses Album einiges getrost nerven. Da ist zum Beispiel diese seltsam verhaltene und gepresste, gesanglich doch arg limitierte Stimme von Mister Corvington. Doch scheint der Makel des "couragierten Flüsterns" Markenzeichen zu sein. So heißt es in "I Explode": "Damn this voice... The cowards shout".
Die Liebeslyrik Corvingtons kommt meistens händchenhaltend banal und ziemlich weicheirig daher. Das Spannendste dieses Albums macht aber die Diskrepanz zwischen Form und Inhalt, hier: Sound und Text aus. Das spätpubertäre Klagen wurde in durch die Bank fein, geradezu zärtlich arrangierte Klangarchitekturen gegossen. Es ist schon enorm, wie viel an Raffinesse und ausgeklügeltem Unterbau in diesen Songs steckt, ohne dass diese jedoch überladen oder gar klobig klingen. So larmoyant sich Corvington in seinen Texten gibt, umso selbstbewusster offenbart er sich als Komponist. Möglicherweise hat ihn das Label Eyeball Records zu sehr sein eigenes Ding erlaubt - auf gängige Refrains wurde offenbar bewusst verzichtet. Aber man scheint in New Jersey zu wissen, was man an Jamison Corvington und "E For Explosion" hat. "Reinventing The Heartbeat" könnte die Ouvertüre zu einem wirklich großen Popjuwel sein.
Geschrieben von Cheidi am 12.08.2008, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
YELLOW UMBRELLA - THE BLACK ALBUM
Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...
THE SEXY DRUGS - RECKLESS MEMORIES
Drogen können so viel bewirken. Drogen können Gefühle wecken, uns euphorisieren und uns berauschen. Drogen schaffen es, dass wir unsere Hemmungen fallen lassen und man kann mit ihnen in...
SWISS & DIE ANDEREN - PUNK IST TOT
PUNK IST TOT! Wie viele Menschen haben das schon gesagt? Nun sagt SWISS & DIE ANDEREN das auch, dabei sind sie mit und durch Punk groß und bekannt geworden. Ist das Nekrophilie? Nein, Punk...
LOS PEPES - OUT OF THE VOID
Die neue Scheibe von LOS PEPES startet so, dass ich denke, hier spielt “Church of Confidence“ aus Berlin-Kreuzberg. Ein sehr ähnlicher Gesang und ähnliche Melodien, da musste ich echt zwei...
LOS FASTIDIOS - BACK TO BLACKPOOL
Eine der umtriebigsten Bands die ich kenne, LOS FASTIDIOS, haben am 01.08.2025 eine neue 7“-Vinyl veröffentlicht. Passend zum Sommer gibt es zwei Songs die nicht nur für die Jahreszeit...
