Design wechseln

Start » Reviews » DANDELION SNOW - THE GRAND SCHEME OF THINGS

DANDELION SNOW - THE GRAND SCHEME OF THINGS

DANDELION SNOW - THE GRAND SCHEME OF THINGS

CD Big Bullet Records 01.06.2010
  6 / 10

Weitere Informationen:
http://dandelionsnow.com/
http://www.myspace.com/dandelionsnow


Dies ist die zweite Scheibe von Roger Harvey aka DANDELION SNOW.

Dieses Album wurde von keinem geringeren als Chris #2 von ANTI-FLAG aufgenommen.

Moment Mal, ein Anti-Flag Bandmitglied nimmt das Album eines Singer-Songwriters auf? Kann das gut gehen? Ey, auch Punks, auch Politpunks wie sie Anti-Flag trotz aller Unkenrufe immer noch sind, haben eine Seele und die ist mindestens genauso empfindlich und verletzlich wie bei jedem anderen Menschen auch.

Natürlich ist es eine Herausforderung ein ruhiges Album aufzunehmen, aber um hier gleich alle Gerüchte aus der Welt zu räumen, Chris #2 hat das sehr gut gemacht.

“The Grand Scheme of Things“ kommt beim ersten Hören vielleicht sogar ein bisschen zu verträumt und sphärisch rüber. DANDELION SNOW schafft es schon mit dem ersten Song, der einer besten auf dem Album ist, den Hörer in den Bann zu ziehen. Und das sag ich als jemand der eher laute, krachige und schnelle Musik hört. Ja, aber auch ich hab Gefühle und träume gerne, und in diesen Momenten ist die Scheibe ein prima Soundtrack.

Für diese Momente ist das Album von DANDELION SNOW sehr gut geeignet. Er bewegt sich gekonnt zwischen Neo-Folk und sphärisch, verträumten Singer – Songwriter Sound, ab und an mit einer Prise Country, aber vorsichtig dosiert.

Insbesondere die Stimme von Roger Harvey trägt die Songs wie ein behutsames kleines Wesen vor sich her, aber er kann auch anders. Das kann man beim Song “Middle of Nowhere“ oder “It´s different now“ hören, wo ein Ausflug in die Rockgefilde gemacht wird. So richtig passt das allerdings nicht ins Konzept.

DANDELION SNOW ist dann am besten, wenn es ruhig, verträumt und sphärisch ist. So ein auflockernder rockiger Song ist ja nicht schlecht, aber hier hätte er vielleicht zu Gunsten der gut gemachten ruhigen Songs darauf verzichten werden können.

Insgesamt also eine Platte die man noch besser hätte machen können, die aber auf jeden Fall ein antesten Wert ist.


Geschrieben von Frank am 19.07.2010, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

APÉRO - Cold Drinks, Cool Snacks  (Tape)

Eine interessante Band aus Hamburg und Sénas (das liegt zwischen Marseille und Avignon) habe ich nun auf meinen Ohren. APÉRO präsentieren mir ungewöhnlichen Minimal-Electro-Punkrock der...

Weiterlesen

ZSK - FEUER & PAPIER

ZSK haben es wieder getan. Die Berliner bringen mit “Feuer & Papier“ ein neues Album heraus, was vom Titel die gleiche Architektur wie das letzte Album hat. “Hass Liebe“ benannte zwei...

Weiterlesen

FEINE SAHNE FISCHFILET - WIR KOMMEN IN FRIEDEN

...Aus Jarmen losgefahren, mit einem beschissenen Namen... Und wo ist FEINE SAHNE FISCHFILET jetzt? Die Jungs aus Mecklenburg-Vorpommern sind eine der bekanntesten Bands die gefällige...

Weiterlesen

BERLIN 2.0 - KALTENTAL

“Vergesst alles, was Ihr dachtet, über Postpunk zu wissen - BERLIN 2.0 zünden die Endstufe in der Punk-Evolution“. Das sagt der Informationszettel ,was den Schreiber über das zwei Album...

Weiterlesen

BOOZE & GLORY - whiskey tango foxtrot (CD/LP)

„Whiskey Tango Foxtrot” – WTF – What The Fuck – „Whiskey Tango Foxtrot”, das neue Album der englischen Oi!-Streetpunk-Band BOOZE & GLORY zeigt sich gewohnt kurzweilig, ruck-zuck...

Weiterlesen