» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
THE OFFENDERS - CLASS OF NATIONS
Weitere Informationen:
http://theoffenders.eu/
https://www.facebook.com/theoffendersofficial/
Heißt es nicht, das siebte Album ist verflixt?
Wie das verflixte siebte Jahr?
Nun, THE OFFENDERS machten bis zum siebten Album mehr oder weniger das, was sie seit Gründung der Band gemacht hatten. Sie spielten Reggae und Ska und erspielten sich damit eine treue Fan-Basis. Schöner Oldschool Ska gepaart mit Reggae und Texten die ganz klar in die richtige politische Richtung gingen.
Vielleicht war der Band das irgendwann nicht mehr genug?
THE OFFENDERS haben den Punk für sich entdeckt.
Dieses Album mit seinen zwölf Songs ist über fast die gesamte Länge nicht das, was man von der Band aus Berlin erwartet hat. Auf “Class of Nations“ gibt es kaum noch Ska und Reggae. Dafür gibt es punkige und folkpunkige Stücke im Midtempo. Melodisch sind sie weiterhin, für die Band fast ungewöhnlich schnell. Vor allem, die Musik ist für die Band ungewöhnlich. Raus aus der eigenen musikalischen Wohlfühlzone und rein in die wilde Punkrockwelt.
Die Songs werden weiterhin von der markanten Stimme von Valerio getragen. Das Zusammenspiel zwischen den Musikern ist, wie man es seit Anbeginn der Band kennt, gut. Es ist schon erstaunlich, wie verändert die Band auf diesem Album ist.
Den Fans scheint es aber zu gefallen. Bei Ihrem Jahresabschlusskonzert im Clash in Berlin, was seit Jahren dort stattfindet und eine schöne Tradition geworden ist, war nicht zu erkennen, dass der neue Stil der Band auf Ablehnung getroffen ist.
Nun geht es also für THE OFFENDERS in neue Gefilde. Auch dort werden sie Fans finden, wenn sie die bisherigen Fans nicht sogar größtenteils mitnehmen werden. Ich bin auf jeden Fall auch weiterhin dabei.
Geschrieben von Frank am 28.02.2020, 20:06 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
THE EXTRAS - CLOSER
THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...
Braunkohlebagger - Angstapparat
Was kann man von einem Album erwarten, dass auf den Namen “Angstapparat“ hört? Was kann man von einer Band erwarten die sich BRAUNKOHELBAGGER genannt hat? Fünf Männer haben nach ihrer...
RONG KONG KOMA - SMILE
Da fängt das Gitarrenspiel so leise an, dass ich fast dachte, meine Anlage wäre kaputt oder auch meine Ohren oder beides. Kaum, dass ich mich an den leisen Klang gewöhnt hatte, am entspannen...
FEINE SAHNE FISCHFILET - WIR KOMMEN IN FRIEDEN
...Aus Jarmen losgefahren, mit einem beschissenen Namen... Und wo ist FEINE SAHNE FISCHFILET jetzt? Die Jungs aus Mecklenburg-Vorpommern sind eine der bekanntesten Bands die gefällige...
BENJAMIN ST. BABYLON - VOLKSMUSIK
Vor mehr als sechs Jahren schrieb ich eine Review für ramtatta.de über das Buch von BENJAMIN ST. BABYLON. Das Buch hört auf den schönen Namen “Gedankenjazz“ und die Review ist hier zu...
TEENAGE BOTTLEROCKET - READY TO ROLL
TEENAGE BOTTLEROCKET bringen mit “Ready to Roll“ nach 25 Jahren Bandgeschichte ihr zehntes Studioalbum heraus. Die Band aus Wyoming ist eine der Bands die die abebbenden...
