» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
E.I.N.S. - deutscher rock´n´roll

Weitere Informationen:
http://www.boehse-eins.de
Gut designte CDs samt Verpackungen sind heutzutage leider Mangeware geworden. Das letzte mal, dass ich eine gut aufgemachte Veröffentlichung in den Händen hielt, liegt schon viele Wochen zurück. Aber heute ist es mal wieder so weit. Was mir E.I.N.S. hier vorlegt, kann man ohne mit der Wimper zu zucken, 1A nennen. Das fängt bei dem ausdrucksvollen Digpack an, geht über das umfangreiche und sehr gut gestaltete Booklet bis zur CD, die in Form einer Vinyl-Platte gestaltet ist. Für so eine Kunstwerk gebe ich gerne einen Bonuspunkt mehr !
Nun waren meine Erwartungen, nach diesen ersten sehr guten Eindruck, natürlich hoch. Diese Erwartungen konnten die 13 Songs von E.I.N.S. leider überhaupt nicht erfüllen :-( Im Gegenteil. Statt saugeilen deutschsprachigen Rock`n`Roll kommt überwiegend nur langsamer Rock, ja fast schon Kuschelrock oder besser noch Blues-Knutschrock aus den Boxen. Die Musik wirkt einschläfernd auf mich und das wird auch nach dem dritten Mal hören, der 53 Minuten langen CD, nicht besser. Auch die Unterstützung der KNEIPENTERRORISTEN im gleichnamigen Song wie der Albumtitel, macht diese CD nicht besser. So singt Sänger David Kern im besagten Song über „Kerosin“ die sie im Blut hätten sowie über „Wut“ und das Ihre Musik „hart und zünftig“ wäre. Aber statt Kerosin ist es eher „Bio-Diesel“ die E.I.N.S. getankt haben, von einer „Wut“ kann ich in den Songs gar nichts spüren und von „hart und zünftig“ haben wir wohl unterschiedliche Definitionen. Dazu hat nahezu jeder Song ein ellenlanges Gitarrensolo drinne, das mag ich ja gar nicht. Ich hab das Gefühl, Gitarrist Michael Schweizer, der die 13 Songs geschrieben hat, wollte sich mit dem Album profilieren.
Auch wenn es das Debütalbum ist, ich hab mehr erwartet, zumal E.I.N.S. anscheinend schon seit 6 Jahren als Coverband erfolgreich durchs Land zieht. Als BÖHSE ONKELZ Coverband übrigens, was man im Gesang auch deutlich heraushören kann.
Geschrieben von Karsten Conform am 01.08.2012, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
FAREWELL SIGNS - dead body language
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
ACHT EIMER HÜHNERHERZEN - LIEDER
Was haben Konny, Klaus und Dada gemeinsam? Ihnen hat das Trio aus Berlin, ACHT EIMER HÜHNERHERZEN, auf ihrem neuen Album je einen Song gewidmet. Wobei die gute Dada mit dem Song vielleicht...
ZOO ESCAPE - s/t
ZOO ESCAPE, da denke ich als erstes an die Flucht der dort eingesperrten Tiere, obwohl heutzutage ja ohne Zoos manche Arten gar nicht mehr existieren würden. Schwierig hier eine klare Position zu...
THE SLACKERS - MY LAST STAR
“My last Star“, das klingt danach, dass hier etwas zu Ende geht. Noch einmal mit aller Kraft strahlen und dann kommt die große Dunkelheit. Tatsächlich ist das hier auf der 12“, mit dem...
The Ratchets - Odds & Ends: Volume Two
Überraschung! Als ich diese Platte von den Ratchets zum Review erhalte, merke ich überhaupt erst, dass es nur eine EP ist. Mal sehen, ob ich länger für dieses Review brauche, als ein Durchlauf...