» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
Heaven Shall Burn - Of Truth and Sacrifice

Weitere Informationen:
https://www.youtube.com/watch?v=IvytvMgUpis
https://www.youtube.com/watch?v=c0JyybdXIPQ
https://www.youtube.com/watch?v=FWukd9fsRro
Ein Review von mir, nach Jahren, und dann gleich Metalcore. Offensichtlich habe ich bei Kollege Frank den Eindruck erweckt, als wäre ich dafür kompetent. Na klar, schließlich kenn ich sogar persönlich Metalheads, und die sagen mir, dass die Thüringer HEAVEN SHALL BURN in ihrem Genre durchaus eine gängige Größe sind.
Wer sich dieses Doppelalbum ganz unbefangen reinzieht, merkt dann auch, dass diese Produktion von einer Qualität ist, die in der oberen Liga des extremen Metal anzusiedeln ist. Der Sound makellos, gut ausbalanciert, und dient fast ausnahmslos dem Song. Was will ich damit sagen? Dies: Wenn es knallen soll, knallt es gewaltig, wenn an der Gitarre etwas spannendes Passiert, ist das ganz klar hörbar, und wenn stimmungsvolle instrumentale Passagen den Song tragen, nehmen sie sich genügend Zeit, um etwas aufzubauen. Hier sind erfahrene Recken zu Gange, die aus Ihrem erarbeiteten Handwerk gezielt etwas umfangreiches und ambitioniertes zusammenkomponiert haben.
Diese Scheiben wollen am Stück gehört werden. Musikalisch wird hier eine bunte Palette der harten Gangart bedient, Shredding, Growling, Blastbeat, reichlich auf die Umme und trotzdem mit genügend Melodie, dass man nicht nur den reinen Abriß erlebt. Die enthaltenen stilistischen Ausreißer in Elektronik und orchestrale Streichpassagen sind im Jahr 2020 nichts Neues, aber gut gemacht und geben den Songs eine gute Dynamik und Abwechslung. Gut kopiert (von RAMMSTEIN, REFUSED, ach, sagen wir‘s doch, THE BEATLES) geht für mich völlig in Ordnung, wenn es so gekonnt gemacht wird.
Etwas hat mich an HEAVEN SHALL BURN irritiert, ein innerer Widerspruch in einer ansonsten beinahe zu glatten professionellen Musikproduktion. In einen Sound, der eine kontrollierte, brodelnde Gewalt zum Ausdruck bringt („METAL-“), legen die Musiker eine Auseinandersetzung mit linken gesellschaftlichen Themen, die ganz offensichtlich aus dem eigenen Alltag entspringt („HardCORE“). So weit nachvollziehbar, aber dieses Pathos, diese Herr-der-Ringe Rhetorik, bei der es niemals unter Begriffen wie Sieg oder Untergang geht, diese Begriffe sind mir zu weit von den Inhalten entfernt, als dass ich sie emotional unter einen Hut bekomme. Vielleicht ist es auch einfach ein Bisschen zu viel verlangt, und doch wünschte ich mir, dass diese Verbindung besser gelänge.
Noch eine Facette eröffnet sich, wenn man sich den Dokumentarfilm „Mein grünes Herz in dunklen Zeiten“ über HEAVEN SHALL BURN ansieht, welcher uns netterweise zugänglich gemacht wurde. Das sind keine Rockstars, das sind Metal-Fans, die sich in über 20 Jahren dahin gearbeitet haben und mittlerweile als wichtigstes Hobby eine sehr versierte Metalband am Start haben, mit der man auch mal Wacken zum Wackeln bringen kann. Und dann geht‘s am Montag wieder zur Arbeit. Oder ins Studium. Zur Familie. Bodenständig. Authentisch. Sympathisch. Unprätentiös. Ein wenig… langweilig? Vielleicht fehlt diesem Malen nach Zahlen der harten Mucke die Wildheit, das Unberechenbare und Chaotische, um die Größe der Vorbilder zu erreichen, um selbst einen Schritt über das bereits etablierte hinaus zu gehen.
Warum eigentlich ein Doppelalbum? Während die erste Scheibe vermutlich nah am üblichen Stil der Band sind, ist die Zweite ungleich mutiger und abwechslungsreicher in Sounds und Stilen. Da höre ich Rock, da höre ich eine Slayer-Gitarre, Gastsänger, auch die Dynamik zwischen laut und leise, ruhig und brutal wird mehr eingesetzt. Vielleicht hätte man aus den Ideen von beiden Scheiben eine einzige, ultradichte Super-CD machen können? Hätte, hätte, Herrentoilette. Hat man aber nicht.
So bleibt „Of Truth and Sacrifice“ ein in sich stimmiges, vielseitiges Doppelalbum, das ich bestimmt noch häufig anschmeißen werde, wenn ich gerade in der Stimmung bin. Aufgrund der Länge habe ich auf jeden Fall auch genügend Material, um mir ausführlich die Gehörgänge freizupusten und auch nach dem dritten Durchfönen neue Dinge zu entdecken. Bis zum Anzünden der Himmels ist aber noch Luft nach oben, und es wird sicher noch Interessantes von HEAVEN SHALL BURN auf uns zukommen.
Geschrieben von King Kraut am 24.03.2020, 20:31 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
FAREWELL SIGNS - dead body language
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
RADIOACTIVE TOYS - There´s enough for everyone
Neues Jahr, neue Musik. So starte ich mit RADIOACTIVE TOYS in das Jahr 2025. Das Spielzeug kommt nicht aus Mühlheim-Kärlich, Neckarwestheim, Brokdorf oder aus Lingen (Ems) sondern aus Köln....
LION´S LAW - EVERMORE
Murphy´s Gesetz ist allgemein bekannt. Die Band “Murphy´s Law“ ist auch dem ein oder anderen ein Begriff. Wie steht es aber mit dem Gesetz der Löwen und der Band LION´S LAW? LION´S...
THE NO vs. NO LIFE LOST - MELODIEN FÜR MOMENTE
Hamburg, Herbst, Regen, 1986. Was ist da passiert? Eine Band gründete sich, die 1989 den Namen NO LIFE LOST annahm und von da an bis zum Jahr 2015 hunderte Konzerte spielte. Nicht nur das,...
POISÖNED SPEED - ROADKILL MUSIC VOL. 1
POISÖNED SPEED, frei übersetzt vergiftete Geschwindigkeit könnte heißen, der Spaß an der Geschwindigkeit ist mit Risiken verbunden. Viele Fahrer die ihr Leben an unschuldigen Bäume gelassen...