Design wechseln

Start » Reviews » SLEDGEBACK - 7 years like a broken record

SLEDGEBACK - 7 years like a broken record

SLEDGEBACK - 7 years like a broken record

CD www.sn-punx.de 01.04.2012
  7 / 10

Weitere Informationen:
http://www.sledgeback.com


SLEDGEBACK sind eine Punkrock-Band aus Seattle und haben mittlerweile 8 Jahre auf dem Buckel. Gegründet 2004 von ihrem ungarischen Sänger Gabor Hun, der bereits in den frühen 90zigern in der ungarischen Band C.A.F.B. aktiv war.  Bekannt geworden ist die Band in den USA für ihre kompromisslose Einstellung, so nahm die Band über die Jahre mehrere Alben auf und ist stets dem eigenen Stil treu geblieben. Jetzt gibt es ihr erstes rückblickendes Album "7 years like a broken record" auf die Ohren und nach dem ersten Hören ist mir klar dass sich das Label SN-PUNX aus Schwerin nicht ohne Grund um die Produktion dieser Platte angenommen hat. Dass das Label wiederum nicht nur jungen Bands aus dem deutschsprachigen Raum zu einer Produktion verhilft, sondern jetzt sogar ihre erste ausländische Produktion an Bord geholt hat, zeugt davon dass die Schweriner wohl ein Händchen für gute Musik haben. Musikalisch erinnert mich SLEDGEBACK an eine Mischung aus OFFSPRING und SOCIAL DISTORTION.  Sänger und Gitarrist Gabor hat eine angenehme, verrauchte Stimme, die gut zu den nachdenklichen Texten, und dem Gefühl morgens nicht mehr aufstehen zu wollen, passt.  Der ideale Soundtrack zum runterkommen. Musikalisch ist die Band allerfeinste Sahne, mit eingängigen Melodien und die Aufnahmequalität ist Klasse! Meine persönlichen Anspieltipps: Der Opener "Pants off", "Dead City", "Scarhart", "Dead boy, dead girl", und  "My life". Der Sound der Band ist mir persönlich an manchen Stellen etwas zu ruhig und vielleicht nicht für die Momente des absoluten Angepisstseins gedacht, aber dafür mehr zum Nachdenken. Die Platte läuft auf jeden Fall sicher noch öfter in meinem Player!


Geschrieben von DrunkenDork am 10.05.2012, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

Point Mort - Le Point de Non-Retour

Französischer Postcore, der verschiedene Musikgenres in sich vereint. Klingt doch interessant! Im Begleittext zum Album „Le point de non-retour“ finden sich dann Pop, Rock, Electro,...

Weiterlesen

NASTY NEIGHBOURS - HORRORISMO!!

Was ist das nur mit den lieben Nachbarn? Sind so, wie sie sind, kann man nichts machen. Sie lieben, leben, streiten sich, wie alle anderen auch und doch sind sie anders. Sie sind ganz anders....

Weiterlesen

CHURCH OF CONFIDENCE - (S)HIT EXPLOSION

CHURCH OF CONFIDENCE aus Berlin bringen ein neues Album heraus. Es ist ihr mittlerweile achtes Studio-Album und das erste Album von ihnen seit neun Jahren. Das Album “(S)hit Explosion“ ist...

Weiterlesen

The Ratchets - Odds & Ends: Volume Two

Überraschung! Als ich diese Platte von den Ratchets zum Review erhalte, merke ich überhaupt erst, dass es nur eine EP ist. Mal sehen, ob ich länger für dieses Review brauche, als ein Durchlauf...

Weiterlesen