» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
YAKUZI - Thin Red Line

Nachdem dem Durchlesen des Promogeschreibsels kann ich mich im eigenen Erbrochenen suhlen und damit hat die Cd einen denkbar schlechten Start. Aber vielleicht sollte ich mich erstmal der Musik widmen, vielleicht interessiert’s ja auch irgendeinen, dass die Jungs schon sensationelle 3.000 Einheiten von irgendwas abgesetzt haben und ihre fanbase steigt und zwar stetig. Joaah also mal rein in den Cd-Schlitz und angehört den Trompetenpunk, wie sie ihn selbst nennen. Oder noch besser erstmal in die Texte reinlesen und das Booklet beäugen. Denn da können sie Punkte sammeln, schönes Beiheftchen mit allen Texten und auch sonst schön aufgemacht, nicht nur lieblos dahingeschludert, das gibt schon mal einen kleinen Bonus im Muttibuch. Und auch über die Texte an sich kann man nicht meckern, einiges an Unsinn, persönliches und auch der kritische Blick (z.B. aufs Fernsehen) fehlen nicht. So jetzt aber rein mit dem Ding und die Akkorde fliegen mir um die Ohren. Das ist musikalisch auf hohem Niveau, die Jungs beherrschen ihre Instrumente. Gitarren, Schlagzeug und Bass werden mit Posaune und Trompete gar lieblich ergänzt. Und ich glaube einen Vergleich mit den Mad Caddies brauchen sie weder scheuen, noch wäre er abzustreiten. Aber für mich ist das alles viel zu glatt, wirkt irgendwie ein bisschen, tja, wie soll man sagen? Herzlos? Die Musik fühlt sich an, als wenn die Band tatsächlich darauf aus wäre etwas mehr zu verkaufen und die Songs entsprechend versuchen würde eingängig zu schreiben. Die Stimme des Sängers gefällt mir aber auch so was von überhaupt nicht, vielleicht liegt’s auch daran, wer weiß. Das Album ist alles in allem wirklich nicht übel, aber rauscht an mir vorbei wie nix. Kann sein, dass ich zu alt dafür bin und überhaupt der Kombination von Ska- und Punkelementen wenig abgewinnen kann. Insgesamt wirkt der Sound der Bläsersektion auch etwas dünn, wie ich finde. Mal kurz zusammengefasst bleibt ein Punkrockalbum mit diversen genrefremden Einflüssen aus Swing, Ska und dem ollen Rock’n’Roll. Das ganz hört sich nicht schlecht an aber kann mich auch nicht überzeugen, da hilft nur selber reinhören und sich selbst ’ne Meinung bilden. Dass kann man tun auf der Yakuzi Homepage. Auch gut dafür ihre MySpace Seite. Oder ihr schaut euch bei ihrem Label um. Herausgekommen ist das Album am 28.03.2008.
Geschrieben von Jan am 31.03.2008, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
FAREWELL SIGNS - dead body language
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...
BILLY IDOL - DREAM INTO IT
Wer kennt nicht die folgenden Songs: Mony Mony Cradle of Love Sweet Sixtien Dancing with myself Besonders “Dancing with myself“ ist einer der Lieder die für die Ewigkeit. ...
THE OFFENDERS - STORM OVER THE MAINLAND
20 Jahre, 10 Alben, unzählige Konzerte. Mit der Hmyne “Hooligan Reggae“ fing alles an. Richtig, ich schreibe über THE OFFENDERS aus Berlin. Ich kann mich noch an die ersten Konzerte...
THE SLACKERS - MY LAST STAR
“My last Star“, das klingt danach, dass hier etwas zu Ende geht. Noch einmal mit aller Kraft strahlen und dann kommt die große Dunkelheit. Tatsächlich ist das hier auf der 12“, mit dem...
THE PEACOCKS - and now what ? (CD/LP/Digital)
Vor gut 20 Jahren habe ich das erste Mal etwas von der schweizerischen Rockabilly-Institution THE PEACOCK gehört. Auch wenn Rockabilly nicht grade meine Alltagsmusik bedeute, ihre Alben...
THE ROXIES - KEEP YOU UP AT NIGHT
THE ROXIES aus Berlin bringen ihr zweites Album am 07.03.2025 auf dem bekannten Label “Flight13 Records“ heraus. Das Label ist mir bekannt, die Band war es bisher nicht, obwohl ich aus...