Design wechseln

Start » Reviews » La Rue Kétanou - Allons Voir

La Rue Kétanou - Allons Voir

La Rue Kétanou - Allons Voir

CD Lrk Productions / Broken Silence 28.03.2014
  8 / 10

Weitere Informationen:
http://www.larueketanou.com/
http://brokensilence.de/kuenstler/detail/?i=1725


Nach langer Zeit setze ich mich endlich wieder mal mit zeitgenössischer Musik aus Frankreich auseinander, und stelle fest, dass es LA RUE KÉTANOU schon eine Weile gibt. Das Trio hatte schon eine Weile Straßenmusik und Theater gemacht, ehe es 2001 sein erstes Album herausbrachte. „Allons voir“ ist nun das siebte, und was es darauf zu hören gibt könnte man zu 90% auch mit akustischen Instrumenten auf einem beliebigen Boulevard reproduzieren. Zugrunde liegt die traditionsreiche Chanson, begleitet von Gitarre, Akkordeon, Ukulele und Mundharmonika, die aber in verschiedenste Stile und Rhythmen gekleidet wird. Reggae, Walzer, Flamenco, Seemannslieder und Richtungen, deren Namen mir unbekannt sind geben dem ganzen einen deutlichen Multikulti-Geschmack, der allerdings nicht wie zum Selbstzweck erscheint, sondern für Abwechslung sorgt. Die Stimmung geht von fröhlich bis melancholisch, wobei ich schon jetzt ahne, dass mir die frechen Stücke nach einer Weile auf die nerven gehen könnten, während die nachdenklichen im Gegenteil erst allmählich ihre Wirkung entfalten.
Die Musik ist jedenfalls für sich allein genommen hörbar, aber selbstverständlich entgeht einem der Großteil des Hörvergnügens, wenn man die Texte nicht zur Kenntnis nimmt. Die sind komplett auf französisch und haben als gemeinsamen Grundtenor die Liebe zur Freiheit, dem Reisen und dem Erleben der Welt und der Menschen. Ja, das mag nach Hippies klingen, aber es wirkt hier nicht aufgesetzt oder neunmalklug, sondern mal eher mit Leichtigkeit und direkt vorgetragen, mal schwermütig und aus einer ungewöhnlichen Perspektive betrachtet, beispielsweise der eines Hundes, dem schwant, dass man ihn ausgesetzt hat, oder eines Endzeitmenschen, der seinen Vater fragt, wie es denn eigentlich zum großen Knall kam.
So richtig weh werden die Songs niemandem tun, dafür sind sie zu poppig, aber wer eine weniger ausgeflippte Variante von LES NÉGRESSES VÈRTES oder weniger durchproduzierte MICKEY 3D sucht, könnte gefallen an dieser Platte finden. Und besonders neugierig wäre ich, LA RUE KÉTANOU live zu erleben, denn ich glaube, da entfaltet sie erst richtig ihre Stärken. Bitte mit einem Glas Pastis dazu.

Geschrieben von King Kraut am 14.04.2014, 00:18 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

MÄNNI - DAS FRÖHLICHE ALBUM

MÄNNI bringt kein Album heraus und keine Single. Was ist es dann? Früher nannte man das Mini-Album. Der Spaß nennt sich “Das fröhliche Album“ und die Songs heißen u.a. “Niemals...

Weiterlesen

PROPAGANDHI - AT PEACE

Seit 1986 gibt es PROPAGANDHI aus Manitoba (Kanada). Mit ihren ersten Alben haben sie Geschichte geschrieben und sollten jedem gesellschaftlich und / oder politisch engagierten Menschen ein...

Weiterlesen

APÉRO - Cold Drinks, Cool Snacks  (Tape)

Eine interessante Band aus Hamburg und Sénas (das liegt zwischen Marseille und Avignon) habe ich nun auf meinen Ohren. APÉRO präsentieren mir ungewöhnlichen Minimal-Electro-Punkrock der...

Weiterlesen

Tito & Tarantula - !Brincamos!

Ich fahre sinnlos und zugedröhnt durch das nächtliche Hollywood in einem gestohlenen Cadillac. Willy Deville dröhnt aus den Boxen. Ich versacke in einer verrauchten Kaschemme, wo ich mit einer...

Weiterlesen

THE EXTRAS - CLOSER

THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...

Weiterlesen