Design wechseln

Start » Reviews » BORDERPAKI - 1362

BORDERPAKI - 1362

BORDERPAKI - 1362

CD SN-Punx 01.08.2010
  7 / 10

Weitere Informationen:
http://www.borderpaki.net/
http://www.myspace.com/borderpaki


BORDERPAKI bringen mit “1362“ ihr drittes Album raus. Der Titel soll an die große Sturmflut erinnern, die in eben diesem Jahr den Nordwesten des heutigen Schleswig-Holsteins heimgesucht und mehrere tausend Todesopfer gefordert hatte.

Damit erinnert der Titel in gewisser Weise an “Tsunami“, eine Scheibe der Rügener Band C.O.R. die 2006 veröffentlicht wurde.

BORDERPAKI hat aber auf “1362“ mitnichten Songs über die Flut und deren Auswirkungen auf die Menschen, außer der Song “Rungholt“. In dem Song wird auch eine ordentliche Portion Kritik an dem Verhalten der Menschen damals laut, welche ich persönlich ein bisschen übertrieben finde. Man kann die Verhältnisse aus dem Jahr 1362 sicher nicht 1:1 auf die heutige Zeit übertragen.

Die zwölf Songs auf dieser Scheibe bestechen mit ihrem relativ hohen musikalischen Anspruch, wobei dieser Anspruch manchmal die Songs selber ausbremst. Anstatt mal ordentlich durchzuknüppeln, werden Breaks und Tempowechsel eingebaut, die den Lauf bremsen und den ein oder anderen Song schwer verdaulich machen.

Textlich geht es im Großen und Ganzen um die Standardthemen des Deutschpunk, Staat, Polizei, Nazis und die schweigende Masse. Die Band fügt hier durchaus noch den ein oder anderen Aspekt neu dazu, erfindet aber das Rad bei weitem nicht neu. Gerade mit “Bastard bleibt Bastard“ erinnern sie sehr an Zaunpfahl und Dritte Wahl. Ist keine schlechte Referenz, ist aber auch nichts Neues. Der Song könnte es sicher auf den neuen Schlachtrufe-Sampler schaffen, dafür passt er, aber er ist leider auch, wie bei anderen Bands, sehr plakativ. Immerhin kommt danach “Unter den (B)linden“ und der erinnert stark an die neuen Sachen von Die Skeptiker, womit sie eine weitere sehr gute Referenz abliefern.

Insgesamt ist also “1362“ nicht übel, wobei man sicher noch einiges besser machen könnte, aber die eigene Kantigkeit die auf der Scheibe rüberkommt ist natürlich auch dem eigenen Stil der Band aus Neumünster geschuldet, und eigener Stil ist allemal besser als eine bekannte Band zu kopieren.


Geschrieben von Frank am 23.10.2010, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

JUDAS PRIEST - Invincible Shield

Sehr viel klassischer wird es nicht als JUDAS PRIEST. Ich bin bei Metal eigentlich meist eher ein Gelegenheitstäter – zu häufig plakativ ist mir das Genre. Hier haben wir aber die...

Weiterlesen

COCK SPARRER - HANDS ON HEART

“Hand on Heart“ wird mit ziemlicher Sicherheit das letzte Album der Ikone COCK SPARRER sein. 1972 gegründet, und mit “Hand on Heart“ 14 Alben veröffentlicht, ist diese Band einer der...

Weiterlesen

YELLOW UMBRELLA - THE YELLOW ALBUM

Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...

Weiterlesen

BUSTER SHUFFLE - TOGETHER

Es gibt ein neues Album von BUSTER SHUFFLE Passend zu der Zeit die wir alle gerade erleben, passt der Albumtitel perfekt. Das Album hört auf den Namen “Together“. Das ist durchaus...

Weiterlesen

FLAKE FEIERT WEIHNACHTEN

Puh, wie fange ich nur an zu Schreiben? FLAKE FEIERT WEIHNACHTEN...und wir dürfen dabei sein. FLAKE ist nicht nur Keyboarder von Rammstein, sondern auch eine ganz besondere Berliner...

Weiterlesen