Design wechseln

Start » Reviews » SUTTON HOO - Just A Matter Of Time

SUTTON HOO - Just A Matter Of Time

SUTTON HOO - Just A Matter Of Time

CD
  3 / 10

Sutton/Hoo verfehlen auf diesem Album keineswegs den Eindruck, ein Konzertpublikum angenehm verschwitzt aus dem Krach-und-Glas-Bier-Geschäft des persönlichen Vertrauens entlassen zu könnnen. Immerhin haben sie haben ja auch schon den Newcomerwettbewerb des geschmackssicheren SWR gewonnen. Dennoch erhält das Zeugnis ihrer CD "Just A Matter Of Time" das Prädikat "bemüht". Möglicherweise ist der Studiosound zu steril für diese Combo aus dem Raum Karlsruhe/Stuttgart. Hauptsächlich mangelt es den Songs an atmosphärischer Dichte, Kompaktheit. Gitarrensoli und die frisch ins Boot gehievte Orgel reichen als Siliconsubstitut nicht aus, die schlaffe Grundstruktur der Songs aufzupolstern. Auch vermisst man eine inhärente dramaturgische Beziehung der Songs zueinander, das Album ähnelt einem Samplers, als ob Liedgut aus verschiedenen Epochen der Bandgenese zusammengestellt worden wären. Gelegentlich lässt sich erahnen, wie dreckig und geradeaus Sutton Hoo live abrocken dürften - doch das ist nur wohlwollendes Mutmaßen, denn der erste, noch mehr der zweite Eindruck belaufen sich auf Hektik und Scheppern. Und auch am gesanglichen Talent hapert es leider. Das ist viel zu kopfstimmig und, mit Verlaub, klingt schon ziemlich karlsruhe-stuttgartmäßig, nach VWL-Studium und Gehobenem Mittlerem Dienst. Was dann noch an Rock übrig bleibt, hat man auch schon viel zu oft und sogar belangloser gehört. Laut Label The/FinestNoise existieren Sutton Hoon bereits seit 2002 und hatten zuvor eine EP und eine LP herausgebracht. Der USA-Aufenthalt eines der beiden Sänger führte zur Erkenntnis, den auf den beiden Erstlingswerken eingeschlagenen Weg nicht weiter zu beschreiten. Also starteten Sutton Hoo im März 2006 einen Neuanfang. Und dort befinden sich die Jungs wohl immer noch.

Geschrieben von Cheidi am 28.09.2008, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

Tito & Tarantula - !Brincamos!

Ich fahre sinnlos und zugedröhnt durch das nächtliche Hollywood in einem gestohlenen Cadillac. Willy Deville dröhnt aus den Boxen. Ich versacke in einer verrauchten Kaschemme, wo ich mit einer...

Weiterlesen

Slime - 3!+7hoch1

Es gibt Bands, die altern wie ein guter Whisky: Sie werden komplexer, gewinnen an Tiefe, verlieren aber nichts von ihrer Schärfe. Und dann gibt es Bands wie SLIME – die mal kein Whisky,...

Weiterlesen

DR. DREXLER project - Neoliberale Kackscheiße

Beim ersten Hören des Albums habe ich gedacht, dass ich in einer Zeitkapsel auf Reisen geschickt worden bin. Die Kapsel hat mich direkt in eine Zeit katapultiert in der NDW auf experimentellen...

Weiterlesen

THE EXTRAS - CLOSER

THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...

Weiterlesen