Design wechseln

Start » Reviews » GENEPOOL - Lauf! Lauf!

GENEPOOL - Lauf! Lauf!

GENEPOOL - Lauf! Lauf!

CD www.rookierecorde.de 29.01.2010
  7 / 10

Weitere Informationen:
http://genepool-music.net/
http://www.myspace.com/realgenepool


Da ist sie nun, die neue Platte von GENEPOOL. Das dritte Werk der Band hört auf den Namen „Lauf! Lauf!“ und setzt weder am Erstling „Everything Goes In Circles“, noch am Vorgänger „Sendung/Signale“ an. ++++ Besonders „Sendung/Signale“ waren der Grund, warum ich mich auf die neue Veröffentlichung besonders freute. Hier stimmte einfach alles. Ein wunderbarer Mix aus Wave, Synthie/Electro und Punkrock. Die Platte lief und läuft weiterhin beiderseitig hoch und runter. Eine absolute Hitplatte. ++++ Dementsprechend groß viel auch meine erste Enttäuschung aus, nachdem sich „Lauf! Lauf!“ drehte. Nach erneuten Umbesetzungen traf es nun auch den zentralen Job des Frontgesangs. Keine Frage, der neue Mann am Mikro macht seine Sache hervorragend, doch fehlt mir die Tiefe des Vorgängers, die für zusätzliche Atmosphäre sorgte. Auch musikalisch durchlebte die Band einige Veränderungen. Alles ist wieder eindeutig punkrockiger geworden. Viele Wechsel und die Aneinanderreihung verschiedener Parts macht die Platte nicht so greifbar, wie noch den Vorgänger. Skaparts bei „The Maggots“, gefolgt von einem klassischen Punkrockeinstieg und einem Mix aus Synthie und Bläsern bei „She-Bot“ und endlich bei „L.U.N.A.“ wieder der Sound, den ich bei GENEPOOLs Vorgänger so geliebt habe. Es finden sich fast in allen Stücken Passagen und Elemente, die den unverwechselbaren Genepoolsound ausmachen, nur sind diese leider sehr rar, bzw. werden durch neue (alte) Elemente, zumeist klare Punkrockelemente wieder aufgehoben, bzw. verfremdet. Als Beispiele sollen hier „Lauf! Lauf!“ und „Fell Off A Donkey“ Pate stehen. ++++ Der oft verwendete Begriff des „Growers“ kommt mir in den Sinn und an ihn klammere ich mich, wie an einen Rettungsanker. Und nach mehrfachem Hören, gewinnt die Platte endlich auch an Substanz, bzw. meiner Akzeptanz. Das Neue steht nicht mehr so im Vordergrund, der Vergleich mit dem Vorgänger ebbt ab und ich beginne, die Stücke aufgrund ihrer selbst zu schätzen und auch zu mögen. Allerdings glaube ich nicht, dass „1979“ jemals zu meinen Lieblingsstücken gehören wird, viel zu unaussagekräftig und eine Spur belanglos. ++++ Um aber keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Das hier ist eine klasse Platte. Hätte ich sie losgelöst von allen Vorerfahrungen gehört, hätte ich sie sicherlich abgefeiert. So bleiben leider (und vielleicht aber auch glücklicherweise) die großen Fußstapfen des Vorgängers.


Geschrieben von Der Fürst am 12.12.2009, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

YELLOW UMBRELLA - THE BLACK ALBUM

Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...

Weiterlesen

Braunkohlebagger - Angstapparat

Was kann man von einem Album erwarten, dass auf den Namen “Angstapparat“ hört? Was kann man von einer Band erwarten die sich BRAUNKOHELBAGGER genannt hat? Fünf Männer haben nach ihrer...

Weiterlesen

THE SEXY DRUGS - RECKLESS MEMORIES

Drogen können so viel bewirken. Drogen können Gefühle wecken, uns euphorisieren und uns berauschen. Drogen schaffen es, dass wir unsere Hemmungen fallen lassen und man kann mit ihnen in...

Weiterlesen

SWISS & DIE ANDEREN - PUNK IST TOT

PUNK IST TOT! Wie viele Menschen haben das schon gesagt? Nun sagt SWISS & DIE ANDEREN das auch, dabei sind sie mit und durch Punk groß und bekannt geworden. Ist das Nekrophilie? Nein, Punk...

Weiterlesen

Slime - 3!+7hoch1

Es gibt Bands, die altern wie ein guter Whisky: Sie werden komplexer, gewinnen an Tiefe, verlieren aber nichts von ihrer Schärfe. Und dann gibt es Bands wie SLIME – die mal kein Whisky,...

Weiterlesen