» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
JUNIUS - The Martyrdom Of A Catastrophist

Weitere Informationen:
http://www.juniusmusic.com
http://www.myspace.com/junius
Schwierig, schwierig, gibt es doch so viele Aspekte, dieses Album in den Himmel zu loben und einige weitere, um genug Kritikpunkte zu finden. „The Martyrdom Of A Catastrophist“, das Debütalbum des Bostoner Quartetts JUNIUS, kommt als Konzeptalbum. Und gerade das ist mir manchmal zu schwierig. Den Aufhänger bietet hier der Katastrophist Immanuel Velikovsky. Große Entwicklungen der Menschheit sollen immer durch Katastrophen hervorgerufen worden sein, seien es Naturgewalten oder die menschlichen Ursprungs. Das erklärt den Titel und die immer wiederkehrenden kurzen Einspielungen des Russen, die Opener absolut in Ordnung gehen, später aber irgendwie auch störend sind. Schwere Kost. Und das bei einer CD, die es ohnehin schon in sich hat. ++++ Musikalisch bewegt sich die CD im Post-Wave mit Einschlägen des Post- und Indie-Rock. Alles erinnert hier an die großen Depeche Mode und Caspian, wobei auch hin und wieder die Gedanken zu The Cure wandern. Und das ist auch das große Plus der Platte, denn musikalisch ist hier alles top, gut abgestimmt, durchgängig überlegt und immer nah an den großen Vorbildern; der Gesang trägt die Melodien und ist ebenso nicht wirklich weit von Depeche Mode entfernt. Alles gut soweit, doch das erste große Minus ist das Fehlen der Höhepunkte. Böse ausgedrückt plätschern die 10 Songs von der ersten bis zur neunundvierzigsten Minute dahin. So schlimm ist es sicherlich nicht, aber vielmehr schade, dass auch nach mehrmaligem Hören keine feste, keine eindringliche Erinnerung bleibt. Höhepunkte stellen sich hier vielmehr kurzzeitig ein, sei es die getragene, düstere bis melancholische, Stimmung der Songs, gesangliche Feinheiten oder perfekt gesetzte Akzente. ++++ Auch an der Produktion wurde nicht gespart. Alles besitzt Tiefe und ist perfekt aufeinander abgestimmt, bis auf den Gesang, der zu sehr im Vordergrund steht und doch ein wenig zu dominant erscheint. Vielleicht dann doch überproduziert?!? ++++ Insgesamt überwiegen aber die positiven Aspekte, so dass die kleinen Schwächen zwar unbedingt benannt, aber nicht zwangsläufig als zu störend betrachtet werden müssen.
Geschrieben von Der Fürst am 05.09.2009, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
FAREWELL SIGNS - dead body language
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...
DIE RADIERER - LIMBURGER SCHULE
Von DAF habe ich schon mal was gehört, von S.Y.P.H. auch aber wer verdammt noch mal sind DIE RADIERER? 1978 wurden die Band gegründet und jetzt erscheint was Neues von der Band, die ihr Album...
THE OFFENDERS - STORM OVER THE MAINLAND
20 Jahre, 10 Alben, unzählige Konzerte. Mit der Hmyne “Hooligan Reggae“ fing alles an. Richtig, ich schreibe über THE OFFENDERS aus Berlin. Ich kann mich noch an die ersten Konzerte...
BLACK HEART PROPHET - TO THE BONE
Manche haben Benzin im Blut. Manche haben vieles in den Adern, auch Blut. Und manche haben den Rock´n´Roll im Blut. Von diesen möchte ich erzählen, also denen mit dem Rock´n´Roll im Blut. In...
BENJAMIN ST. BABYLON - VOLKSMUSIK
Vor mehr als sechs Jahren schrieb ich eine Review für ramtatta.de über das Buch von BENJAMIN ST. BABYLON. Das Buch hört auf den schönen Namen “Gedankenjazz“ und die Review ist hier zu...
THE SEXY DRUGS - RECKLESS MEMORIES
Drogen können so viel bewirken. Drogen können Gefühle wecken, uns euphorisieren und uns berauschen. Drogen schaffen es, dass wir unsere Hemmungen fallen lassen und man kann mit ihnen in...