Design wechseln

Start » Reviews » TONY SLY - 12 SONG PROGRAM

TONY SLY - 12 SONG PROGRAM

TONY SLY - 12 SONG PROGRAM

CD FAT WRECK CHORDS 16.02.2010
  6 / 10

Weitere Informationen:
http://www.myspace.com/tonyslymusic


Die Akustik-Trendwelle hält an! Das war mein erster Gedanke als ich hörte das Tony Sly, Frontmann von No Use for a Name ein Solo-Album veröffentlicht. Muss den jetzt wirklich jeder, der eine Gitarre halten kann ein Akustik-Album veröffentlichen?

Gut, Tony Sly ist nicht irgendwer und No Use for a Name ist nicht irgendeine Kellerband sondern eine der California-Punkbands die seit Jahren eine treue Anhängerschaft hat.

Also gab ich dieser Scheibe eine Chance. Und siehe da, sie wurde genutzt!

Die Songs die Tony mit seiner Gitarre und seiner Stimme intoniert hat, sind sehr persönliche Songs die einen berühren. Es sind Songs bei denen man denkt “Ja, so geht es mir auch manchmal“. Das ist die Stärke der Songs, sie sind aus dem puren Leben.

Tonys Stimme kommt glasklar rüber und passt sehr gut zu den jeweiligen Songs. Da wo sie sehnsüchtig klingen soll, klingt sie sehnsüchtig und da wo sie sympathisch klingen soll, klingt sie auch so. Tony schafft es mit seiner Stimme zu bezaubern und eine ganz eigene Atmosphäre zu schaffen. Seine teils schwermütigen Songs passen sehr gut zur dunklen Jahreszeit, in der man es sich mit einem Glas Rotwein bequem macht und vor sich hin träumt.

Da stört es auch nicht, dass die Scheibe zum Ende hin, etwas an Qualität verliert.

Mit “12 Song Program“ hat Tony Sly eine kleine Akustik-Perle geschaffen, die er in diesen Tagen auch live in Europa vorstellt.


Geschrieben von Frank am 10.02.2010, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

SONDASCHULE - wir bleiben wach (CD/LP/Digital)

Hurra, die SONDASCHULE ist wieder in der Stadt… Naja, erst einmal nur auf dem Plattenteller, dem CD-Player oder den anderen digitalen Medien. Aber ab November geht`s auf Tour, wobei aber viele...

Weiterlesen

Point Mort - Le Point de Non-Retour

Französischer Postcore, der verschiedene Musikgenres in sich vereint. Klingt doch interessant! Im Begleittext zum Album „Le point de non-retour“ finden sich dann Pop, Rock, Electro,...

Weiterlesen

SCHRENG SCHRENG & LA LA - CATCH & RELEASE

Search & Destroy kenne ich, aber was ist “Catch & Release“? “Catch & Release“ ist ein Begriff der aus dem Angeln kommt. Es bezeichnet, einen Fisch zu fangen und dann wieder frei zu...

Weiterlesen

THE EXTRAS - CLOSER

THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...

Weiterlesen

DIE RADIERER - LIMBURGER SCHULE

Von DAF habe ich schon mal was gehört, von S.Y.P.H. auch aber wer verdammt noch mal sind DIE RADIERER? 1978 wurden die Band gegründet und jetzt erscheint was Neues von der Band, die ihr Album...

Weiterlesen