» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
RANCID - TOMORROW NEVERS COMES

Weitere Informationen:
https://rancidrancid.com/
https://www.facebook.com/rancid
RANCID...muss man dazu eigentlich noch was sagen?
1991 gegründet, bekanntestes Album “...and out come the Wolves“ und spätestens seit Erscheinen dieses 1995 veröffentlichten Albums sind die Kalifornier aus der Szene und aus der Punk-Historie nicht mehr wegzudenken. Das liegt natürlich auch an Tim Armstrong, Sänger, Gitarrist und Kopf der Band. Aber nicht nur der Kopf der Band sondern auch Kopf von “Hellcat Records“, dass große Hochachtung verdient und immer wieder sehr interessante Bands veröffentlicht, wie u.a. die seit ein paar Jahren durch die Decke gehenden Grade 2 aus UK.
Kommen wir nun aber mal zu dem neuen Album der Kalifornier.
Ganze 16 Songs sind auf “Tomorrow never Comes“. Eine Anzahl die an die guten alten Zeiten erinnert. Heute eher eine Ausnahme, früher Standard. Nun kann man natürlich ein Album nicht an der Anzahl ihrer Songs qualitativ messen, sondern nur an den Songs an sich und dem was die Band zu sagen hat.
RANCID haben noch eine ganze Menge zu sagen. Schon die Titel der Songs zeigen, dass die Band weder müde noch sanfter geworden sind. “The Bloody & Violent History“, “Mud, Blood & Gold, “Prisoners Song“ oder “When the smoke clears“ sind da gute Beispiele. Die Band nimmt wie gesagt kein Blatt vor den Mund. Das spricht weiterhin sehr für die Band.
Musikalisch bewegt sich die Band zwischen Streetpunk, düsterem-druckvollen Punk der kalifornischen Schule, ´77er Punk und Folk-Punk. Ich empfinde den Sound rauer als auf dem letzten Album der Band. “Troublemaker, 2017 erschienen und bei ramtatta.de hier besprochen https://www.ramtatta.de/s/reviews/f/details/id/8018/ hatte dafür mehr Geschwindigkeit. “Tomorrow never Comes“ hat hier mehr Rauheit und irgendwie mehr Rotz in der Nase des Straßenjungen. Kommt wahrscheinlich auch durch den Gesang von Tim Armstrong, dessen Stimme eben keine hell klingende Chorknabenstimme mehr ist.
Das Album unterscheidet sich somit schon von “Troublemaker“ ist aber weiter und definitiv RANCID. Das wird alle Fans erfreuen und so wird man auch dieses Album live abfeiern mit der Band zusammen. Es wird wieder ein Fest werden, ein Familienfest...
RANCID bleiben RANCID und stehen mittlerweile einfach für sich.
Geschrieben von Frank am 07.06.2023, 20:46 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
YELLOW UMBRELLA - THE BLACK ALBUM
Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
BITTTER - Sad Songs for happy people
BITTTER, nur echt mit drei T. Wem Bitter noch nicht bitter genug ist, für den gibt es BITTTER, weil das Leben nicht bitter genug ist. Die Band aus Hamburg hat ihr Album “Sad Songs for happy...
BLACK HEART PROPHET - TO THE BONE
Manche haben Benzin im Blut. Manche haben vieles in den Adern, auch Blut. Und manche haben den Rock´n´Roll im Blut. Von diesen möchte ich erzählen, also denen mit dem Rock´n´Roll im Blut. In...
BUSTER SHUFFLE - TOGETHER
Es gibt ein neues Album von BUSTER SHUFFLE Passend zu der Zeit die wir alle gerade erleben, passt der Albumtitel perfekt. Das Album hört auf den Namen “Together“. Das ist durchaus...
DR. DREXLER project - Neoliberale Kackscheiße
Beim ersten Hören des Albums habe ich gedacht, dass ich in einer Zeitkapsel auf Reisen geschickt worden bin. Die Kapsel hat mich direkt in eine Zeit katapultiert in der NDW auf experimentellen...