Design wechseln

Start » Reviews » Crosby, Stills, Nash & Young - CSNY 1974

Crosby, Stills, Nash & Young - CSNY 1974

Crosby, Stills, Nash & Young - CSNY 1974

CD Rhino/Warner Music Group 08.07.2014
  5 / 10

Weitere Informationen:
http://www.csny.com/
https://www.facebook.com/OfficialCSNY?ref=ts&fref=ts



Gut, Punkpuristen und Scheuklappenträger sollten hier die nächste S-Bahn zum AJZ nehmen. Hier schläft Euch nur das Gesicht ein. Jetzt wirds folkig, jetzt wirds bluesig, jetzt wirds ruhig und gefühlvoll...;)

Die Supergroup Crosby, Stills, Nash & Young ist eine der einflussreichsten Formationen der Rockgeschichte. Die Künstler waren bereits vorher schon bei den Byrds, den Hollies oder Buffalo Springfield zu Stars geworden.
Sie waren musikalisches Sprachrohr der Hippiebewegung und der Proteste gegen den Vietnamkrieg und mobilisierten mit ihren Songs Massen von Jugendlichen. Markenzeichen ist der mehrstimmige Gesang, den man mögen muss.

Neben ihrem glänzenden Qualitäten als Musiker und Songwriter hatten die Vier starke Egos. Das führte zu ständigen Reibereien und 1971 ging die Band auseinander und jeder kümmerte sich um sein Soloprojekt. Im Sommer 1974 kamen sie noch einmal für eine heute legendäre Stadiontour zusammen. 

Die Bänder dieser 31 Shows wurden jetzt von Graham Nash und Joel Bernstein gesichtet und bearbeitet. Das ganze Projekt dauerte viereinhalb Jahre und Nash bezeichnete es als eine der schwierigsten Aufgaben seiner musikalischen Laufbahn. Klar das Material musste gesichtet werden, der Klang optimiert, die Songs stimmig aneinander gereiht und ganz bestimmt musste der ein oder andere Schnitzer mit modernster Technik ausgebessert werden um das Hörvergnügen nicht zu beeinträchtigen.
Herausgekommen ist jetzt ein Werk, das sich sehen lassen kann. 

Auf den 40 unveröffentlichten Tracks sind die besten Momente der Tour in hervorragender Klangqualität festgehalten und man hat das Gefühl man hört da ein zusammenhängendes Konzert. Musikalisch ist das Set breit gefächert. Ruhig ist es zwar durchgehend aber jeder bringt prägnante Farbtupfer mit ein. Die Einflüsse sind sehr vielchichtig, man hört Country, Folk, Pop, Blues und etwas Rock. CSNY ziehen da alle Register und erzeugen selbst auf diesen Massenveranstaltungen eine intime Stimmung auf der Bühne.

Neben politischen Songs wie "Prison Song", "Immigration Man", "Ohio", "Military Madness oder die schadenfrohe Verhohnepiepelung von Ex-Präsident Richard Nixon in "goodbye dick", sind Crosbys Songs wie "The Lee shore", "Wooden Ships" oder "Déjà vu" oft psychedelisch und haben meditativen Charakter und arten manchmal in langatmigen Jams aus. Andere Songs sind lupenreine Countrynummern oder es sind gefühlvolle Liebesballaden. Besonders gut gefällt mir das Gitarrenspiel von Neil Young. Hervorheben würde ich die Songs "Traces", "Old Man", "Suite: Judy Blue Eyes", "Teach your Children", "Helpless", "Change Partners", "Military Madness", "Immigration Song" und das Beatles-Cover "Blackbird".  
 
Die Veröffentlichung kommt in mehreren Ausführungen. Die hier besprochene beinhaltet 3 CDs, 1 DVD und ein 188-seitiges Booklet. Außerdem gibt es das ganze als abgespeckte Einzel-CD oder als Audioblueray. Die Aufmachung ist wirklich spitze. Auf CD 1 sind die Songs plugged, auf CD 2 unplugged und auf CD 3 ist wieder alles plugged, dazu gibt es eine Live-DVD mit 8 Songs. Im Booklet wird aus dem Nähkästchen geplaudert und Annekdoten zum besten gegeben. Dazu gibt es noch tonnenweise Bildmaterial.

Wer soll sich das jetzt anhören? Ich glaube für jeden der nicht eh schon auf diese Art von Musik steht ist es mal interessant zwischendrin mal was anderes auszuprobieren. Zum entspannen ist die Musik auf jedenfall perfekt.
Dennoch ist das ganze auf Dauer ganz schön langweilig. Klar es sind gute Momente dabei keine Frage, aber vom Hocker haut mich das nicht. Der Krachfaktor ist halt schon sehr gering. ;)

Hoppla, jetzt ist mir nach drei Stunden CSNY tatsächlich das Gesicht eingeschlaften....Ähm, ich nehm mal den Bus zum AJZ. ;)


Geschrieben von MC GAudibuizn am 21.07.2014, 00:39 Uhr


Teilen:                    

1 Kommentar

Avatar
Happymutant
Geschrieben am 26.09.2014, 09:38 Uhr
Sehr gut geschrieben Kollege...

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

SHIRLEY HOLMES - MEIN BESTES SELBST

Ich habe ja schon viele Plattencover gesehen, aber das Cover von “Mein bestes Selbst“ von dem Berliner Trio SHIRLEY HOLMES toppt fast alles. Ein verstrahltes Gesicht, mit riesigen Augen und...

Weiterlesen

DIE RADIERER - LIMBURGER SCHULE

Von DAF habe ich schon mal was gehört, von S.Y.P.H. auch aber wer verdammt noch mal sind DIE RADIERER? 1978 wurden die Band gegründet und jetzt erscheint was Neues von der Band, die ihr Album...

Weiterlesen

Point Mort - Le Point de Non-Retour

Französischer Postcore, der verschiedene Musikgenres in sich vereint. Klingt doch interessant! Im Begleittext zum Album „Le point de non-retour“ finden sich dann Pop, Rock, Electro,...

Weiterlesen

LOS FASTIDIOS - LOVESTEADY

LOS FASTIDIOS, was soll ich über die Band schreiben, was nicht schon bekannt ist? Jeder, seit 1991 nicht isoliert im Keller gelebt hat, sollte die Band kennen und wissen für was sie steht. ...

Weiterlesen