Design wechseln

Start » Reviews » Montreal - Zwischen Tür und Angel

Montreal - Zwischen Tür und Angel

Montreal - Zwischen Tür und Angel

CD Hamburg Records 26.07.2009
  7 / 10

Weitere Informationen:
http://www.montrealmusic.de
http://www.myspace.com/montrealmusic


Leg die Ohren an, Montreal haben wieder etwas Neues veröffentlicht: Auf den Namen „Zwischen Tür und Angel“ hört das gute Stück Musik. Ihr eigenes musikalisches Rad erfinden sie hierbei nicht neu, alles Andere hätte mich auch verwundert, denn ihr Konzept setzt sich nun schon seit fast sechs Bühnenjahren recht erfolgreich durch. Dieser Erfolg sei ihnen auch gegönnt, schaut man sich ihr schier endloses Live-Archiv an und mit wem sie schon unterwegs waren, wobei mir Bands wie ZSK, die Bloodhound Gang, ELKE und Fall Out Boy einfallen..

Die Jungs sind auf Hamburg Records zu Hause, einem Label mit Bands, deren CD-Produktionen durchweg sehr sauber und perfekt produziert klingen (wie ich persönlich finde wie zum Beispiel beim letzten Sondaschule-, Staatspunkrott oder Mofa-Album), so wird auch bei „Zwischen Tür und Angel“ trotz einer Drei-Mann-Band-Konstellation nicht mit parallelen Gitarren, Effekten, Zweit- und Backgroundchorstimmen gespart, was letztendlich wieder eine große Klangbreite und eine ordentliche Wand erzeugt. Solch gute Produktion muss auch erst einmal geschafft werden und schließlich kann man auch nichts gut produzieren, was nicht schon gut ist.

Fünf Lieder befinden sich auf der EP, wobei ein Lied lediglich die Remix-Version des Liedes „Zum allerersten Mal“ des Vorgängeralbums „Die schönste Sprache der Welt“ ist, heißt, es gibt vier neue Lieder zu hören. Nicht gerade viel, aber die EP stellt „nur“ die Überbrückung der Wartezeit zum dritten Studioalbum, welches noch dieses Jahr erscheinen soll, dar. Auch erscheinen mir die vier vermeintlich neuen Lieder bekannt vorzukommen, so erinnert zum Beispiel das Lied „Erzähl mir mehr“ musikalisch stark an das Lied „Schwarz auf weiß“ der ersten Studioproduktion „Alles auf schwarz“, was mich jedoch nicht stören soll, da es somit die Neuauflage meines Montreal-Lieblingslieds ist.

Insgesamt ist die CD, gemessen an den vier neuen Liedern, knapp über zehn Minuten kurz, für mich ist sie trotzdem Fun-Pop-Punk, wie man ihn gerne hört.


Geschrieben von Chris am 30.07.2009, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

DR. DREXLER project - Neoliberale Kackscheiße

Beim ersten Hören des Albums habe ich gedacht, dass ich in einer Zeitkapsel auf Reisen geschickt worden bin. Die Kapsel hat mich direkt in eine Zeit katapultiert in der NDW auf experimentellen...

Weiterlesen

THE EXTRAS - CLOSER

THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...

Weiterlesen

SCHNUPPE - DRIN WAS DRAUFSTEHT

Aaaah.... Nach nur wenigen Sekunden Laufzeit schon voll angeschrien werden... Ladies, ready for take off! ...und zack geht es los. SCHNUPPE aus Köln, drei Frauen, Spätnewcomer,...

Weiterlesen

TEENAGE BOTTLEROCKET - READY TO ROLL

TEENAGE BOTTLEROCKET bringen mit “Ready to Roll“ nach 25 Jahren Bandgeschichte ihr zehntes Studioalbum heraus. Die Band aus Wyoming ist eine der Bands die die abebbenden...

Weiterlesen