» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
GENEPOOL - Lauf! Lauf!

Weitere Informationen:
http://genepool-music.net/
http://www.myspace.com/realgenepool
Da ist sie nun, die neue Platte von GENEPOOL. Das dritte Werk der Band hört auf den Namen „Lauf! Lauf!“ und setzt weder am Erstling „Everything Goes In Circles“, noch am Vorgänger „Sendung/Signale“ an. ++++ Besonders „Sendung/Signale“ waren der Grund, warum ich mich auf die neue Veröffentlichung besonders freute. Hier stimmte einfach alles. Ein wunderbarer Mix aus Wave, Synthie/Electro und Punkrock. Die Platte lief und läuft weiterhin beiderseitig hoch und runter. Eine absolute Hitplatte. ++++ Dementsprechend groß viel auch meine erste Enttäuschung aus, nachdem sich „Lauf! Lauf!“ drehte. Nach erneuten Umbesetzungen traf es nun auch den zentralen Job des Frontgesangs. Keine Frage, der neue Mann am Mikro macht seine Sache hervorragend, doch fehlt mir die Tiefe des Vorgängers, die für zusätzliche Atmosphäre sorgte. Auch musikalisch durchlebte die Band einige Veränderungen. Alles ist wieder eindeutig punkrockiger geworden. Viele Wechsel und die Aneinanderreihung verschiedener Parts macht die Platte nicht so greifbar, wie noch den Vorgänger. Skaparts bei „The Maggots“, gefolgt von einem klassischen Punkrockeinstieg und einem Mix aus Synthie und Bläsern bei „She-Bot“ und endlich bei „L.U.N.A.“ wieder der Sound, den ich bei GENEPOOLs Vorgänger so geliebt habe. Es finden sich fast in allen Stücken Passagen und Elemente, die den unverwechselbaren Genepoolsound ausmachen, nur sind diese leider sehr rar, bzw. werden durch neue (alte) Elemente, zumeist klare Punkrockelemente wieder aufgehoben, bzw. verfremdet. Als Beispiele sollen hier „Lauf! Lauf!“ und „Fell Off A Donkey“ Pate stehen. ++++ Der oft verwendete Begriff des „Growers“ kommt mir in den Sinn und an ihn klammere ich mich, wie an einen Rettungsanker. Und nach mehrfachem Hören, gewinnt die Platte endlich auch an Substanz, bzw. meiner Akzeptanz. Das Neue steht nicht mehr so im Vordergrund, der Vergleich mit dem Vorgänger ebbt ab und ich beginne, die Stücke aufgrund ihrer selbst zu schätzen und auch zu mögen. Allerdings glaube ich nicht, dass „1979“ jemals zu meinen Lieblingsstücken gehören wird, viel zu unaussagekräftig und eine Spur belanglos. ++++ Um aber keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Das hier ist eine klasse Platte. Hätte ich sie losgelöst von allen Vorerfahrungen gehört, hätte ich sie sicherlich abgefeiert. So bleiben leider (und vielleicht aber auch glücklicherweise) die großen Fußstapfen des Vorgängers.
Geschrieben von Der Fürst am 12.12.2009, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
FAREWELL SIGNS - dead body language
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
THE RIPTIDES - BURN AFTER LISTENING
THE RIPTIDES bringen ein neues Album heraus. THE RIP...wer? THE RIPTIDES waren mir bisher komplett unbekannt. Im Netz ist die Band nicht einfach zu finden. Man kann recht einfach auf eine...
DR. DREXLER project - Neoliberale Kackscheiße
Beim ersten Hören des Albums habe ich gedacht, dass ich in einer Zeitkapsel auf Reisen geschickt worden bin. Die Kapsel hat mich direkt in eine Zeit katapultiert in der NDW auf experimentellen...
THE PEACOCKS - and now what ? (CD/LP/Digital)
Vor gut 20 Jahren habe ich das erste Mal etwas von der schweizerischen Rockabilly-Institution THE PEACOCK gehört. Auch wenn Rockabilly nicht grade meine Alltagsmusik bedeute, ihre Alben...
LOS FASTIDIOS - LOVESTEADY
LOS FASTIDIOS, was soll ich über die Band schreiben, was nicht schon bekannt ist? Jeder, seit 1991 nicht isoliert im Keller gelebt hat, sollte die Band kennen und wissen für was sie steht. ...