Design wechseln

Start » Reviews » Monoshoque - Gezeiten

Monoshoque - Gezeiten

Monoshoque - Gezeiten

CD FLIX RECORDS 18.09.2015
  6 / 10

Weitere Informationen:
http://www.monoshoque.de/


Eines meiner Lieblingslaster kann eigentlich nur im Kapitalismus entstehen. Um trotz zum Erbrechen gesättigter Märkte weiter zu wachsen, erfindet die Nahrungsmittelindustrie immer neue perverse Geschmacksrichtungen für Junk-Food. Sägespäne mit Senf/Pina Colada-Aroma gefällig? Her damit! Das probiert man dann einmal und nie wieder. Weil es einfach nur ein perverses Vergnügen an überwiegend Luft mit Geschmacksverstärkern ist. Aber niemand würde sich das wirklich mehrmals reinstopfen. Nur der Kick für den Geschmacksnervenfick, sozusagen.

Ein Gleichnis: MONOSHOQUE sind so etwas ähnliches für das Gehör. Ein bis in die letzte Frequenz durchproduziertes Gemisch aus Indie-Rock und Synthies. Kein Ton ist hier echt, genaugenommen ist es nicht immer leicht zu sagen, was da einmal für ein Instrument eingesetzt wurde.

Ich habe das Gefühl, das könnte herauskommen, wenn Leute auf diese Pop-Akademien gehen: Ein glattgeschliffenes Produkt, auf die Marktlücke hin designt, und ohne jegliche Seele. Die mit Effekten vollgeladene Stimme, die mir hohle Kalenderweisheiten als persönliche Texte vormachen will, macht das Ganze auch nicht gerade besser. „Der Hörer muss seinen eigenen Sinn hinein interpretieren“, wird man sich gesagt haben. Mir wäre lieber gewesen, die Texte wären in einer mir fremden Sprache, dann könnte ich ihre Substanzlosigkeit besser ignorieren.

So, jetzt habe ich viel herumgeätzt, dabei habe ich an dieser Scheibe auch Spaß gehabt. Einerseits ist sie ein Versprechen, das nicht eingelöst wird. Die Aufmachung und der Titel versprechen Tiefgang, wo man doch eher auf der Oberfläche platter Gewässer schippert. Wenn man das akzeptiert, findet man ganz passable Pop-Songs mit fetten Schlagzeugbeats dazu. Wer die Musik als das nimmt, was sie ist, kann sich freuen an einem ungewohnten Sound. Ich stelle mir das sogar als live sehr tanzbar und kurzweilig vor. Einen Hinweis darauf liefert das einzige Instrumentalstück, „Funkstille“, ein kurzes Trip Hop-Intermezzo, welches mir vom Album am besten gefällt. MONOSHOQUE ist ein ordentlich gemachtes Einwegprodukt, und so etwas kann man sich auch zwischendurch mal geben. Nicht dauerhaft, aber es muss ja auch nicht immer die Erleuchtung sein.

Geschrieben von King Kraut am 13.12.2015, 21:34 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

SCHRENG SCHRENG & LA LA - CATCH & RELEASE

Search & Destroy kenne ich, aber was ist “Catch & Release“? “Catch & Release“ ist ein Begriff der aus dem Angeln kommt. Es bezeichnet, einen Fisch zu fangen und dann wieder frei zu...

Weiterlesen

ARTE BELLA & THE FELLAS + TIGHTEN UP - Split LP

Manchmal braucht es Zufälle im Leben um an den neuen heißen Scheiß heranzukommen. So erging es mir eines Tages, als ich zu meiner Lieblings-Vorverkaufsstelle KOKA36 in Kreuzberg ging. Dort...

Weiterlesen

DIE RADIERER - LIMBURGER SCHULE

Von DAF habe ich schon mal was gehört, von S.Y.P.H. auch aber wer verdammt noch mal sind DIE RADIERER? 1978 wurden die Band gegründet und jetzt erscheint was Neues von der Band, die ihr Album...

Weiterlesen

LOS FASTIDIOS - LOVESTEADY

LOS FASTIDIOS, was soll ich über die Band schreiben, was nicht schon bekannt ist? Jeder, seit 1991 nicht isoliert im Keller gelebt hat, sollte die Band kennen und wissen für was sie steht. ...

Weiterlesen

RONG KONG KOMA - SMILE

Da fängt das Gitarrenspiel so leise an, dass ich fast dachte, meine Anlage wäre kaputt oder auch meine Ohren oder beides. Kaum, dass ich mich an den leisen Klang gewöhnt hatte, am entspannen...

Weiterlesen

ZSK - FEUER & PAPIER

ZSK haben es wieder getan. Die Berliner bringen mit “Feuer & Papier“ ein neues Album heraus, was vom Titel die gleiche Architektur wie das letzte Album hat. “Hass Liebe“ benannte zwei...

Weiterlesen