Design wechseln

Start » Reviews » ALLTAGSDASEIN - TRASHGOURMET

ALLTAGSDASEIN - TRASHGOURMET

ALLTAGSDASEIN - TRASHGOURMET

CD Setalight 11.11.2011
  7 / 10

Weitere Informationen:
http://www.myspace.com/alltagsdasein
http://alltagsdasein.de/trash-gourmet/


Ramtatta.de ist nicht nur ein Schmelztiegel für musikbegeisterte Menschen und die, die gerne darüber schreiben, sondern wir haben auch einige Musiker in unserem Reporterpool.

Einer davon ist unser Reporter Chris.

Chris spielt in der Band ALLTAGSDASEIN. Diese Band hat jetzt ganz frisch ihr erstes Album veröffentlicht. Vor ein paar Tagen feierten sie im Sage-Club in Berlin ihre Party zum Album und nun ist es draußen, das Baby.

Das Baby ist für ein Debüt sehr aufwendig geboren worden. Es kommt im Digipack mit Posterbooklet und in Farbe. Das ist Punkrock of Today, alles vom feinsten, aber trotzdem anders sein. Das Engagement und die Liebe zum Detail sieht man der Verpackung auf jeden Fall an. Der Hinweis, dass die Band sich auch ein wenig von der “Initiative Musik“ der Bundesregierung hat unterstützen lassen, lässt bei mir die Frage aufkommen, warum dass nicht mehr Bands machen. Früher gab es das in West-Berlin auch. Das haben viele Bands genutzt. Das hieß  “Senatsrockwettbewerb“ und hat vielen Combos geholfen. Dann kam die Wende und was sich Berlin jetzt noch leisten kann, weiß wahrscheinlich jeder selber.

Kommen wir lieber zur Musik.

Rein von der Präsentation her handelt es sich bei ALLTAGSDASEIN nicht um eine Deutschpunkband, obwohl der Name stark in die Richtung zielt. Die Jungs sitzen für das Promofoto, welches sich im Booklet befindet, für eine Deutschpunkband zu gepflegt unter den Gleisen einer Hochbahn. Was jetzt nicht heißen soll, dass Deutschpunker komplett ungepflegt sind, aber eine gewisse Attitüde oder Maskerade durch Kleidung, Frisur und Tattoos erwartet man ja schon fast, damit all die bekannten Punkklischees bedient werden.

Bei ALLTAGSDASEIN täuscht allerdings der erste Eindruck nicht. Es ist tatsächlich nicht im klassischen Sinne Punkrock. Es ist ein druckvoller Sound, der durch viele Breaks, einige Singalongs und punkige Moshparts auffällt. Als Vergleich kommt mir schnell die Band Stakeout in den Sinn, die diesen Sound seit einigen Jahren zelebriert und auch aus Berlin kommt. Es ist ein Sound der handwerklich sauber gespielt ist und der auch ein gewisses Können an den Instrumenten erfordert. Es ist ein anspruchsvoller Sound den kein geringerer als Dog Young ( Andi Jung ) gemastert hat, der auch schon für Bela B. an den Reglern saß.

Vielleicht kann man die Musik als Pop - Punk - Emo verkaufen?

Oder als German Melody Core?

Lassen wir das mit den Schubladen. Wichtig ist was rauskommt.

Die Texte sind für die junge Band erfreulich anspruchsvoll. Die Textarrangements erwartet man nicht unbedingt, wenn man die Jungs auf´m Foto sieht. Hier gibt es Punkte. Als ähnliche Bands fallen mir hier einige Combos der Hamburger Schule ein, wobei diese viel verkopfter sind. The Bottrops sind da eher passend. Omas Zwerge sollten auch nicht unerwähnt bleiben.

Thematisch bewegen sich ALLTAGSDASEIN zwischen eigenen Erlebnissen, Situationsbeschreibungen und Alltagsbeobachtungen zwischen Tag und Nacht. Die Lyrics sind sehr persönlich gehalten, da hier viel in der Ich-Form gesungen wird. Das gibt den Songs einen sehr persönlichen Charakter. Die Band umschifft gekonnt die Klippen der Peinlichkeiten und der zu starken Variationen ihrer Ansichten, was gerade in der Ich-Form negativ sein kann, weil dann jeder denkt, die Band gehöre in die Klappsmühle.

Die Jungs machen da schon was sehr ordentliches.

ALLTAGSDASEIN ist für viele Punkrock of Today. Das kann man auch an den Tourdaten sehen. Also viel Glück an Chris und seine Mannen. Mal sehen, wohin euch das führt.


Geschrieben von Frank am 21.11.2011, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

BENJAMIN ST. BABYLON - VOLKSMUSIK

Vor mehr als sechs Jahren schrieb ich eine Review für ramtatta.de über das Buch von BENJAMIN ST. BABYLON. Das Buch hört auf den schönen Namen “Gedankenjazz“ und die Review ist hier zu...

Weiterlesen

DIE RADIERER - LIMBURGER SCHULE

Von DAF habe ich schon mal was gehört, von S.Y.P.H. auch aber wer verdammt noch mal sind DIE RADIERER? 1978 wurden die Band gegründet und jetzt erscheint was Neues von der Band, die ihr Album...

Weiterlesen

Point Mort - Le Point de Non-Retour

Französischer Postcore, der verschiedene Musikgenres in sich vereint. Klingt doch interessant! Im Begleittext zum Album „Le point de non-retour“ finden sich dann Pop, Rock, Electro,...

Weiterlesen

Braunkohlebagger - Angstapparat

Was kann man von einem Album erwarten, dass auf den Namen “Angstapparat“ hört? Was kann man von einer Band erwarten die sich BRAUNKOHELBAGGER genannt hat? Fünf Männer haben nach ihrer...

Weiterlesen

THE EXTRAS - CLOSER

THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...

Weiterlesen