Design wechseln

Start » Reviews » Led Zeppelin - Houses of the Holy (2 CD Deluxe Version)

Led Zeppelin - Houses of the Holy (2 CD Deluxe Version)

Led Zeppelin - Houses of the Holy (2 CD Deluxe Version)

CD Atlantic Records/ Warner Music Entertainment 24.10.2014
  7 / 10

Weitere Informationen:
http://www.ledzeppelin.com
https://www.facebook.com/ledzeppelin



Das fünfte Studioalbum der Rocklegende.

Hier hatte die Band, wie ich meine den kreativen Zenith überschritten, denoch verkaufte sich dieses Werk sehr gut und die Siebziger hindurch bis John Bonhams Tod, spielten sie eine ganz große Rolle im Rockbusiness.

Aufgenommen wurde wieder an vielen verschiedenen Orten, in London, Stargroves, Headley Grange und New York City. Anders als beim Vorgänger findet man hier so gut wie keine Folkeinflüsse. Stattdessen ist das Album sehr psychedelisch und progressiv. Es ist zweifelsfrei ein großes Album, mit für diese Zeit großartigen Klangexperimenten. Die früheren Höhenflüge konnten hier denoch nicht mehr ganz erreicht werden. 

Herausragend ist der Opener  'The Song remains the same'. Treibend wie bei "The Who" gehts los, ehe bei der Strophe das Tempo entschleunigt wird und Plant seinen entrückten Gesang drauf setzt. Das folgende 'The Rain Song' ist eine sehr ruhige Nummer, mit epischen Key- und Piano Arrangments. In 'Over the Hills and far away" ist wieder Folkeinfluss zu hören, mein Fave auf dem Album. Das folgende 'The Crunge' hingegen der Flop. Funk geht bei mir garnicht und dann diese grauenhaften Keys. 'Dancing Days' geht hingegen psychedelische Wege. Klingt nach Zirkus im Kopf. Danach wirds relaxt mit 'D'yer M'aker', das große Anleihen beim Reggea macht. 'No Quarter' klingt für sein Alter auffallend modern und glänzt mit einem ausgefeiltem Klangarrangement, das von Keyboards dominiert wird. Eine ganz große Nummer. Der letzte Song 'The Ocean' ist wieder sehr rhytmisch.

Alles in allem sehr viele Einflüsse und Experimenten auf dem Album. Jedoch geht dabei, wie ich meine auch die musikalische Identität etwas verloren und nicht jedes Experiment ist gelungen und auch Plants sehr freier, eigenwilliger Gesang kommt nicht mehr so zur Geltung wie auf vorhergehenden Alben, weil die Band musikalisch andere Pfade beschreitet. Kreativ ging Zeppelin an diesem Punkt langsam die Puste aus. Zwischen den Stühlen von alt und neu.

Wie auch bei den anderen 2-CD Remasters sind auch hier wieder Alternative Versionen auf der zweiten CD. Bonusmaterial, das die Songs mal in anderem Lichte zeigt. Sehr interessant für Fans und Musiker, aber dem Durchschnittshörer dürfte es nicht so auffallen.

Wie gesagt ein großes Album, jedoch sollten sich Neueinsteiger eher an den vorhergehenden Albumen orientieren.


Geschrieben von MC GAudibuizn am 11.11.2014, 16:14 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

DIE RADIERER - LIMBURGER SCHULE

Von DAF habe ich schon mal was gehört, von S.Y.P.H. auch aber wer verdammt noch mal sind DIE RADIERER? 1978 wurden die Band gegründet und jetzt erscheint was Neues von der Band, die ihr Album...

Weiterlesen

PROPAGANDHI - AT PEACE

Seit 1986 gibt es PROPAGANDHI aus Manitoba (Kanada). Mit ihren ersten Alben haben sie Geschichte geschrieben und sollten jedem gesellschaftlich und / oder politisch engagierten Menschen ein...

Weiterlesen

DEATH BY HORSE - LIMINAL STATE

DEATH BY HORSE hatten 2019 das Album “Reality hits hard“ über das Label Twisted Chords veröffentlicht. Ein Label was für interessante Musik steht. Genau das boten DEATH BY HORSE auf diesem...

Weiterlesen

THEILEN - niederbrennen weitermachen (LP / Stream)

Gut das es heutzutage noch junge kreative Punkrockbands gibt, die ihr eigenes Ding machen und auf den Mainstream scheißen… So wie es Fritz Theilen gemacht hat, der seinem HJ-Jungzugführer in...

Weiterlesen

THE EXTRAS - CLOSER

THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...

Weiterlesen