Design wechseln

Start » Reviews » Volker Putt - Zwischen Pils, Punk und Politik

Volker Putt - Zwischen Pils, Punk und Politik

Volker Putt - Zwischen Pils, Punk und Politik

CD Puke Music/Broken Silence 07.03.2014
  9 / 10

Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/volkerputtmusik


"Zwischen Pils, Punk und Politik" - der Titel lässt schon erahnen, dass sich die sympathischen Jungs von VOLKER PUTT in keine Schublade stecken lassen. So findet sich auf ihrem neuen Album eine abwechslungsreiche Mischung aus humorvollen, aber auch gesellschaftskritischen Songs wieder. Musikalisch hat man sich sehr geil weiter entwickelt, was ich schon bei ihrem letztjährigen Liveauftritt auf dem SPIRIT FROM THE STREETS 2013 bemerkt habe.

Der neue Gitarrist passt super in die Punkrocktruppe um Frontmann Pauli, und der leichte Metaleinschlag macht den Oi-Punk-Sound der Band viel abwechslungsreicher als noch auf dem Album "Lach- und Krachgeschichten". Letzteres fand ich aber auch schon sehr gelungen und live kann ich die Band jedem bedenkenlos ans Herz legen. Umso gespannter war ich auf das neue Studioalbum: Und hier finden sich auch durchweg gelunge Songs wie die Titel "Kein Leben", "Nachbarn", "Lobbyismus", "Noch lange nicht genug" oder "Zeit", um nur einige Anspieltips der Scheibe zu nennen.

VOLKER PUTT machen keinen stumpfen Oi-Punk sondern eine gesunde Mischung aus Fun und ernsteren Themen! Mit "It`s my right" ist sogar ein englischer Song auf dem Album vertreten. Der Song "Soldat" kristallisiert sich für mich als einer der stärksten Songs auf der Platte heraus und überzeugt mich nicht nur durch musikalische Eingängigkeit, sondern auch durch Textstärke! Gelungene Scheibe!

Im Übrigen hatte ich die Ehre mich am Album als Gastsängerin bei der Punkballade "Sweety & Bastard" beteiligen. Doch die Ost-West-Freundschaft wurde noch weiter gepflegt, so hat man sich auch noch den bayerischen Comicdesigner Donald, besser bekannt als den Zeichner von "Punks`n Banters", in`s Boot geholt. Er hat sich an Teilen des Artworks beteiligt und eine Justitia mit Sturmhaube auf den CD-Rohling gemalt.

Geschrieben von DrunkenDork am 02.03.2014, 21:12 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

BITTTER - Sad Songs for happy people

BITTTER, nur echt mit drei T. Wem Bitter noch nicht bitter genug ist, für den gibt es BITTTER, weil das Leben nicht bitter genug ist. Die Band aus Hamburg hat ihr Album “Sad Songs for happy...

Weiterlesen

Slime - 3!+7hoch1

Es gibt Bands, die altern wie ein guter Whisky: Sie werden komplexer, gewinnen an Tiefe, verlieren aber nichts von ihrer Schärfe. Und dann gibt es Bands wie SLIME – die mal kein Whisky,...

Weiterlesen

Braunkohlebagger - Angstapparat

Was kann man von einem Album erwarten, dass auf den Namen “Angstapparat“ hört? Was kann man von einer Band erwarten die sich BRAUNKOHELBAGGER genannt hat? Fünf Männer haben nach ihrer...

Weiterlesen

APÉRO - Cold Drinks, Cool Snacks  (Tape)

Eine interessante Band aus Hamburg und Sénas (das liegt zwischen Marseille und Avignon) habe ich nun auf meinen Ohren. APÉRO präsentieren mir ungewöhnlichen Minimal-Electro-Punkrock der...

Weiterlesen

BRAUSEPÖTER - FREI VON ALL DEM HIER

BRAUSEPÖTER...noch nie gehört! Wer ist das? Keine Ahnung? Ich hatte auch keine Ahnung, bis das Album in meinem Briefkasten lag und ich mir den beiliegenden Infozettel zu Gemüte geführt...

Weiterlesen