» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
PIPES & PINTS - FOUND AND LOST

Weitere Informationen:
http://www.myspace.com/pipesandpints
http://www.pipesandpints.com/
Wie soll ich nur mit dieser Review anfangen?
PIPES & PINTS aus Prag sind seit sechs Jahren in ganz Europa unterwegs und irgendwann vor einigen Jahren sah ich diese Band das erste Mal. Seitdem bin ich Fan. Ich hab die Band unzähligen Leuten empfohlen und auch unsere Reporterin Lizal ist begeistert, was ihrem Bericht vom Resist to Exist - Festival zu entnehmen ist (nachzulesen unter dem Link: http://www.ramtatta.de/konzertberichte,id-137.html ).
Nach ihrem 2009 veröffentlichten Album “Until we die“ hat die Band durch unentwegtes Touren in ganz Europa Stück für Stück die Aufmerksamkeit verdient die ihr gebührt. Das schlug sich aber nicht nur bei Besuchern der Gigs sondern auch bei den Labels nieder. Ist das Debüt-Album noch auf dem Düsseldorfer Label Wolverine Records erschienen, ist jetzt das große Label People Like You Records mit der Band verbandelt. Qualität setzt sich durch!
“Found and Lost“ knüpft am Debüt-Album an und bietet jede Menge zweistimmigen, rotzigen Gesang, ins Hirn fräsende Melodien und perfekt gesetzte Chöre. Was allerdings im Vergleich zum Debüt-Album etwas fehlt ist die aufrichtige Rotzigkeit. Diese ist irgendwie weggebügelt worden. Auch wenn Sänger Syco Mike mit seiner Stimme per se zeigt, dass hier keine Mädchengesangsstunde stattfindet, ist es doch nicht so wie auf dem Debüt. Wahrscheinlich ist hier zugunsten einer weiteren Bekanntheitssteigerung das Bügeleisen angesetzt worden um die Sache glatter zu bügeln.
Der Dudelsack, den Vojta als Kopf und Gründer der Band spielt, könnte nach meinem Geschmack auch etwas intensiver eingesetzt werden. In vielen Songs unterstützt das Instrument die Songs, trägt sie aber nicht, wie bei vielen Songs aus der Vergangenheit.
PIPES & PINTS haben mit “Found and Lost“ ein Album raus gebracht was versucht auf der einen Seite rotziger und melodischer Folkpunk zu sein und auf der anderen Seite in die Sparte des Melody-Punk zu schauen. Ein Spagat der Fans der Band sicherlich mehr auffällt, als jemandem der mit diesem Album die Band erst kennen lernt.
Wobei ich hier nicht sagen möchte, dass es ein schlechtes Album ist. Das ist es ganz und gar nicht, wobei es sicherlich (insbesondere textlich) keine komplette Neuerfindung des Rades ist, aber den Status der Band trotzdem zu zementieren vermag.
Punkiger als The Real McKenzies, rotziger als Dropkick Murphys und verrückter als beide Bands zusammen, dass sind PIPES & PINTS.
Und es bleiben ja immer noch die Live-Konzerte, die nicht nur unglaublich intensiv sind, sondern besonders im Club ein persönliches, einprängendes und begeistertes Erlebnis liefern.
PIPES & PINTS sind eine Band die ihre Qualitäten vor allem live zeigt!
Aktuelle Tourdaten gibt es unter der Homepage der Band die da lautet: http://www.pipesandpints.com/
Geschrieben von Frank am 30.10.2012, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
BERLIN 2.0 - KALTENTAL
“Vergesst alles, was Ihr dachtet, über Postpunk zu wissen - BERLIN 2.0 zünden die Endstufe in der Punk-Evolution“. Das sagt der Informationszettel ,was den Schreiber über das zwei Album...
PROPAGANDHI - AT PEACE
Seit 1986 gibt es PROPAGANDHI aus Manitoba (Kanada). Mit ihren ersten Alben haben sie Geschichte geschrieben und sollten jedem gesellschaftlich und / oder politisch engagierten Menschen ein...
THE EXTRAS - CLOSER
THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...
THE SEXY DRUGS - RECKLESS MEMORIES
Drogen können so viel bewirken. Drogen können Gefühle wecken, uns euphorisieren und uns berauschen. Drogen schaffen es, dass wir unsere Hemmungen fallen lassen und man kann mit ihnen in...
BENJAMIN ST. BABYLON - VOLKSMUSIK
Vor mehr als sechs Jahren schrieb ich eine Review für ramtatta.de über das Buch von BENJAMIN ST. BABYLON. Das Buch hört auf den schönen Namen “Gedankenjazz“ und die Review ist hier zu...