» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
HECKSPOILER - TOKYO DRIFT

Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/heckspoiler
https://heckspoiler.org/
Der Bandname, so anachronistisch wie eben das Objekt das es darstellt.
Da gibt es ja so übertriebene Dinger, die aussehen als könnte man das Auto irgendwo aufgehängen. So übertriebene und ja, sagen wir es ruhig, prollige Teile, dass man darüber wahrscheinlich in zwanzig Jahren eine Ausstellung machen könnte.
HECKSPOILER. Für die einen war und ist er das Ding der Männlichkeit aber für die meisten ist er mittlerweile einfach überholt und ein Symbol eines Landes (oder einer Welt) im Autowahn.
Warum benennt sich um alles in der Welt eine Band nach so einem Objekt?
Ist das Masochismus?
Geschmacklosigkeit?
Will man mit dem Bandnamen auffallen wie das Ding am Porsche 911 GT3?
HECKSPOILER sind zu zweit, was schon mal sehr interessant ist. Wie viele Bands, wenn man ein Duo so nennen kann, gibt es, die elektrisch verstärkte Musik machen? Viele fallen einem da nicht ein. Um so erstaunlicher, denn dass was da aus den Boxen kommt, klingt nicht so, als ob das nur zwei Männer gemacht haben. Das klingt fett, dick und groß.
Eben wie ein HECKSPOILER.
Die beiden Chaoten singen energievoll ihre Wut heraus. Textlich, so weit verständlich, weiß das zu gefallen. Schön pöbelig, rau und kompromisslos. Manchmal ist es Geschrei, manchmal heraus gepresste Wut aber oft nicht das, was man engelsgleichen Gesang nennen würde. Diese Art des Gesangs ist seit einigen Jahr beliebt und wird in ähnlicher Form von LOVE A und Co. dargeboten. Allerdings nicht mit so einem aggressiv brummenden Bass und so einem ballerndem Schlagzeug.
Die elf Songs machen also richtig Krawall.
Nach der Hälfte dieses Ritts zeigen sich allerdings doch erste Verschleißerscheinungen an HECKSPOILER. Das liegt daran, dass der stets aggressiv und dominant brummende Bass und das ballernde Schlagzeug halt jeden Song durchgehend das selbe tun, nämlich aggressiv sein und ballern. Wenige Tempowechsel, wenige Wechsel in der Art des Gesangs und so kommt nach dem coolen Drift der ersten Song doch etwas Langeweile auf, die später in Genervtheit übergeht. Warum? Es fehlt schlichtweg die Abwechslung.
HECKSPOILER machen das was sie können. Das machen sie gut und das weiß durchaus zu gefallen, nur hätte die Platte auf einer Viertelmeile weit mehr Punkte geholt als auf dem langen Kurs des Nürburgrings.
Geschrieben von Frank am 17.05.2022, 19:21 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
MÄNNI - DAS FRÖHLICHE ALBUM
MÄNNI bringt kein Album heraus und keine Single. Was ist es dann? Früher nannte man das Mini-Album. Der Spaß nennt sich “Das fröhliche Album“ und die Songs heißen u.a. “Niemals...
THE EXTRAS - CLOSER
THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...
LOS FASTIDIOS - LOVESTEADY
LOS FASTIDIOS, was soll ich über die Band schreiben, was nicht schon bekannt ist? Jeder, seit 1991 nicht isoliert im Keller gelebt hat, sollte die Band kennen und wissen für was sie steht. ...
Point Mort - Le Point de Non-Retour
Französischer Postcore, der verschiedene Musikgenres in sich vereint. Klingt doch interessant! Im Begleittext zum Album „Le point de non-retour“ finden sich dann Pop, Rock, Electro,...
APÉRO - Cold Drinks, Cool Snacks (Tape)
Eine interessante Band aus Hamburg und Sénas (das liegt zwischen Marseille und Avignon) habe ich nun auf meinen Ohren. APÉRO präsentieren mir ungewöhnlichen Minimal-Electro-Punkrock der...