» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
Ötte - Bonjour tristesse

Weitere Informationen:
http://www.oette.net
Bonjour Tristesse, ein neues Album des Neusser Unikums Christian “Ötte” Otte. Was soll man erwarten? Knallharter Schweinerock wie es auf dem Saitenwechsel Album vorhanden war ? Oder eher ein partyorientiertes Album um Trends hinterher zu laufen?
Weder noch meine lieben Leser. Es ist ein Album fernab jeglicher Tristesse. Es ist einfach das Album was herauskommen musste. Eine Offenbarung an sich selbst und die Musik. Pur, ehrlich, mal rockend, mal balladesk, mal radioorientiert und kommerziell – aber ehrlich.
Mit den ersten Stück “Heimat” wird eine feine Gitarre ausgepackt, die eine sehr schöne Fülle in den Song packt, was das Stück zu einem perfekten Opener macht. So geht es auch nahtlos weiter, poppig angehauchter Deutschrock mit “Was wirklich zählt” der stellenweise an Wolf Maahn erinnert. Gesanglich sowie auch musikalisch. “Meine Lieder” hat genau das was man von einen musikalischen Machwerk von Ötte erwartet, Ohrwurmcharakter….Sehr schön, genau so muss das sein.
“Wie einst in Mai” ist eine Neuaufnahme vom “Die Rückkehr der geilen Engel” Album, wobei Ich sagen muss, das es mir das Original besser gefallen hat. Die Neuauflage hat mir hier zu sehr den Hauch vom Popcharakter, was an sich auch gepasst hätte, wenn es hier das erste Mal zu hören gewesen wäre. Aber der Song kommt aus einer anderen Zeit; daher bitte Ich darum solche Stücke nicht neu aufzunehmen, sondern sie zu belassen wie sie sind. Das war eine Ära der ÖTTEBAND die beendet ist, jetzt ist eine neue Zeit gekommen.
Bei “Mein Schiff” hab Ich das Gefühl, das Mastermind Christian Otte ganz viel Gefühl in das textliche gelegt hat, was dieses Stück auch sehr sympathisch macht. Und so geht es stetig weiter. Bereits nach dem sechsten Stück von insgesamt 11 braucht man gar nicht mehr jeden einzelnen heraus zupicken, sondern kann ganz schnell zu einen Gesammt Fazit zu kommen.
Für mich ist dieses Album das Beste, anspruchsvollste Album von einem Herzblutmusiker, der seine Liebe und Leidenschaft in jedes einzelne Stück gepackt hat. Das hört man und das muss man einfach akzeptieren. Natürlich wird es wieder Gegenwind geben. Aber das sollte den umtriebenen Ötte einfach nicht beirren.
Für wen ist das Album denn jetzt?
Für jeden einzelnen der sich darauf einlassen möchte. Für den Rocker (Bonjour Tristesse) für den Liedermacher Fan und für alle die wissen das Deutschrock nicht Freiwild und Co sind, sondern BAP, Wolf Maahn oder auch Stoppok.
Mein End Fazit: Geil, ehrlich und das Beste musikalische Machwerk nach über 20 Jahren Präsenz in der hiesigen Musikszene …
HÖCHSTNOTE
Geschrieben von chinawild am 13.10.2011, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
Point Mort - Le Point de Non-Retour
Französischer Postcore, der verschiedene Musikgenres in sich vereint. Klingt doch interessant! Im Begleittext zum Album „Le point de non-retour“ finden sich dann Pop, Rock, Electro,...
ARTE BELLA & THE FELLAS + TIGHTEN UP - Split LP
Manchmal braucht es Zufälle im Leben um an den neuen heißen Scheiß heranzukommen. So erging es mir eines Tages, als ich zu meiner Lieblings-Vorverkaufsstelle KOKA36 in Kreuzberg ging. Dort...
BOOZE & GLORY - whiskey tango foxtrot (CD/LP)
„Whiskey Tango Foxtrot” – WTF – What The Fuck – „Whiskey Tango Foxtrot”, das neue Album der englischen Oi!-Streetpunk-Band BOOZE & GLORY zeigt sich gewohnt kurzweilig, ruck-zuck...
BERLIN 2.0 - KALTENTAL
“Vergesst alles, was Ihr dachtet, über Postpunk zu wissen - BERLIN 2.0 zünden die Endstufe in der Punk-Evolution“. Das sagt der Informationszettel ,was den Schreiber über das zwei Album...
RONG KONG KOMA - SMILE
Da fängt das Gitarrenspiel so leise an, dass ich fast dachte, meine Anlage wäre kaputt oder auch meine Ohren oder beides. Kaum, dass ich mich an den leisen Klang gewöhnt hatte, am entspannen...