» Übersicht
		» Neuigkeiten
		» Reviews
		» Interviews
		» Konzertberichte
		» Links
	
		» Suchen
		» Kontakt
		» Über uns
		» Datenschutz
		» Impressum
	
ROUGHNECK RIOT - OUT OF ANGER
Weitere Informationen:
			https://de-de.facebook.com/theroughneckriot
http://www.roughneckriot.co.uk/home
ROUGHNECK RIOT, die Band ist mir immer mal wieder vom Namen her über den Weg gelaufen, aber bisher hatte ich nicht viel mit ihr zu tun. Gab bisher kaum Berührungspunkte und in einer Zeit wo die Folk-Punk-Welle gerade etwas abebbt, bin ich sowieso skeptisch was diese Art von Musik angeht. Zu viele Bands bauen immer noch ein Banjo in ihre Songs ein und wollen einen auf große Folk-Punk-Band machen. Das ist zu wenig. Dafür ist das Genre mit zu vielen richtig guten Bands besetzt, wie The Real McKenzies, Flogging Molly, Dropkick Murphys oder Pipes & Pints.
ROUGHNECK RIOT spielen aber tatsächlich ganz ordentlichen Folk-Punk. Schnelle Songs mit Rock-Einfluss und einem Faible für Melodien werden flankiert von Banjo, Mandoline und Akkordeon. Die Songs können live auf jeden Fall zünden.
Textlich ist die Band sehr sozialkritisch, teils politisch unterwegs. Es sind engagierte Texte die zeigen, dass sich hier jemand Gedanken zur Welt gemacht hat. In UK, wo die Band herkommt, ist es nicht viel besser als bei uns. Vieles ist dort sogar schlechter. Das sind engagierte Texte die die Band geschrieben hat. Hierfür besteht eine absolute Grundsympathie.
Was mir allerdings fehlt ist der letzte Funken, der das Feuer entfacht. Nach mehrmaligem Hören des Albums habe ich festgestellt, dass es womöglich an der Studioarbeit liegt. Das Album ist fast komplett ohne Ecken und Kanten. Die Songs haben allerdings diese Ecken und Kanten. Die Songs sind schnell, haben an den richtigen Stellen Breaks, haben coole Backing Vocals, High-Speed Parts und eine gute Positionierung der Folk-Instrumente. Nur, was der Aufnahme fehlt sind genau diese Ecken und Kanten. Es ist eine Platte ohne musikalischen Charakter. Das ist umso fataler, da die Songs live sicherlich um Längen besser sind, sich die Band sicherlich im Studio viel Mühe gegeben hat und mit dem Album auch Menschen erreichen möchte. Nur, so richtig klappen wird das mit dieser Scheibe wahrscheinlich nicht.
Ich will damit nicht sagen, dass das Album schlecht ist, aber es fehlt dem Album eben das, was die Alben von The Real McKenzies und Flogging Molly haben.
So bleibt nur zu sagen, die Pflicht ist erfüllt, die Kür muss noch mal geübt werden. Nächstes Mal lieber live aufnehmen und das von jemandem der weiß wie das klingen muss.
Geschrieben von Frank am 04.11.2014, 21:06 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
LOS PEPES - OUT OF THE VOID
Die neue Scheibe von LOS PEPES startet so, dass ich denke, hier spielt “Church of Confidence“ aus Berlin-Kreuzberg. Ein sehr ähnlicher Gesang und ähnliche Melodien, da musste ich echt zwei...
CRIM - FUTUR MEDIEVAL
Vor fast drei Jahren habe ich die letzte Veröffentlichung von CRIM für dieses kleine Fanzine namens ramtatta.de besprochen. Der Link zu dieser Review ist folgender: ...
DR. DREXLER project - Neoliberale Kackscheiße
Beim ersten Hören des Albums habe ich gedacht, dass ich in einer Zeitkapsel auf Reisen geschickt worden bin. Die Kapsel hat mich direkt in eine Zeit katapultiert in der NDW auf experimentellen...
ZSK - FEUER & PAPIER
ZSK haben es wieder getan. Die Berliner bringen mit “Feuer & Papier“ ein neues Album heraus, was vom Titel die gleiche Architektur wie das letzte Album hat. “Hass Liebe“ benannte zwei...
TEENAGE BOTTLEROCKET - READY TO ROLL
TEENAGE BOTTLEROCKET bringen mit “Ready to Roll“ nach 25 Jahren Bandgeschichte ihr zehntes Studioalbum heraus. Die Band aus Wyoming ist eine der Bands die die abebbenden...
