Design wechseln

Start » Reviews » SLEDGEBACK - 7 years like a broken record

SLEDGEBACK - 7 years like a broken record

SLEDGEBACK - 7 years like a broken record

CD www.sn-punx.de 01.04.2012
  7 / 10

Weitere Informationen:
http://www.sledgeback.com


SLEDGEBACK sind eine Punkrock-Band aus Seattle und haben mittlerweile 8 Jahre auf dem Buckel. Gegründet 2004 von ihrem ungarischen Sänger Gabor Hun, der bereits in den frühen 90zigern in der ungarischen Band C.A.F.B. aktiv war.  Bekannt geworden ist die Band in den USA für ihre kompromisslose Einstellung, so nahm die Band über die Jahre mehrere Alben auf und ist stets dem eigenen Stil treu geblieben. Jetzt gibt es ihr erstes rückblickendes Album "7 years like a broken record" auf die Ohren und nach dem ersten Hören ist mir klar dass sich das Label SN-PUNX aus Schwerin nicht ohne Grund um die Produktion dieser Platte angenommen hat. Dass das Label wiederum nicht nur jungen Bands aus dem deutschsprachigen Raum zu einer Produktion verhilft, sondern jetzt sogar ihre erste ausländische Produktion an Bord geholt hat, zeugt davon dass die Schweriner wohl ein Händchen für gute Musik haben. Musikalisch erinnert mich SLEDGEBACK an eine Mischung aus OFFSPRING und SOCIAL DISTORTION.  Sänger und Gitarrist Gabor hat eine angenehme, verrauchte Stimme, die gut zu den nachdenklichen Texten, und dem Gefühl morgens nicht mehr aufstehen zu wollen, passt.  Der ideale Soundtrack zum runterkommen. Musikalisch ist die Band allerfeinste Sahne, mit eingängigen Melodien und die Aufnahmequalität ist Klasse! Meine persönlichen Anspieltipps: Der Opener "Pants off", "Dead City", "Scarhart", "Dead boy, dead girl", und  "My life". Der Sound der Band ist mir persönlich an manchen Stellen etwas zu ruhig und vielleicht nicht für die Momente des absoluten Angepisstseins gedacht, aber dafür mehr zum Nachdenken. Die Platte läuft auf jeden Fall sicher noch öfter in meinem Player!


Geschrieben von DrunkenDork am 10.05.2012, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

BITTTER - Sad Songs for happy people

BITTTER, nur echt mit drei T. Wem Bitter noch nicht bitter genug ist, für den gibt es BITTTER, weil das Leben nicht bitter genug ist. Die Band aus Hamburg hat ihr Album “Sad Songs for happy...

Weiterlesen

Braunkohlebagger - Angstapparat

Was kann man von einem Album erwarten, dass auf den Namen “Angstapparat“ hört? Was kann man von einer Band erwarten die sich BRAUNKOHELBAGGER genannt hat? Fünf Männer haben nach ihrer...

Weiterlesen

SCHRENG SCHRENG & LA LA - CATCH & RELEASE

Search & Destroy kenne ich, aber was ist “Catch & Release“? “Catch & Release“ ist ein Begriff der aus dem Angeln kommt. Es bezeichnet, einen Fisch zu fangen und dann wieder frei zu...

Weiterlesen

LOS PEPES - OUT OF THE VOID

Die neue Scheibe von LOS PEPES startet so, dass ich denke, hier spielt “Church of Confidence“ aus Berlin-Kreuzberg. Ein sehr ähnlicher Gesang und ähnliche Melodien, da musste ich echt zwei...

Weiterlesen

FEINE SAHNE FISCHFILET - WIR KOMMEN IN FRIEDEN

...Aus Jarmen losgefahren, mit einem beschissenen Namen... Und wo ist FEINE SAHNE FISCHFILET jetzt? Die Jungs aus Mecklenburg-Vorpommern sind eine der bekanntesten Bands die gefällige...

Weiterlesen

BOOZE & GLORY - whiskey tango foxtrot (CD/LP)

„Whiskey Tango Foxtrot” – WTF – What The Fuck – „Whiskey Tango Foxtrot”, das neue Album der englischen Oi!-Streetpunk-Band BOOZE & GLORY zeigt sich gewohnt kurzweilig, ruck-zuck...

Weiterlesen