» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
A WILHELM SCREAM - partycrasher

Weitere Informationen:
http://www.uncle-m.com
http://www.noidearecords.com
http://www.facebook.com/awilhelmscream
Nach 6jähriger Pause bringen die Amis von A WILHELM SCREAM endlich Ihr viertes Album "Partycrasher", nach "Mute Print", "Ruiner" und "Career Suicide" aus den Jahren 2004-2007, heraus. Warum die 5 Jungs aus der Hafenstadt New Bedford, welches nur 80km von Boston entfernt liegt, so lange für Ihr neustes Werk brauchten, kann ich mir nur anhand der vielen umfangreichen Touren mit LAGWAGON, ANTI-FLAG, RISE AGAINST, PENNYWISE uvm. erklären, die die Hardcore-/Punkband auch annähend jedes Jahr nach Deutschland bringt. Andererseits hatten A WILHELM SCREAM so aber auch genug Zeit, um diese 11 "Partycrasher" Songs auf den Punkt genau auszuarbeiten und aufzunehmen. Und das hat sich gelohnt, das Album mit 35 Minuten Spielzeit läuft in Dauerrotation in meinen Autoradio. Immer schön laut aufgedreht, immer mit dem Fuß tief auf dem Gaspedal. Denn schon der erste Song "Boat Builders" (passend zu ihrer Heimatstadt) knallt mit einen pompösen Gitarrenriff, einen akkuraten Schlagzeugsound, feinen Basslines und kräftigen Gesang von Nuno Pereira aus den Boxen. Und dieser geile Punkrocksound mit melodische Hardcoreeinsätzen zur richtigen Zeit, setzt sich 30 Minuten fort. Daumen weit nach oben. Die 5 Ostküstler verstehen nach fast 20jähriger Bandgeschichte, Ihr Handwerk. Die ersten 6 Jahre davon als SMACKIN ISAIAH und seit 11 Jahren als A WILHELM SCREAM. Der Bandname leitet sich übrigens vom bekanntesten Todesschrei ab, den Wilhelms Scream aus den 50er Jahren, der schon hundertfach in Filmen eingesetzt wurde. Nunos Gesang ist jedoch kein Schreien sondern "nur" ein kerniger Wohlklang, der hervorragend zur Musik paßt.
Leider liegt mir kein Booklet und somit auch keine Texte vor. Schade, ich hätte mich gerne weiter mit den Lyrics der 11 Songs beschäftigt. Dafür gibt wie üblich einen Punktabzug !
Geschrieben von Karsten Conform am 15.11.2013, 21:18 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
BENJAMIN ST. BABYLON - VOLKSMUSIK
Vor mehr als sechs Jahren schrieb ich eine Review für ramtatta.de über das Buch von BENJAMIN ST. BABYLON. Das Buch hört auf den schönen Namen “Gedankenjazz“ und die Review ist hier zu...
BILLY IDOL - DREAM INTO IT
Wer kennt nicht die folgenden Songs: Mony Mony Cradle of Love Sweet Sixtien Dancing with myself Besonders “Dancing with myself“ ist einer der Lieder die für die Ewigkeit. ...
BOOZE & GLORY - whiskey tango foxtrot (CD/LP)
„Whiskey Tango Foxtrot” – WTF – What The Fuck – „Whiskey Tango Foxtrot”, das neue Album der englischen Oi!-Streetpunk-Band BOOZE & GLORY zeigt sich gewohnt kurzweilig, ruck-zuck...
PROPAGANDHI - AT PEACE
Seit 1986 gibt es PROPAGANDHI aus Manitoba (Kanada). Mit ihren ersten Alben haben sie Geschichte geschrieben und sollten jedem gesellschaftlich und / oder politisch engagierten Menschen ein...
APÉRO - Cold Drinks, Cool Snacks (Tape)
Eine interessante Band aus Hamburg und Sénas (das liegt zwischen Marseille und Avignon) habe ich nun auf meinen Ohren. APÉRO präsentieren mir ungewöhnlichen Minimal-Electro-Punkrock der...