» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
ASHPIPE - SBANDATI

Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/ashpipepunk/
Es gibt Bands, die bringen ein Best-Of-Album bei einem runden oder zumindest halbrunden Jubiläum heraus. Das kann aber jeder.
ASHPIPE aus dem Piemont in Italien haben sich 2007 gegründet und sich entschieden jetzt ein Best-Of-Album herauszubringen. “13 Years and still waiting for Wave“ heißt das gute Stück und vereint auf über 73 Minuten 19 Songs, von denen 16 Songs zum bisherigen Werk der Band gehören, aber nochmal remastered worden sind. Die weiteren drei Songs gelten als Bonus. Ein unveröffentlichter Track ist auch dabei. Hier kann also auch der Fan bedenkenlos zugreifen.
Die Veröffentlichung kann als Best-Of gesehen werden, jedoch würde ich das Ganze noch mehr als Werkschau sehen. Das liegt zum einen an dem Umfang, an dem breiten stilistischen Spektrum welches die Band abbildet aber eben auch oder gerade deswegen, weil die Band viele Besetzungswechsel erlebt hat. Manche Musiker kamen und gingen und mache kamen wieder. Es ist nicht nur innerhalb der Band in den letzten 13 Jahren viel passiert. Die Band kann auf viele Konzerte zurückblicken, auf drei veröffentlichte Alben, sechs Singles und eine EP.
Wer die Italiener noch nicht kennt, ASHPIPE sind zu acht. Sie treten mit zwei Sängern auf, zwei Gitarristen, einem Schlagzeuger, einem Bassspieler, einem Keyboarder und einem Violine-und Mandoline-Spieler. Breit aufgestellt auf der Bühne, spielen Sie einen Sound der seine Wurzeln im Punkrock bzw. Rock hat. Die Violine bzw. Mandoline bringt eine dezente Folk-Note in die Songs, während das Keyboard die Melodiebögen unterstützt, zwar präsent aber selten dominant ist. Anhören tut sich das ganze nach mehr oder weniger treibend, nach vorne gehendem Punkrock mit Ska-und Folk-Einflüssen.
Die Mischung ist tanzbar, pogotauglich und eingängig im Ohr.
Textlich nimmt die Band kein Blatt vor den Mund und neben persönlichen Erlebnissen und Gedanken gibt es viel Gesellschaftskritik. Es gibt ja auch wahrlich vieles was nicht gut läuft, auf der Welt aber auch in Italien. Angefangen bei der Politik, beim Umgang mit Geflüchteten, beim Umgang mit Menschen denen es nicht gut geht und das natürlich alles mit linker, antifaschistischer Attitüde.
Wer die Band kennt, hört hier zumindest etwas Neues und wer die Band noch nicht kennt, aber mit Talco, Los Fastidios oder Banda Bassotti etwas anfangen kann, der sollte diesem Achter eine Chance geben.
Geschrieben von Frank am 23.06.2020, 19:51 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
THE EXTRAS - CLOSER
THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...
DEATH BY HORSE - LIMINAL STATE
DEATH BY HORSE hatten 2019 das Album “Reality hits hard“ über das Label Twisted Chords veröffentlicht. Ein Label was für interessante Musik steht. Genau das boten DEATH BY HORSE auf diesem...
DIE RADIERER - LIMBURGER SCHULE
Von DAF habe ich schon mal was gehört, von S.Y.P.H. auch aber wer verdammt noch mal sind DIE RADIERER? 1978 wurden die Band gegründet und jetzt erscheint was Neues von der Band, die ihr Album...
BLACK HEART PROPHET - TO THE BONE
Manche haben Benzin im Blut. Manche haben vieles in den Adern, auch Blut. Und manche haben den Rock´n´Roll im Blut. Von diesen möchte ich erzählen, also denen mit dem Rock´n´Roll im Blut. In...
LOS PEPES - OUT OF THE VOID
Die neue Scheibe von LOS PEPES startet so, dass ich denke, hier spielt “Church of Confidence“ aus Berlin-Kreuzberg. Ein sehr ähnlicher Gesang und ähnliche Melodien, da musste ich echt zwei...