Design wechseln

Start » Reviews » OUT OF LOVE - Funny Feeling

OUT OF LOVE - Funny Feeling

OUT OF LOVE - Funny Feeling

CD Venn Records 16.04.2021
  7 / 10

Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/outoflovepunk/
https://www.outoflovepunk.com/


OUT OF LOVE aus Großbritannien bringen am 16.04.2021 mit “Funny Feeling“ ihre zweite EP heraus.

Die Band gibt es seit 2019. Sie hatten sich eher nur so aus Spaß gegründet. Was nicht heißen soll, dass sie nicht mit einer gewissen Professionalität Musik machen, sondern eher, dass es bei der Band erst mal um nichts ging. Alle Bandmitglieder haben noch andere Bands und diese dienen u.a. auch dem Broterwerb.

So konnte man völlig frei und mit Spaß an der Freude los legen.

Oft ist es ja so, wenn man völlig frei und ohne Druck nur so zum Spaß was macht, dann wird es nicht schlecht. Oft wird es sogar richtig gut. So auch bei OUT OF LOVE.

Die erste EP “I am not me“ schlug wie eine kleine Bombe ein. BBC Radio 1 und weitere Sender nahmen die Veröffentlichung dankend in ihre Playlisten auf. So wurde aus einem kleinen Projekt, von dem keiner der Bandmitglieder groß was erwartet hatte, ein beachtetes Debüt.

Was 2020 passierte, wissen wir alle. Ein tödlicher Virus versetzte die Welt in Angst und Schrecken. Besonders Musiker traf es hart. Touren war unmöglich und selbst Konzerte spielen war nur sehr eingeschränkt und meist ohne Zuschauer möglich. Was macht also der Musiker, wenn er nicht live spielen darf? Er verzieht sich in sein stilles Kämmerlein und fängt an, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Plötzlich war ganz unverhofft und unerwartet viel Zeit vorhanden. Diese Zeit galt es zu nutzen.

OUT OF LOVE nutzten die Zeit und gingen im September 2020 ins Studio.

Was kam heraus?

“Funny Feelings“!

Die EP mit ihren fünf Stücken kommt schon beim ersten Hören seltsam vertraut vor. Es ist der gute alte melodische Pop-Punkrock, dem man so gerne zu hört, weil er eingängig ist. Dazu gesellt sich allerdings noch eine gehörige Portion Grunge. Die beiden Gitarren spielen ordentlich verzerrt, was hauptsächlich den Grunge-Einfluss darstellt. Es gibt hier und da auch ein wenig lautes Geschrei, was wir ja auch aus dem Grunge kennen, aber im Großen und Ganzen sind es die Gitarren, die diesen Effekt auslösen.

Beim Hören denke ich immer wieder, ob man nicht lieber die Hände von den Verzerrern hätte lassen sollen. Ohne diese würden die Songs besser, klarer rüber kommen. Wäre dann mehr in Richtung Pop-Punk, was aber auch nicht unbedingt schlecht wäre.

Zusammenfassend bleibt zu sagen:

Ordentliche Scheibe, fünf Songs die gefallen und Spaß machen. Und Spaß ist ja das, was wir in dieser Zeit, wo wir so viel isoliert sind, am meisten brauchen.


Geschrieben von Frank am 01.04.2021, 17:38 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

ANGERBOYS - against a wall

Kann man in 9 Minuten die Welt zerstören ? JA ! ANGERBOYS schaffen das locker mit ihrer dritten Veröffentlichung „Against A Wall“. Gegründet 2018, erschien ihr erstes Demo 2019 und...

Weiterlesen

CHURCH OF CONFIDENCE - (S)HIT EXPLOSION

CHURCH OF CONFIDENCE aus Berlin bringen ein neues Album heraus. Es ist ihr mittlerweile achtes Studio-Album und das erste Album von ihnen seit neun Jahren. Das Album “(S)hit Explosion“ ist...

Weiterlesen

TAMI NEILSON - NEON COWGIRL

Im Leben des Autors dieses Artikels spielt Musik eine große Rolle. Der Autor hat ein Faible für laute Rockmusik. Diese hört er gerne und ist davon immer noch nicht satt. Es gibt nicht oft...

Weiterlesen

THE SLACKERS - MY LAST STAR

“My last Star“, das klingt danach, dass hier etwas zu Ende geht. Noch einmal mit aller Kraft strahlen und dann kommt die große Dunkelheit. Tatsächlich ist das hier auf der 12“, mit dem...

Weiterlesen

DR. DREXLER project - Neoliberale Kackscheiße

Beim ersten Hören des Albums habe ich gedacht, dass ich in einer Zeitkapsel auf Reisen geschickt worden bin. Die Kapsel hat mich direkt in eine Zeit katapultiert in der NDW auf experimentellen...

Weiterlesen