» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
M.O.T.O. - no sleep ´til turku

Weitere Informationen:
http://www.indiepages.com/moto
„No sleep ´til Turku“, ich hab zwar keine Ahnung wo Turku liegt, aber ich hab schon Mühe die ersten 2:50 Minuten des Albums nicht einzuschlafen ! Extrem lahmarschiger Country-Rock zum Gähnen… Beim drücken des Auswurfknopfes vom CD-Players bin ich tatsächlich fast eingepennt bin, gut so, denn schon der zweite Song ist etwas schneller und der dritte erst….
Und das soll bereits das 10te Album von M.O.T.O. sein ? Wer hört sich so etwas Langweiliges an? Können doch nur Südstaaten Rocker sein, die nicht unter 20 Jahre mit Country-Blues Einflüssen aufgewachsen sind. Bandkopf Paul Caporino kommt allerdings aus Chicago (wohl hingezogen oder wie?) und der Rest der Band aus Finnland, wenn ich die mir vorliegenden Informationen richtig deute.
Nach 40 Minuten (Albumlänge) muss ich gestehen, ich tue M.O.T.O. etwas unrecht, einige der 18 Songs sind gar nicht mal so schlecht, so RAMONES-BLONDIE mäßig (deren langsameren Songs allerdings). Sind das Coversongs mit neuem Text ? So hören sich diese Songs zumindest an. Diese Handvollsongs sind aber leider nur die Ausnahme, die meisten Songs sind einfach nur öde und einschläfernd.
P.S. Turku liegt übrigens an der Südspitze Finnlands!
Geschrieben von Karsten Conform am 24.12.2012, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
ZSK - FEUER & PAPIER
ZSK haben es wieder getan. Die Berliner bringen mit “Feuer & Papier“ ein neues Album heraus, was vom Titel die gleiche Architektur wie das letzte Album hat. “Hass Liebe“ benannte zwei...
Tito & Tarantula - !Brincamos!
Ich fahre sinnlos und zugedröhnt durch das nächtliche Hollywood in einem gestohlenen Cadillac. Willy Deville dröhnt aus den Boxen. Ich versacke in einer verrauchten Kaschemme, wo ich mit einer...
Point Mort - Le Point de Non-Retour
Französischer Postcore, der verschiedene Musikgenres in sich vereint. Klingt doch interessant! Im Begleittext zum Album „Le point de non-retour“ finden sich dann Pop, Rock, Electro,...
LOS PEPES - OUT OF THE VOID
Die neue Scheibe von LOS PEPES startet so, dass ich denke, hier spielt “Church of Confidence“ aus Berlin-Kreuzberg. Ein sehr ähnlicher Gesang und ähnliche Melodien, da musste ich echt zwei...
ZOO ESCAPE - s/t
ZOO ESCAPE, da denke ich als erstes an die Flucht der dort eingesperrten Tiere, obwohl heutzutage ja ohne Zoos manche Arten gar nicht mehr existieren würden. Schwierig hier eine klare Position zu...