Design wechseln

Start » Konzertberichte » THE BUSTERS im S.O. 36 in Berlin-Kreuzberg am 21.01.2012

THE BUSTERS im S.O. 36 in Berlin-Kreuzberg am 21.01.2012

24.01.2012

Es gibt einige lieb gewonnen Traditionen, wie Weihnachten immer am 24.12. zu feiern, zum Geburtstag dem Papa immer Socken zu schenken und im Januar immer nach Kreuzberg in die Oranienstraße ins S.O. 36 zu THE BUSTERS zu gehen.

Die traditionelle Wintertour der Skaband aus Wiesloch machte am 21.01.2012 wieder in Berlin Station und wie jedes Jahr ging es nach Kreuzberg um den trüben Winter wegzutanzen.

Gut 30 Minuten nach Türöffnung betraten wir den Club. Es war noch sehr leer, aber der DJ legte schon feinsten tanzbaren Ska auf, so dass für gute Stimmung schon mal gesorgt wurde.

Nach und nach trudelten immer mehr Leute ein.

Gegen 21.00 Uhr, der offiziellen Beginnzeit war das S.O. 36 gut halbvoll. Es war allerdings ein nicht abreißender Strom an Leuten die in den Club kamen, so dass noch ein wenig gewartet wurde, bis THE BUSTERS die Bühne den Soundtrack für einen tollen Abend spielen würden.

Die Stimmung war sehr gut, was auch am DJ lag, der trotz einiger seltsamer Übergange bei den Songs die er spielte, ein gutes Händchen für die Ska-Klassiker hatte, und sich so viele schon mal warm bewegten.

Wie in den letzten Jahren auch, war das Publikum vom Alter her bunt gemischt, von ganz jung bis gut in die 50 war jedes Alter vertreten. THE BUSTERS, die es seit 25 Jahren gibt, haben sowohl treue Fans die seit Jahren die Konzerte der Band besuchen als auch das Glück immer neue Fans zu gewinnen, so dass die Band ohne groß Werbung zu machen, jedes Jahr bei ihrer Tour Clubs in der Größe von 500 - 1000 Leuten voll machen kann. So eine treue Fanbasis haben nicht viele Bands. Diesem sind sich THE BUSTERS auch bewusst, zaubern sie doch immer wieder Aktionen aus dem Hut bei denen die Fans mitbestimmen können, wie in diesem Jahr, in dem sie für ihren Lieblingssong auf der Homepage der Band voten können, und wenn dieser Song gewinnt, wird aus den Leuten die gevotet haben, ein Platz auf der Gästeliste verlost.

Als es im S.O. 36 kaum noch voller werden konnte, betraten THE BUSTERS die Bühne.

Edel in Anzügen kamen sie auf die Bühne und legten los, als gäbe es kein Morgen. Die ersten fünf Songs wurden ohne Pause und fast ohne Ansage gespielt und das gut gelaunte Publikum bewegte sich sofort. Es wurde getanzt und mitgesungen und das Lächeln auf den Gesichtern wurde immer breiter.

THE BUSTERS hatten sichtlich Lust zu spielen und banden schon nach kurzer Zeit das Publikum fest mit ein. Klatschen, Hände in die Höhe, mitsingen und zusammen einen tollen Abend haben, das war es was die Band und das was alle Anwesenden wollten.

Die Setliste beinhaltete neben den Klassikern wie “Summertime“, “No Risk, no Fun“, Dead or Alive“ oder “Skank my Blues away“ auch einige Songs die die Band selten spielt und die teilweise zu den ganz alten Songs der Band gehören. Es war eine Setliste die definitiv auf gute Laune getrimmt war und ruhige Songs nur enthielt um ein bisschen durchzuatmen. Die Bläserfraktion tat Schwerstarbeit, bei der sich besonders Trompeter Hardy ( mit neuem Stil und dem Willen sein Jacket das ganze Set anzubehalten, was ihn kurz vor Ende patschnass aussehen ließ ) hervortat. Seine Solos waren so intensiv, dass man sich mehr als einmal fragte, wo der Mann die Luft dafür herholt und warum er nicht irgendwann einfach umfällt, weil sämtliche Luft aus seinem Körper entwichen ist. Auch Posaunist Rob sprühte vor Spielfreude und war sowieso so gut drauf, dass er mit Grimassenschneiden, lustig aussehen und spielen immer noch nicht ausgelastet schien. Schramme, der eine der beiden Orgeln bediente, war der dritte im Bunde der so was von cool sein Instrument bediente, dass man manchmal aus dem Grinsen nicht mehr herauskam. Unnötig zu erzählen, das es schnell sehr warm wurde, und jede Flüssigkeit schnell zu sich genommen wurde um weiter zu tanzen.

Fast zwei Stunden spielten THE BUSTERS und gaben, wie das Publikum sichtlich alles. Zwei Stunden voller Glückseligkeit und Freude. Aber natürlich gab es noch eine Zugabe, bei der traditionell “Mickey Mouse in Moscow“ gespielt wurde und Schramme weg von der Orgel an der Quetschkommode eine ebenfalls sehr gute Figur machte. Auch wenn dieser Song von manchen nicht mehr gehört werden kann, weil er wirklich immer gespielt wird, ist er doch einer der Songs, die immer wieder begeistern.

Am Ende dieser Zugabe verabschiedete sich die total verschwitzte, fertige aber sichtlich glückliche Band vom ebenso aussehenden Publikum.

Wer noch nicht genug hatte, konnte noch zu DJ - Klängen weiter tanzen. Hätten wir auch getan, wenn der Junge nicht einen auf Kirmes - Großraumdisco - DJ gemacht hätte. Da war die letzten Jahre DJ Bela deutlich besser. Aber lange hätten wir sowieso nicht mehr durchgehalten. Wieder ein toller Abend mit THE BUSTERS!

Die Jungs bringen im Winter den Sommer zurück.


Geschrieben von Frank am 25.01.2012, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Konzertberichte

ZSK + SPLITTERFASER + ASTRO PUNKS am 20.12.2024 im Herforder „KulturWerk“

„Ausverkauft“ und das schon seit Wochen…. Ob man da vielleicht hätte umziehen sollen, vom „Werk1“ - Saal (früher im alten „X“ das „Atomix“) in die deutlich größere...

Weiterlesen

DIE NERVEN + ZWEILASTER im Bielefelder „Forum“

Die Vorzeichen standen schlecht für mein erstes NERVEN Konzert. Erst war in Bielefeld der OWD-Tunnel gesperrt, dann war weit und breit kein Parkplatz in der Nähe des Bielefelder „Forums“,...

Weiterlesen