Design wechseln

Start » Reviews » Zaunpfahl - In Zeiten leerer Kassen

Zaunpfahl - In Zeiten leerer Kassen

Zaunpfahl - In Zeiten leerer Kassen

CD Puke Music/Broken Silence 28.02.2014
  9 / 10

Weitere Informationen:
http://www.zaunpfahl.de


Die bereits seit 1994 existenten Deutschpunkrecken ZAUNPFAHL aus Teterow feiern dieses Jahr ihr 20-jähriges Bandjubliäum. Und sie feiern nicht ohne uns: Zum Punkrockgeburtstag präsentiert uns das Trio um GOETHE (Gesang, Gitarre), THOM (Gesang, Bass) und THIAS (Drums), ihr mittlerweile siebtes Studioalbum "In Zeiten leerer Kassen".

Auch wenn wir 5 Jahre auf ein neues Album warten mussten, wirken die neuen Songs immer noch authentisch und ZAUNPFAHL bleiben auch diesmal wieder fernab von jeglichem Schubladendenken. Gut Ding will eben Weile haben. Und unter ihrer eigenen Genrebezeichnung “Hardcorebeeinflusster Deutschmetalpunkrockrap inkl. leiser Töne" versprechen uns die nordostdeutschen Jungs auch auf dem aktuellen Longplayer nicht zu viel.

Textlich bleiben sie natürlich auch abwechslungsreich und fangen das aktuelle Zeitgeschehen mit ein. So fragen sich ZAUNPFAHL wer eigentlich die "Überwacher" überwacht, die Überwacher überwachen und stellen fest, dass die Massen sich in "Zeiten leerer Kassen", all zu leicht verführen lassen. Klischeelastig ist das alles nicht, leider nur viel mehr aktuell. Ein sehr textstarker Song ist auch der "Meister der Parolen", in dem es um einen Verfechter von Ethik und Moral geht. "Toter Sohn" ist ein ganz trauriger, ergreifender Song über eine Mutter die ihr Kind verliert. Doch bei all dem Wahnsinn um uns herum, verlieren ZAUNPFAHL nie ihren Humor und bleiben stets "Punkrockversoicht". Gute-Laune Songs der Platte sind z. B. "Sonne", "Das Leben ist ne coole Sau", "Hier sind wir Mensch" oder "Meine Zeit". Für alle Turteltäubchen gibt`s noch die Songs "Angst vor dem Moment" oder das "Liebeslied" zu hören. Ist also für jeden geneigten Punkrockhörer was dabei.

"Und täglich grüßt das Murmeltier"? Zum Glück nur den einsamen Trunkenbold in der nächsten Kneipe! Die musikalischen Arrangements auf der Platte tun es jedenfalls nicht und somit gibt es wieder schöne eingängige Melodien zu hören. Sehr positiv herauszuheben ist, dass die Rhythmusgitarrespuren laut eigener Aussage der Band, komplett im eigenen Proberaum aufgenommen worden sind. Ich finde dafür sind die Aufnahmen sehr druckvoll geworden und die Zeit und Mühe, die also so manch eine Band im Studio investiert, sollte jeder Musikhörer mit dem Kauf von Platten seiner Lieblingsbands entlohnen. Vor allem wenn es Bands mittlerweile 20 Jahre gibt und die immer noch Bock haben, viel Herzblut für ihre Musik zu investieren! Wieder eine gelungenePunkrockscheibe, die an die Vorgängeralben von ZAUNPFAHL nahtlos anknüpft!

Geschrieben von DrunkenDork am 25.02.2014, 22:41 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

SHIRLEY HOLMES - MEIN BESTES SELBST

Ich habe ja schon viele Plattencover gesehen, aber das Cover von “Mein bestes Selbst“ von dem Berliner Trio SHIRLEY HOLMES toppt fast alles. Ein verstrahltes Gesicht, mit riesigen Augen und...

Weiterlesen

ZOO ESCAPE - s/t

ZOO ESCAPE, da denke ich als erstes an die Flucht der dort eingesperrten Tiere, obwohl heutzutage ja ohne Zoos manche Arten gar nicht mehr existieren würden. Schwierig hier eine klare Position zu...

Weiterlesen

BILLY IDOL - DREAM INTO IT

Wer kennt nicht die folgenden Songs: Mony Mony Cradle of Love Sweet Sixtien Dancing with myself Besonders “Dancing with myself“ ist einer der Lieder die für die Ewigkeit. ...

Weiterlesen

The Ratchets - Odds & Ends: Volume Two

Überraschung! Als ich diese Platte von den Ratchets zum Review erhalte, merke ich überhaupt erst, dass es nur eine EP ist. Mal sehen, ob ich länger für dieses Review brauche, als ein Durchlauf...

Weiterlesen

THEE HEADSHRINKERS - HEAD CHEESE

THREE HEADSHRINKERS, was so viel bedeutet wie drei Seelenklempner. Musik hat ja immer irgendwas mit Seelenklempnerei zu tun. Wie viele Menschen würden durchdrehen, wenn sie nicht Musik machen...

Weiterlesen